fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig23.08.23
Ungelöst
0

Leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt | BMW 3

Hallo, ich habe mir einen BMW 320d xDrive Baujahr 05.2015 gekauft. Nach ein paar Tagen ist mir ein leichtes Ruckeln zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen aufgefallen. Es tritt nicht immer auf, sondern nur, wenn ich konstant fahre. Wenn ich dann beschleunige, tritt der Fehler nicht mehr auf. Eigentlich passiert das Ruckeln nur, wenn der Motor warm ist. Der Fehlerspeicher ist leer. Liebe Grüße
Bereits überprüft
Zur Zeit noch nichts.
Motor
Getriebe

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.08.23
Hallo, Evtl AGR Verkokt und Schließt nicht richtig, Rücklaufmenge der Injektoren prüfen,
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.23
Fahr mal ohne luftmassenmesser. Ist das Ruckeln weg ist der kaputt. Könnten auchvdie drallklappen verkokt sein
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.08.23
Hallo ich denke mal du hast auch eine 0 vergessen bei der km laufleistung ,aber wie die kollegen schon geschrieben haben agr ,ansaugbrücke ,drallklappen ,auf verkokunfg prüfen lassen (endoskpie) !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP23.08.23
Profiltiefe schon geprüft? Falls die ungleichmäßig ist wird dir die Elektronik eingreifen, Stichwort Rollumfang ungleichmäßig. ABS und so unauffällig?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.08.23
Dieses Ruckeln ist ein altbekanntes Problem und auf verschlissenes Öl im Verteilergetriebe zurückzuführen 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.08.23
Bei Ölwechseln VTG auch gleich die Hardyscheiben mit überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig23.08.23
Kann es auch an unterschiedlichen Profiltiefen der Reifen?
0
Antworten
profile-picture
V. Haffner24.08.23
Verteilergetriebe deaktivieren und noch mal Probe fahren, wenn Rückeln weg ist, wird an der Verteilergetriebe das Problem liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig25.08.23
Habe sommerreifen montiert und waren die Forderen neu und die hinteren schon abgefahren, bin dann zum auto gegangen und habe die winterreifen wieder montiert und seit zwei tagen ist der fehler nicht mehr aufgetreten. Werde mir vier neue sommerreifen zulegen und dann hoffen das der Fehler nicht wieder auftaucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.08.23
Christian Ramnig: Habe sommerreifen montiert und waren die Forderen neu und die hinteren schon abgefahren, bin dann zum auto gegangen und habe die winterreifen wieder montiert und seit zwei tagen ist der fehler nicht mehr aufgetreten. Werde mir vier neue sommerreifen zulegen und dann hoffen das der Fehler nicht wieder auftaucht. 25.08.23
Mal ne blöde Frage, warum hast du vorne neue Reifen und hinten abgefahrene? Ist ja kein Wunder, das dein VTG nicht klar kommt........ Ich wechsle jede Saison vorne/hinten, damit sich die Reifen gleichmäßig abfahren, dabei immer das bessere Profil nach hinten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Weil ich das Auto erst vor 1 Monat gekauft habe und die Reifen dabei waren. Deswegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Das geht ja auch nicht es sind vorne 225 und hinten 255 Reifen drauf. Weiß nicht was beim vorbesitzer war .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.08.23
Hallo dann reicht es ja hinten neue auziehen zu lassen die sind in der regel sowieso alle 2- 3 jahre gällig je nach sturz und fahrweise !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Weil es heißt ja das nur Run Flatrate Refen verwendet werden sollen und die Vordren sind keine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Das sollte nur Run Flate Reifen heißen. Autokorretur.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.08.23
Christian Ramnig: Weil es heißt ja das nur Run Flatrate Refen verwendet werden sollen und die Vordren sind keine. 26.08.23
Nein, du mußt keine Runflat Reifen verwenden.......... Normale Reifen fahren sich deutlich komfortabler 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Okay. Werde es mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.08.23
Christian Ramnig: Okay. Werde es mal probieren. 26.08.23
Am besten wäre, wenn du für hinten die gleiche Reifenmarke und Modell kaufst, natürlich eben in der breiteren Version. Dann sind die Abrollumfänge auch nahe zu gleich und dein VTG macht keine Probleme mehr 😉 Achja, noch was. Auch wenn BMW sagt, das VTG hat ein Live-Time-Öl und ein Wechsel ist nicht vorgesehen, wechsel das Öl alle 80tkm, dann hält das VTG auch wirklich ein Autoleben lang 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Wollte eh jetzt Vorder -- Hinterachse getriebe Öll wechseln. Dann das VTG Öl und zum Schluss Automatik getriebe Öl Spülung machen. Kann mir jemand sagen was ich für Vorderachs und Hinterachsgetribe für ein Öl nehmen soll? Was kommt ins VTG hinein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.08.23
Christian Ramnig: Wollte eh jetzt Vorder -- Hinterachse getriebe Öll wechseln. Dann das VTG Öl und zum Schluss Automatik getriebe Öl Spülung machen. Kann mir jemand sagen was ich für Vorderachs und Hinterachsgetribe für ein Öl nehmen soll? Was kommt ins VTG hinein. 26.08.23
Ins VTG gehört DTF-1 und in die beiden Diffs gehört Hypoid Axle Oil G1 rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ramnig26.08.23
Super danke für die Hilfreichen Tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten