Seltsame Steckerverdrahtung am Nockenwellensensor | VW PASSAT B5 Variant
Hallo liebe Schrauber-Gemeinschaft.
Ich habe das Gefühl, dass mein Passat irgendwie keine richtige Leistung mehr hat. (Jaa ich weiß, ist nen alter Herr mit guter Laufleistung... aber der zieht wirklich nicht mal mehr nen Schlüpperband lang...) Ich habe das Fahrzeug jetzt ein halbes Jahr und es scheinen schon recht viele "Schrauber" dran gewerkelt zu haben. Soviel ich weiß, hat er kein OBD2 Protokoll. Sondern das vorherige OBD. Baujahr 07.1999 ..Ich habe auch keine Motorkontrollleuchte im Tacho (Laut Fhrzg-Schein. auch kein OBD2 verbaut) Jedenfalls habe ich mal mit einem OBD2 Messer den Fehlerspeicher ausgelesen. Da hatte er den Fehlercode 17927 drin. Was laut OBD2 ja für einen Fehler am Nockenwellenversteller steht. Ob diese Aussage auch für die Zeit vor OBD2 gilt, weiß ich nicht. Jedenfalls war es rund um den Stecker der an einen Anschluss an der Einlassnockenwelle steckte, recht ölig. Ich habe dort sauber gemacht und mir den Stecker angesehen. Dabei dann den Zustand auf den Bildern gesehen. Das sieht doch so aus als wenn da schon jemand dran war oder muss das etwa so? Aus dem Kabelbaum kommen 4 Kabel raus (schwarz, rot, grau, grün).. der Stecker selbst ist aber nur 3 polig und das graue Kabel scheint mit an dem grünen angelötet zu sein. Das sieht irgendwie nicht so... naja... sagen wir mal nicht schön aus. Daher die Frage muss das so? Oder könnte das evtl. sogar der Fehler sein?? Für mich sieht das ganze zwar aus wie ein normaler Nockenwellensensor und nicht wie eine Nockenwellenverstellung. Aber vielleicht wisst ihr da mehr. ?? (92kW Motor ADR). Ich würde die Kabel gerne durch öhmern und dann ggf. neu verlöten und würde daher gerne wissen, ob das mit dem 4 Kabel zu 3 mit grau auf grün so richtig ist? Danke schon mal für Eure Zeit und eure Tipps :-) Viele Grüße Betty
Fehlercode(s)
17927