Ausfall der Systemelektronik/Keine Kommunikation zum Getriebesteuergerät | VW GOLF VII Variant
Folgendes Problem beschäftigt mich seit 2 Monaten und konnte durch VW nicht gelöst werden:
Beim erstmaligen Auftreten meines Problems ließ sich mein Golf nicht mehr starten. Der Bordcomputer teilte mir mit, dass sämtliche Assistenzsysteme nicht funktionieren. Im Tacho leuchteten zusätzlich diverse Lampen.
Der Pannenhelfer konnte nach einer Überprüfung ausschließen, dass es an der Batterie lag. Trotzdem musste er es abschleppen und zu VW bringen. Er stellte zudem mit seinem Diagnosegerät fest, dass gefühlt tausende Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurden.
VW Werkstatt 1 hat am nächsten Tag die Fehler gelöscht und das Auto ließ sich ohne Probleme starten. Die Fehler wie im Video dargestellt waren nicht mehr vorhanden. Man sei davon ausgegangen dass es an der Hitze lag die dem Golf zuvor zugesetzt hat.
Nach 10 Kilometern fingen die Probleme wieder an. Zunächst viel der Tempomat aus und bei einem Überholvorgang wurde plötzlich kein Gas mehr für 2 Sekunden angenommen, fing sich aber wieder jedoch wurde im Display wieder angezeigt, dass sämtliche Assistenzsysteme nicht mehr funktionieren. Wie im Video.
Nachdem das Auto am Zwischenziel abgestellt wurde, ließ es sich auch nicht mehr starten. Das Problem vom Vortag war letztendlich wieder da.
Der Pannendienst schleppte das Auto wieder ab und brachte es aufgrund der Örtlichkeit zu einem anderen VW Autohaus.
Dort ergriff man die unten beschrieben Maßnahme in dieser Reihenfolge. Ohne Erfolg. Man sei mit 3 Mechanikern dran gewesen und konnte das Problem nicht beheben. Vielmehr teilte man mir mit, dass nachdem alle Fehler gelöscht wurden, dass Auto ca. 1 bis 1.5 Stunden im Stand (ohne Fahren) läuft und dann dieses besagte Problem wieder auftritt.
Man stellte fest, dass der Hauptfehler darin liegt, dass keine Kommunikation zum Getriebesteuergerät hergestellt werden kann. Bezüglich den Fehlercodes verweise ich auf die Bilddatei.
Als letzte Maßnahme (ohne Erfolgsversprechen) bot man mir das Getriebesteuergerät für 2.700 Euro zu tauschen, ohne mir aber dafür garantieren zu können, dass das Problem dann behoben ist.
Bisher habe ich (mit großzügigen entgegenkommen von VW) für den Misserfolg 550 Euro bezahlt (Arbeitskosten und Material)
Vielleicht kann man mir hier weiterhelfen.
Ich erhoffe mir hier neue Impulse und Ideen, die ich der neuen (freien) Werkstatt mitgeben kann.
Die Option mit dem Austausch des Getriebesteuergerät möchte ich zum Schluss ziehen bzw. am besten gar nicht.
Bereits überprüft
- Batterie (ausgetauscht)
- Marderschaden konnte ausgeschlossen werden
- Hauptsteuergerät getauscht
- Nachgerüstete Anhängerkupplung (Steuergerät) wurde vom Hauptsteuergerät getrennt
- Kabel zum Getriebesteuergerät wurden überprüft
Fehlercode(s)
sieheBild