Marcel M: - Möglich wäre auch das beim Kupplungs Wechsel was falsch montiert oder verspannt eingebaut wurde.
- Als nächstes würde ich das Getriebe raus nehmen und alles Nachprüfung. Wurde das in einer Fachwerkstatt oder selbst gemacht, wenn Werkstatt dann besteht Garantie, Gewährleistung darauf. Dann würde ich selber auch nichts machen dran
- Ersatzteile alles Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
- Möglich wäre auch das das ein Zylinder nicht mit läuft oder fehlerhaft ist.
- Bestand das Problem schon vor dem Kupplungs Wechsel oder erst danach? 25.02.25
Danke für deine Antwort.
Ich habe das alles selber gemacht.
Es wurde ein LUK Zweimassenschwungrad und Kupplung verbaut,der Rest ist alles original aus Restbeständen gekauft worden.
Das Problem bestand vor der Erneuerung des Motors und den ganzen Ersatzteilen noch nicht.
Das wäre echt schade, wenn es am Ausfall eines oder mehrerer Zylinder liegen würde aber ich fahre damit schon ein Jahr und 20000Km rum.
Sobald die Außentemperatur auf über 10° kommt, läuft der Wagen 1a als ob nie was gewesen wäre, das ganze ist sehr seltsam. Ich bin selbst KFZ-Mechatroniker und habe so etwas in meiner gesamten Berufslaufbahn noch nicht erlebt.