fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Agelos2109.10.23
Talk
0

Welche Wartungsarbeiten? E46 330CI | BMW 3

Hallo zusammen, ich plane in naher Zukunft den Kauf eines BMW E46 330 und möchte wissen, welche Wartungsarbeiten an diesem Modell erforderlich sind. Danke.
Kfz-Technik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 428-141) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 428-141)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (816.965) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (816.965)

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B09.10.23
Du wirst bei der Motorisierung eine neue Hinterachse brauchen das ist bekannt Ab diesen Hubraum. Deshalb gleich mal nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.23
Guten Morgen Das wird dann ja schon ein N54 Triebwerk sein bei der Leistung Anfällig sind: -Fahrwerk Zugstreben/Druckstreben -Valvetronik (Funktionstest empfohlen) -Kettenlängung (ja tatsächlich hatte ich jetzt schon zwei mit falschen Steuerzeiten beim N54) -Vanos Magnetventile (träger Anzug) Wenn da alles okay ist hast schon viel Ärger und Geld gespart
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.10.23
André Brüseke: Guten Morgen Das wird dann ja schon ein N54 Triebwerk sein bei der Leistung Anfällig sind: -Fahrwerk Zugstreben/Druckstreben -Valvetronik (Funktionstest empfohlen) -Kettenlängung (ja tatsächlich hatte ich jetzt schon zwei mit falschen Steuerzeiten beim N54) -Vanos Magnetventile (träger Anzug) Wenn da alles okay ist hast schon viel Ärger und Geld gespart 09.10.23
Dazu kommen alle Standart Wartungsarbeiten, Bremsen/flüssigkeiten, Öl/filter, Luft/Polenfilter, Klimawartung, Zündanlage, Getriebeöl/Spülung je nach Laufleistung etc.... Man weiß nie was der Vorbesitzer gemacht hat und was nicht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm09.10.23
Ich bin ja sonst oft Andrés Meinung, aber diesmal nicht....... Im e46 330i wurden ausschließlich die M54B30 Motoren verbaut. Die Motoren sind sehr robust, haben noch keine Valvtronik und auch keine Probleme mit der Steuerkette. Was sehr häufig vorkommt ist ein hoher Ölverbrauch, der kommt von verkokten Ölabstreifringen, das Problem kann man aber sehr gut mit Toralin Anti-Carbon und Diesel in den Griff bekommen. Mit Falschluft sind diese Motoren sehr zickig, da reichen schon die kleinsten Undichtigkeiten, das es zu Problemen kommt. Wichtig ist ein Ölwechsel aller 10-15tkm mit einem guten 5w40. Zündkerzen halten 100tkm und ansonsten ist nicht mehr als die üblichen Wartungen zu tun. Mein 330i Touring hat jetzt 326tkm runter und läuft einfach nur gut 😄
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.10.23
Sven Storm: Ich bin ja sonst oft Andrés Meinung, aber diesmal nicht....... Im e46 330i wurden ausschließlich die M54B30 Motoren verbaut. Die Motoren sind sehr robust, haben noch keine Valvtronik und auch keine Probleme mit der Steuerkette. Was sehr häufig vorkommt ist ein hoher Ölverbrauch, der kommt von verkokten Ölabstreifringen, das Problem kann man aber sehr gut mit Toralin Anti-Carbon und Diesel in den Griff bekommen. Mit Falschluft sind diese Motoren sehr zickig, da reichen schon die kleinsten Undichtigkeiten, das es zu Problemen kommt. Wichtig ist ein Ölwechsel aller 10-15tkm mit einem guten 5w40. Zündkerzen halten 100tkm und ansonsten ist nicht mehr als die üblichen Wartungen zu tun. Mein 330i Touring hat jetzt 326tkm runter und läuft einfach nur gut 😄 09.10.23
Hallo da kann ich mich nur anschliessen andre hat das verwechselt ! Ansonsten was sven gesagt hat würde ich die disa überprüfen ,die klappe könnte brechen und angesaugt werden ,die disa macht auch gerne probleme mit falschluft ! Ich hab meine disa gleich überprüft und den optimierungssatz aus aluminium verbaut ! Mit dem baujahr aufpassen ab 2001 waren die hinterachsen verstärkt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.23
Sven Storm: Ich bin ja sonst oft Andrés Meinung, aber diesmal nicht....... Im e46 330i wurden ausschließlich die M54B30 Motoren verbaut. Die Motoren sind sehr robust, haben noch keine Valvtronik und auch keine Probleme mit der Steuerkette. Was sehr häufig vorkommt ist ein hoher Ölverbrauch, der kommt von verkokten Ölabstreifringen, das Problem kann man aber sehr gut mit Toralin Anti-Carbon und Diesel in den Griff bekommen. Mit Falschluft sind diese Motoren sehr zickig, da reichen schon die kleinsten Undichtigkeiten, das es zu Problemen kommt. Wichtig ist ein Ölwechsel aller 10-15tkm mit einem guten 5w40. Zündkerzen halten 100tkm und ansonsten ist nicht mehr als die üblichen Wartungen zu tun. Mein 330i Touring hat jetzt 326tkm runter und läuft einfach nur gut 😄 09.10.23
stimmt... Ich hatte nicht auf dem Schirm das es diese mit weit über 200 PS 170kw gab. deswegen bin ich vom neueren ausgegangen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm09.10.23
André Brüseke: stimmt... Ich hatte nicht auf dem Schirm das es diese mit weit über 200 PS 170kw gab. deswegen bin ich vom neueren ausgegangen... 09.10.23
Ist ja nicht schlimm 😉 Ich finde diesen Motor einfach Klasse, meiner hat sogar 243PS mit einer Anpassung der Motorsoftware 😄
0
Antworten
profile-picture
Philip A07.10.24
Ich empfehle auf jeden Fall, das Kühlsystem im Auge zu behalten. Der bekannte "Blähkühler" dehnt sich bei Minusgraden nach unten aus und platzt letztendlich. War bei mir etwa alle 100.000km so weit. Der Aluminiumblock vom M54 quittiert Überhitzung gern mit Verformung und folglich dem Versagen der ZKD. In dem Zuge empfiehlt sich gleich der Tausch von Wasserpumpe und Thermostat, Riemen und Rollen. Weitere typische Schwächen: - VANOS Dichtringe (wenig Leistung ab 3500u/min, M54B30 hat kein Valvetronic) - Undichtigkeiten an der DISA (Differenzierte Sauganlage) - Ölundichtigkeiten am Ölfiltergehäuse und ZKD (um ca. 200.000km) - Kurzlebige Koppenstangen, besonders bei M-Fahrwerk - Hydrolager am Querlenker - Risse an der Hinterachsaufnahme (kein Problem bei Facelift um 2003) - ab 250.000km sollte man auf den Generator achten (keine typische Schwäche, aber besonders nervig, wenn man deshalb liegenbleibt)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten