fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bekir kaya23.06.24
Gelöst
0

Bremse | VW POLO VI

Hey Leute, ich habe an meinem Polo die Bremsen inklusive Beläge vorne getauscht. Habe die Marke TRW benutzt. Nun habe ich seitdem einen Klapper Geräusch von vorne Rechts. Die Bremse erneut zerlegt und nochmal alles gereinigt. Geräusche sind immer noch da. Habe mir dann anschließend sagen lassen, dass manchmal die zubehör Beläge wohl etwas spiel haben. Schonmal jemand Erfahrung damit gehabt?
Fahrwerk
Geräusche

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9252.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9252.2)

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bekir kaya03.11.24
Originale eingebaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.06.24
Hallo guten Morgen; Das kann sein dass die Beläge vielleicht etwas Spielraum haben,aber TRW ist bei VW Original Teile.Denke es hängt vielleicht mit den Stiften im Schlitten/Kolben zusammen, wenn die nicht 💯% frei sind funktioniert die Bremse auch nicht richtig.mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.06.24
Ja das ist richtig die werden spiel haben. Kannst du die mit einem Schraubendreher im eingebauten Zustand hoch und runter bewegen.?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.06.24
Es gibt bei VW das es 2 verschiedene Ausführungen gibt hast du die beim Teilehändler oder selbst im Internet gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Das kann sein dass die Beläge vielleicht etwas Spielraum haben,aber TRW ist bei VW Original Teile.Denke es hängt vielleicht mit den Stiften im Schlitten/Kolben zusammen, wenn die nicht 💯% frei sind funktioniert die Bremse auch nicht richtig.mfg P.F 23.06.24
Das es original ist, heißt nicht, das es auch funktioniert... 😉 Mein Passat 3BG ist das beste Beispiel dafür. Das letzte was man da einbauen sollte ist TRW. Funktioniert halt nicht... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.06.24
Hatte mal ähnliches Problem, da war die Gummilagerung am Bremssattel ausgeschlagen, dann hatte der Bremssattel an den beiden Bolzen mit 7er Imbus Spiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.06.24
Hast du die Bremsbeläge mit Keramikpaste eingesetzt. Das könnte helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bekir kaya23.06.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Das kann sein dass die Beläge vielleicht etwas Spielraum haben,aber TRW ist bei VW Original Teile.Denke es hängt vielleicht mit den Stiften im Schlitten/Kolben zusammen, wenn die nicht 💯% frei sind funktioniert die Bremse auch nicht richtig.mfg P.F 23.06.24
Hi Patrick, der Gedanke kam bei mit auch auf jedoch hat der keine Stifte. Wird nur über den 7er Innensechskant befestigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.06.24
Bekir kaya: Hi Patrick, der Gedanke kam bei mit auch auf jedoch hat der keine Stifte. Wird nur über den 7er Innensechskant befestigt. 23.06.24
Hallo der muss doch dann mit dem sattel hin und her schwimmen und das ,ermöglichen eigentlich die bolzen ,das muss leichtgängig sein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.06.24
Tom Werner: Hatte mal ähnliches Problem, da war die Gummilagerung am Bremssattel ausgeschlagen, dann hatte der Bremssattel an den beiden Bolzen mit 7er Imbus Spiel. 23.06.24
Bremsklötze auch nicht vertauscht? Kolbenseite und Außenseite. Bremsklotz am Außenseite muss unten hinten über Bremssattelträger eingehängt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bekir kaya23.06.24
Tom Werner: Bremsklötze auch nicht vertauscht? Kolbenseite und Außenseite. Bremsklotz am Außenseite muss unten hinten über Bremssattelträger eingehängt werden. 23.06.24
Beide Beläge werden zu erst an dem, Sattel befestigt und dann an den Träger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.06.24
Bekir kaya: Beide Beläge werden zu erst an dem, Sattel befestigt und dann an den Träger. 23.06.24
Ja stimmt, sind aber unterschiedliche Klammern auf den Belägen, eine für Kolbenseite eine für Außenseite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bekir kaya23.06.24
Tom Werner: Ja stimmt, sind aber unterschiedliche Klammern auf den Belägen, eine für Kolbenseite eine für Außenseite. 23.06.24
Ich weiss, habe auch darauf geachtet. Ich habs gerade zerlegt und sehe da. Beläge haben spiel. Selber dann anschließend ins VW Teile Programm geschaut, die Beläge haben sich mal geändert. Und über TPI konnte ich anschließend feststellen, dass VW für solche fälle extra Klammern noch für die alte Teilenummer produziert hat. Diese kosten leider mit Prozente 40€ als Satz. 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bekir kaya23.06.24
Ich habs gerade zerlegt und sehe da. Beläge haben spiel. Selber dann anschließend ins VW Teile Programm geschaut, die Beläge haben sich mal geändert. Und über TPI konnte ich anschließend feststellen, dass VW für solche fälle extra Klammern noch für die alte Teilenummer produziert hat. Diese kosten leider mit Prozente 40€ als Satz. 😂 Danke für eure Antworten. Schönen Sonntag euch noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.06.24
Ingo N.: Das es original ist, heißt nicht, das es auch funktioniert... 😉 Mein Passat 3BG ist das beste Beispiel dafür. Das letzte was man da einbauen sollte ist TRW. Funktioniert halt nicht... 🤷🏻‍♂️ 23.06.24
Hallo, stimme ich Dir zu ,ATE ,Textar, Brembo sind meiner Meinung auch nicht schlecht.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Defekte Motorlager?
Moin, Ich werde ein Video hinzufügen und ich wollte nachfragen, was ihr dazu sagt? Am kommenden Samstag gehts auch auf die Bühne und wird unters Auto geschaut. Ich habe auch im unteren Drehzahl Bereich (bis ca. 2-2.500 Umdrehungen) ordentliche Vibrationen in Karosse Lenkrad & Gaspedal (wenn ich Gas gebe). Ich freue mich über eure Tipps. Sollten es die Motorlager sein habt ihr einen Tipp wo ich welche her bekomme da ich bisher noch keine gefunden habe.
Motor
Andreas Munz 01.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten