fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hannes Richter23.04.22
Ungelöst
0

Ruck beim Schalten von R in N | AUDI A6 C6 Avant

Hallo Leute Ich fahre einen Audi mit Multitronic Getriebe. Immer wenn ich ein Stück Rückwärts fahre und anschließend von R in N schalte gibt es einen Ruck. Wenn ich von D in N schalte gibt es ebenfalls einen Ruck, dieser ist allerdings nur ganz leicht wahrnehmbar. Hilft hier eine Getriebespülung oder brauche ich ein neues Getriebe?
Fehlercode(s)
KeineFehlerimFehlerspeicher
Getriebe

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899032) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899032)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899060) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899060)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz23.04.22
Das hilft auf jeden Fall und ist alle 60-80.000 km auch absolut empfehlenswert. Ich drücke dir die Daumen, dass es dann besser wird, denn die Multitronic sind ein wenig anfälliger als andere Automatikgetriebe.
16
Antworten
profile-picture
Markus Deser23.04.22
Ich stimme Patrick zu. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, bevor man das Getriebe rausreißt. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.04.22
Hannes wie hoch ist denn die Laufleistung? Wann war denn die letzte Getriebeölspülung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Richter23.04.22
16er Blech Wickerl: Hannes wie hoch ist denn die Laufleistung? Wann war denn die letzte Getriebeölspülung? 23.04.22
Laufleistung: 206000 km Die letzte Getriebeölspülung war bei 131000 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.04.22
Dann probiere doch mal eine Getriebeölspülung mit Getriebeölfilterwechsel
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler23.04.22
Kann dir auch nur eine Spülung empfehlen. In den meisten Fällen bringt diese Abhilfe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach23.04.22
Erste Maßnahme: Mehrfachwechsel des ATF, Filter kann so nicht gewechselt werden, dazu muss das Getriebe zerlegt werden. Dann Adaptionsfahrt. Wenn nicht gut, Multitronic Forum kontaktieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.04.22
Die Frage ist wie schaltest du aus N heraus? Während das Auto noch rollt oder immer nur im stand? Bei deinen Symptomen würde es eher daran liegen, das zu wenig Öl drin ist. Schau dir mal sag Getriebe an ob es feucht ist ist du irgendwo eine Leckage findest. Getriebeölwechsel/ Spülung durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Richter23.04.22
Eugen K.: Die Frage ist wie schaltest du aus N heraus? Während das Auto noch rollt oder immer nur im stand? Bei deinen Symptomen würde es eher daran liegen, das zu wenig Öl drin ist. Schau dir mal sag Getriebe an ob es feucht ist ist du irgendwo eine Leckage findest. Getriebeölwechsel/ Spülung durchführen. 23.04.22
Geschalten hab ich immer im Stand bei getretener bremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milosz Rupa29.04.22
Ruckeln habe ich auch aber es ist immer gleich und verändert sich in Abhängigkeit von der letzten Fahrweise und Steigung/Gefälle und ob du die Parkbremse gezogen hast oder nicht. Da musst du zwischen normales und unnormales Ruckeln unterscheiden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten