fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lennard Waitkus25.02.25
Ungelöst
0

Multifunktionstasten kodieren mit VCDS | AUDI A4 B8

Hallo in die Runde, ich habe bei meinem A4 B8 von 2011 Multifunktionstasten nachgerüstet, das passende Lenkrad hatte ich bereits, ich habe die Tasten gewechselt. Nun wollte ich es mit VCDS codieren, jedoch ist der Fehlercode 31 aufgetreten. Ich habe gesehen, dass jemand bei einem identischen Fahrzeug dies so gemacht hat und es funktioniert hat. Außerdem habe ich ein anderes Radio eingebaut. Habt ihr irgendwelche Tipps? Vielen Dank.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.02.25
Ist das Lenksäulensteuergerät für das MuFu Lenkrad geeignet. Der Fehler 31 deutet darauf hin das Du etwas zu codieren versuchst, das vom Steuergerät nicht unterstützt wird. Es gibt 2 Hersteller und 17 Varianten des Lenksäulensteuergeräts. Erkennbar am Index am Ende der Teilenummer.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Waitkus26.02.25
Manfred Wettling: Ist das Lenksäulensteuergerät für das MuFu Lenkrad geeignet. Der Fehler 31 deutet darauf hin das Du etwas zu codieren versuchst, das vom Steuergerät nicht unterstützt wird. Es gibt 2 Hersteller und 17 Varianten des Lenksäulensteuergeräts. Erkennbar am Index am Ende der Teilenummer. 25.02.25
Perfekt Dankeschön Bedeutet das ich ein neues Steuergerät brauche ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling26.02.25
Lennard Waitkus: Perfekt Dankeschön Bedeutet das ich ein neues Steuergerät brauche ? 26.02.25
Lies Mal die Teilenummer vom Lenksäulensteuergerät mit VCDS aus. Dann kann man nachschauen welche Funktionen es kann. Vermutlich brauchst Du ein anderes Steuergerät.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.02.25
Ich an deiner Stelle würde die Finger davon lassen da sich womöglich auch die Airbagsteuerung mit befindet würde es in einer Werkstatt machen lassen hier für Tips zu geben wiederspricht den Sicherheits Richtlinien von Fabu Car
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling26.02.25
Jochen Binzenbach: Ich an deiner Stelle würde die Finger davon lassen da sich womöglich auch die Airbagsteuerung mit befindet würde es in einer Werkstatt machen lassen hier für Tips zu geben wiederspricht den Sicherheits Richtlinien von Fabu Car 26.02.25
Hallo Jochen, da bin ich voll bei Dir. Das Lenksäulensteuergerät oder auch schon der Tausch der Tasten ist Sache für den Fachbetrieb, da der Airbag ausgebaut werden muss. Außerdem ist auch der Lenkwinkelsensor, Wickelfeder usw. betroffen. Es muß auch eine Anpassung an anderen Steuergeräten vorgenommen werden. Aber eine Klärung, ob das Steuergerät geeignet ist, sah ich jetzt noch nicht als Verletzung der Sicherheitsrichtlinien.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten