fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler29.06.22
Talk
0

Nockenwellen-Posituonssensor A (Bank 1), Fehlernummer P040 | BMW 3

Bei der Abgasuntersuchung wegen obigen Fehler durchgefallen. Habe den Sensor vorab erneuert durch einen von Febi-Billstein. Ist leider kein Original. Soll ich besser einen Einlass NWS von Hella, VDO oder Bosch verwenden? Was kostet mich eine Wiederholung des TÜV in diesem Fall, sonst ist alles i.O. Danke für Eure Hilfe!
Fehlercode(s)
P0340
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.09.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.09.0)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (106798) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (106798)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (366.500) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (366.500)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (888.613) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (888.613)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.06.22
Hallo... Weder noch. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du zwar am Aulass (M52TU) einen febi nehmen kannst weil der "nur" 2 polig ist aber Einlass solltest du original nehmen. Das war damals Siemens VDO... Hella kaufe bitte auch nicht, zu 90% funktioniert es nicht. Du müsstest an sich auch merken dass es so keinen Spaß macht das Auto zu fahren weil die ganze Vanos nicht funktioniert und der nicht in die Hufe kommt...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.06.22
Auslass Sensor prüfen ggf tauschen Der bringt der gleiche Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.06.22
Achso, eine Nachprüfung kostet in der Regel 20 Euro...
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings29.06.22
André Brüseke: Achso, eine Nachprüfung kostet in der Regel 20 Euro... 29.06.22
Hallo. Ja um die 20 €. Mfg. Günter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler29.06.22
Danke erst einmal für eure schnellen Meldungen. Siemens VDO NWS für die Einlassseite finde ich nicht im Netz. Vielleicht stelle ich mich einfach blöd an. Beim Freundlichen würde ich bestimmt fündig werden aber zu welchem Preis. Kann mir jemand helfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.06.22
So weit ich weiß, wurde nur der KWS von VDO zugeliefert, die NWS kamen von Hella, deshalb findest du keinen VDO-NWS. Hella hat aber für BMW eine eigene Produktion, deshalb funktionieren die, die du im Zubehör kaufen kannst meist auch nicht richtig. FebiBillstein ist im übrigen KEIN Hersteller, die kaufen Ausschuss auf, stecken den in ihre Kisten und verkaufen das dann........ Ist aber meistens schon vor dem Auspacken defekt 😀 Aus Erfahrung kann ich dir sagen, kaufe 2 neue NWS bei BMW und dein Motor wird wieder richtig laufen 😉 Auch wenn die knapp 200€ für 2 Sensoren viel Geld ist, .man hat bei Sensoren keine andere Wahl 😩
1
Antworten
profile-picture
Bendikt29.06.22
Sven Storm: So weit ich weiß, wurde nur der KWS von VDO zugeliefert, die NWS kamen von Hella, deshalb findest du keinen VDO-NWS. Hella hat aber für BMW eine eigene Produktion, deshalb funktionieren die, die du im Zubehör kaufen kannst meist auch nicht richtig. FebiBillstein ist im übrigen KEIN Hersteller, die kaufen Ausschuss auf, stecken den in ihre Kisten und verkaufen das dann........ Ist aber meistens schon vor dem Auspacken defekt 😀 Aus Erfahrung kann ich dir sagen, kaufe 2 neue NWS bei BMW und dein Motor wird wieder richtig laufen 😉 Auch wenn die knapp 200€ für 2 Sensoren viel Geld ist, .man hat bei Sensoren keine andere Wahl 😩 29.06.22
Die ganzen Alten BMW 6 Zylinder haben ein Siemens Motorsteuergerät und die Komplette Sensorik war demnach von Siemens bzw VDO. VDO gehört nur Mittlerweile zu Continental und nichtmehr zu Siemens. Die Originalen NWS waren damals auch von Siemens. Hella blos nicht Verwenden. Wenn es keine Siemens oder VDO für die Nockenwelle gibt dann bleibt nur Original BMW.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler06.07.22
Hallo an alle die mir bisher geholfen haben. Ganz lieben Dank für eure Hilfe. Nun möchte ich euch kurz erzählen, wie es weiter gegangen ist. Habe mich entschlossen einen originalen Sensor von BMW/Siemens zu erwerben. Sind nicht ganz billig. Hätte so zwischen 100 und 120 Euro zahlen müssen. Habe mich deshalb auf bekannten Seiten umgeschaut und einen Sensor für mein BMW-Model entdeckt. Habe alle Schlüsselnummern incl. Fahrgestellnummer dem Händler zukommen lassen. Angeblich passt der Sensor für meinen Typ. Für 12 Euro ein Schnäppchen. Ausgepackt und siehe da ein Original von BMW/Siemens. Heute nun Werkzeug zur Hand und frisch ans Werk. Erstes Problem längerer Kabelschaft. Hatte Angst, dass der Platz zum Einbau nicht reicht. Angst umsonst aber Dichtring passt nicht in den Motorblock. Lösung: Ring vom Febi verbaut und passt. Alles wieder zusammengesetzt und Stecker anschließen. Was soll ich sagen, Stecker passt nicht. Ist zwar dreipolig aber die Steckerformen sind etwas anders. Was habe ich verbaut: Sensor BMW 1703221, hätte aber verbauen sollen BMW 12147539165. Was soll ich nun machen. Stecker modifizieren und hoffen, daß die Elektronik stimmt oder doch den Sensor 1214... verwenden? Eine nicht enden wollende Problemstellung. Genaues hinschauen auf die Teile hätte geholfen. Hätte, hätte Fahrradkette.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler22.07.22
Es gibt Neues zu vermelden. Habe mich entschlossen einen originalen Sensor zu verbauen. Erst einmal alles super bis die Motorkontrollleuchte wieder gelb leuchtete. Also ich wieder in der Werkstatt meines Vertrauens und Fehler auslesen lassen. Diesmal macht eine der Lambdasonden schlapp. Gleich noch einen originalen LMM verbaut und Fehler löschen lassen. Das Ergebnis ist frustrierend. Nach nur wenigen Kilometern wieder meine ach so beliebte Motorkontrolleuchte. Nun habe ich die beiden Lamdasonden am Krümmer durchgemessen und siehe da, die eine ist ohne Funktion. Nun werde ich die auch noch wechseln. Meine Frage an euch, ist nach einem Austausch mit einem Originalteil die Fehleranzeige gelöscht oder muss ich sie zurückstellen lassen. Ganz lieben Dank!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten