fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Ungelöst
0

Leistungsrücknahme bei höheren Drehzahlen | SEAT

Hallo zusammen, bei meinem Cupra habe ich seit kurzem das Problem, dass der Wagen die Leistung schlagartig zurücknimmt, wenn ich unter Volllast über 5000 U/min ein paar Sekunden fahre. Der Wagen nimmt dann den Ladedruck deutlich zurück (ca. nur noch 0,5bar). Schalte ich unter 5000, dann ist alles normal, auch wenn ich im 6. Gang von unten rausbeschleunige. Es ruckelt und raucht auch nichts. Ich muss exakt zweimal vom Gas gehen, damit er wieder den vollen Druck zulässt. Der Wagen hat einiges an veränderter Hardware (Ansaugung, 3,5" AGA ab Turbo, LLK) und die Software ist darauf angepasst, jedoch ohne den Ladedruck zu erhöhen. Das DSG ist ebenfalls optimiert. Mit diesem Paket fahre ich aber schon ca. 1 Jahr herum und hatte noch nie Probleme bis jetzt.
Bereits überprüft
An der Motor-Software liegt es nicht, da das Problem auch mit der Seriensoftware auftritt. Die Lambdawerte machen keine Sprünge o.ä., wenn die Leistung reduziert wird. Die Zündspulen sind ebenfalls neu. Vor knapp 15tkm wurde der Motor komplett überholt, da ich einen Motorschaden hatte (inkl. Reinigung der Injektoren). Einen mechanischen Defekt im Motor schließt meine Werkstatt aus. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt (mit VCDS ausgelesen).
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Getriebe
Elektrik

SEAT

Technische Daten
HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261) Thumbnail

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.11.21
Ist die Ladedruck Regelung OK Bei Überhöhten Ladedruck wird Kraftstoff zurückgenommen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Für die Regelung sind doch dann Wastegate und das Schubumluftventil verantwortlich, oder? Der Ladedruck selber verhält sich erstmal normal, bis der Fehler auftaucht. Wie könnte ich das sonst überprüfen? Meine Werkstatt hat erst Anfang Dezember wieder Zeit, dort genauer nachzusehen. Ich könnte mal den Ladedruck aufzeichnen, vielleicht sehe ich da was. Müsste da nicht dann auch ein Fehler hinterlegt werden, wenn er den Ladedruck überschreitet? Aber die Reaktion wäre natürlich nachvollziehbar, dass er dann den Sprit zurücknimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Ladedruck Regelung OK Bei Überhöhten Ladedruck wird Kraftstoff zurückgenommen. 19.11.21
Das ist ja nun totaler Quatsch was Du da erzählst. Im Notfall fetten die Motoren zum Bauteilschutz an und magern nicht ab!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.11.21
Christian Möhring: Das ist ja nun totaler Quatsch was Du da erzählst. Im Notfall fetten die Motoren zum Bauteilschutz an und magern nicht ab! 19.11.21
Der magert nicht ab sondern nimmt die Leistung zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.11.21
Marcus Schäfer: Für die Regelung sind doch dann Wastegate und das Schubumluftventil verantwortlich, oder? Der Ladedruck selber verhält sich erstmal normal, bis der Fehler auftaucht. Wie könnte ich das sonst überprüfen? Meine Werkstatt hat erst Anfang Dezember wieder Zeit, dort genauer nachzusehen. Ich könnte mal den Ladedruck aufzeichnen, vielleicht sehe ich da was. Müsste da nicht dann auch ein Fehler hinterlegt werden, wenn er den Ladedruck überschreitet? Aber die Reaktion wäre natürlich nachvollziehbar, dass er dann den Sprit zurücknimmt. 19.11.21
Ist am Turbo Lader mechanisch Alles gängig was mit der ladedruckregelung zusammen hängt.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der magert nicht ab sondern nimmt die Leistung zurück. 19.11.21
Du hast doch geschrieben das Kraftstoff zurück genommen wird. Also wenn Du nicht weißt was so in einem Motor vor sich geht solltest Du besser nichts schreiben als irgendwelchen Blödsinn von sich zu geben!
1
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist am Turbo Lader mechanisch Alles gängig was mit der ladedruckregelung zusammen hängt.? 19.11.21
Das wäre ja dann eigentlich nur das Wastegate. Da müsste ich mal eben gucken, ob ich das bewegen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.11.21
Christian Möhring: Du hast doch geschrieben das Kraftstoff zurück genommen wird. Also wenn Du nicht weißt was so in einem Motor vor sich geht solltest Du besser nichts schreiben als irgendwelchen Blödsinn von sich zu geben! 19.11.21
Wie willst du denn die Leistung zurücknehmen, das geht nur mit Kraftstoff Rücknahme. Kein Kraftstoff, keine Verbrennung, kein Blödsinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.11.21
Marcus Schäfer: Das wäre ja dann eigentlich nur das Wastegate. Da müsste ich mal eben gucken, ob ich das bewegen kann. 19.11.21
Was ich mir noch vorstellen könnte das auf der Abgasseite, was nicht OK ist (Sensoren) da ist was angepasst worden wie du schreibst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie willst du denn die Leistung zurücknehmen, das geht nur mit Kraftstoff Rücknahme. Kein Kraftstoff, keine Verbrennung, kein Blödsinn. 19.11.21
Die Zündung und der Ladedruck ist das, was vom Steuergerät zurückgenommen wird. Kraftstoff, wegen Bauteilschutz, immer zuletzt! Nimmst Du den Sprit weg und das Gemisch wird mager geht die Abgastemperatur hoch und dir schmelzen ruck zuck die Kolben. Deswegen wird im Motornotfall immer angefettet um die Abgastemperatur runter zu bekommen und den Motor zu schützen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Also das Wastegate lässt sich bewegen, zusammen mit dem Stellmotor. Im unteren Bereich gibt es ja keine Probleme, das Seltsame ist eben, dass es erst oben raus passiert. Das Wastegate mit samt Stellmotor kommt auf jeden Fall auf dir Liste, was meine Werkstatt überprüfen sollte (wobei die da auch eigentlich dran denken müssten)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.11.21
Marcus, was für Sprit hast Du getankt? Das ganze klingt nach Zündungsrücknahme, weil der Motor klingelt. Vielleicht ist es schlechter Sprit, vielleicht ist auch der Kat dicht und der Motor wird das Abgas nicht los. Wenn keine Fehlercodes vorhanden sind, hilft nur, mit VCDS oder anderem Gerät fahren und beim Fahren die Livedaten vom Motor anzugucken, ob da irgendwas unplausibel ist oder stark abweicht.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Sprit ist das Aral Ultimate 102 drin. Der Kat ist übrigens ein 200 Zellen Metallkat. Wäre eigentlich ungewöhnlich, wenn der sich zusetzen würde, oder?
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Eine Fahrt mit Live-Aufzeichnung steht sowieso auf dem Programm. Da müsste man dann ja sehen können, ob der Motor klopft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6519.11.21
Mess einmal mit einem Oszilloskop die Spannung vom Luftmassenmesser, wenn der einen Defekt hat, dann nimmt er auch Leistung weg. Sollte beim Gasgeben deutlich oberhalb von 4 Volt liegen. Nur eine Vermutung, bin kein Fachmann.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Supi65: Mess einmal mit einem Oszilloskop die Spannung vom Luftmassenmesser, wenn der einen Defekt hat, dann nimmt er auch Leistung weg. Sollte beim Gasgeben deutlich oberhalb von 4 Volt liegen. Nur eine Vermutung, bin kein Fachmann. 19.11.21
Bei meinem Motor (EA888 Gen.3) gibt es keinen Luftmassenmesser. Sonst wäre das auf jeden Fall noch ein guter Tipp gewesen :)
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert19.11.21
Wurde die Software individuell auf dem Prüfstand für dein Auto erstellt, oder ist das eine "vorgefertigte", die man fest bei einem Tuner erwerben kann? Du hast geschrieben auch mit Seriensteuergerät ist dieses Phänomen vorhanden. In dem Fall sind aber die anderen Hardwarekomponenten verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schäfer19.11.21
Die Software wurde individuell für mein Auto geschrieben, auf dem Prüfstand wurde die jedoch nicht abgestimmt. Hier wurde auch lediglich an der Zündung und der Einspritzung gedreht (so der Programmierer). Die Hardware ist aber bereits seit längerem verbaut, ich hab Stück für Stück Teile getauscht und habe danach erst die Software schreiben lassen. Der Kat ist z.B. seit 2 Jahren verbaut, hingegen der Ladeluftkühler erst kurz vor der Programmierung reingekommen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten