fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Ungelöst
0

Lenkung zieht ab zirka 90 Km/h in alle Richtungen | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, seit 2 Jahren hab ich Probleme mit meinem Geradeauslauf. Ab circa 80-90 km/h beginnt mein Sprinter zu schwimmen. Die Karre ist als WoMo ausgebaut und fast 3.5t schwer. Je mehr Wind desto schlimmer reagiert er darauf. Auch ein Lastwagenüberholmanöver ist keine schöne Sache. Neu sind bis jetzt das Lenkgetriebe und die Spurstangen. Die Lenkgeometrie wurde wie im Bild angepasst. Was kann man da machen ?
Bereits überprüft
Spurvermessung
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Splint (14881) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Splint (14881)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729)

FEBI BILSTEIN Splint (07243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Splint (07243)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.12.21
Das Protokoll ist Aufgrund der Bildqualität nicht lesbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Ich Versuchs nochmal mit dem bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Ups
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Foto konvertiert sich auf schlechte Auflösung runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.12.21
Moien Wenn das Fahrzeug als WoMo ausgebaut ist denke ich das mann da nicht um eine auflastung rum kommt 3,5 ton ist schon was!!! Schau mal bei den autodocs da gibt es einen beitrag zu auflastung von WoMo .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino17.12.21
Problem kommt wahrscheinlich von der hinterachse. Wenn noch die hinteren federn original sind geht er hinten zuviel in die Knie während der Fahrt weil er dann vorne aus den federn geht und dann den spurrillen folgt und keine stabile Fahrweise mehr hat. Wenn der innenausbau in der hoehe zu schwer ist hat sich auch noch der Schwerpunkt verlagert was auch noch dazu beiträgt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.12.21
Kontrolieren mal die stabis und querlenker. Wenn da die gummi Buchsen ausgeschlagen sind fängt er an zu schwimmen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Roger: Moien Wenn das Fahrzeug als WoMo ausgebaut ist denke ich das mann da nicht um eine auflastung rum kommt 3,5 ton ist schon was!!! Schau mal bei den autodocs da gibt es einen beitrag zu auflastung von WoMo . 17.12.21
Hab den Wagen vorbereitet auf die Auflastung mit einem Zusatzluftfahrwerk an der Hinterachse. So komme ich auf 3.9t, hab aber den Führerschein dazu noch nicht. Macht aber am Fahrzeug keinen Unterschied.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Pino: Problem kommt wahrscheinlich von der hinterachse. Wenn noch die hinteren federn original sind geht er hinten zuviel in die Knie während der Fahrt weil er dann vorne aus den federn geht und dann den spurrillen folgt und keine stabile Fahrweise mehr hat. Wenn der innenausbau in der hoehe zu schwer ist hat sich auch noch der Schwerpunkt verlagert was auch noch dazu beiträgt 17.12.21
Die Hinterachse wurde für eine Auflastung mit einer Zusatzluftfederung aufgerüstet. Auch die Stabis und die Dämpfer wurden auf das Schlechtwegepaket aufgerüstet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.12.21
Bekommt der durch irgendeine Last Höhenlast? Prüf mal die Reifen auf Verschleiß, die Radlager ebenso
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Alexander Pittrof: Kontrolieren mal die stabis und querlenker. Wenn da die gummi Buchsen ausgeschlagen sind fängt er an zu schwimmen. 17.12.21
Stabis sind hinten und vorne neu. Die Buchsen haben kein Spiel. Ich hab den Wagen auch vorne auf Schlechtwegepaket umgebaut (Dämpfer, Blattfeder, Stabis). Das Problem war vorher scho akut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Thomas Wengler: Bekommt der durch irgendeine Last Höhenlast? Prüf mal die Reifen auf Verschleiß, die Radlager ebenso 17.12.21
Das Problem war auch bei leerem Fahrzeug vorhanden. Nach allen Umbauten hat sich nichts verbessert. Reifen sind immer gleichmässig abgefahren (30tkm)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.12.21
Giulio Sartori: Das Problem war auch bei leerem Fahrzeug vorhanden. Nach allen Umbauten hat sich nichts verbessert. Reifen sind immer gleichmässig abgefahren (30tkm) 17.12.21
Hast du ihn mal auf die Waage gestellt? Auch mit voller Last?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.12.21
Hallo! Würden die Räder auch auf das Fahrzeug angepasst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.12.21
Giulio Sartori: Stabis sind hinten und vorne neu. Die Buchsen haben kein Spiel. Ich hab den Wagen auch vorne auf Schlechtwegepaket umgebaut (Dämpfer, Blattfeder, Stabis). Das Problem war vorher scho akut. 17.12.21
Das war auch bei den Autodoktoren. Holger hat dann ein Lufthahrwerk einbauen lassen. Schau mal auf dem Youtube Kanal von denen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Doozer2024: Hallo! Würden die Räder auch auf das Fahrzeug angepasst? 17.12.21
Wie meinst du das? Ich hatte 4 verschiedene Bereifungen auf Original Felgen, Sommer / Winter / Mudterrain / Allterrain. Immer das selbe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori17.12.21
Alexander Pittrof: Das war auch bei den Autodoktoren. Holger hat dann ein Lufthahrwerk einbauen lassen. Schau mal auf dem Youtube Kanal von denen 17.12.21
Hab ich natürlich gesehen 😊 und auch Distanzscheiben hinten und vorne. Das Luftfahrwerk ist seit einem Jahr drinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.12.21
Querlenker ,Dämpfung, radlager Spiel, können sich so verhalten. lenkgetriebe könnte Spiel haben wenn das lenkrad flattert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.12.21
Passen die Reifen noch zur Achslast oder sind schon reinforced Reifen drauf,würde ich doch mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.12.21
Wie hoch ist der Luftdruck in den Reifen? Ich würde bei dem Gewicht ziemlich ans Maximum gehen. Das Maximum steht auf den Reifen. Einen Versuch ist es wert. Wir haben hier Kunden mit Wohnmobilen die 4 bar Luftdruck fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple18.12.21
Beim Vorgänger vom Sprinter waren das die radlager vorne. Das waren damals Wälzlager, die mit Gefühl und 3 Nm angelegt wurden und die Kronenmutter mit einem Splint gesichert.... Danach ging es ans Lenkgetriebe was bei den Sputstangenköpfen anfing.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten