fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Rosemann22.06.22
Ungelöst
0

Tacho zeigt Geschwindigkeit falsch an | PEUGEOT 306

Hallo. Mein Peugeot 306 fährt laut Tacho 100, aber fährt schneller. Bin nicht sicher, ob Tachoeinheit fehlerhafte oder Sensor. Wer hatte sowas schon mal und kann mir helfen?
Bereits überprüft
Noch nichts Konkretes, da Elektronik nicht mein Gebiet ist.
Elektrik
Getriebe
Motor

PEUGEOT 306 (7B, N3, N5) (04.1993 - 10.2003)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FEBI BILSTEIN Tachowelle (21392) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Tachowelle (21392)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Kann durch Niederquerschnitt Reifen kommen
2
Antworten
profile-picture
Markus Rosemann22.06.22
Habe 195 55 r15 mit OEM Felgen und Winter 185 55 r15 Tuning Felgen und das Problem ist bei beiden set's
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.06.22
Wie stellst du fest, das der Wagen schneller fährt? Mit einem Navi kann man die tatsächliche Geschwindigkeit recht genau ermitteln.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Markus Rosemann: Habe 195 55 r15 mit OEM Felgen und Winter 185 55 r15 Tuning Felgen und das Problem ist bei beiden set's 22.06.22
Wo die Geschwindigkeit geprüft,nicht etwa an den elektronischen Warnhinweisgeräte ,denn die laufen vor.aber du könntest es bei einer Prüfstelle prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Markus Rosemann22.06.22
Hab Navi heute nach Arbeit angemacht bei konstanten 100 laut Tacho war er bei 105-113 kmh.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Hat der Wagen OBD 2 Kannst dann mit einen Dongel und der Torque App die Geschw.messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.06.22
Was auf dem Komformitäts Zertifikat steht ,,also zugelassenen Reifengrössen sollte passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler22.06.22
Beim 306 löst sich die Nadel von der Tachowelle. Tacho kann repariert werden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.06.22
Gelöschter Nutzer: Hat der Wagen OBD 2 Kannst dann mit einen Dongel und der Torque App die Geschw.messen 22.06.22
Die App nimmt auch GPS, die Steuergerät Daten weichen von der taschlichen Geschwindigkeit ab, liegt an der App. Bei meinem Opel laut Tacho 100, GPS 100, obd Daten 97
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.06.22
Der Fehler kann von Sensoren, Tacho, oder Steuergerät kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.06.22
Markus Rosemann: Hab Navi heute nach Arbeit angemacht bei konstanten 100 laut Tacho war er bei 105-113 kmh. 22.06.22
Die Geschwindigkeit im Navi ist nicht genau Deshalb auch die Schwankungen In der navianzeige
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Alexander Pittrof: Die App nimmt auch GPS, die Steuergerät Daten weichen von der taschlichen Geschwindigkeit ab, liegt an der App. Bei meinem Opel laut Tacho 100, GPS 100, obd Daten 97 22.06.22
Interessant habe auch schon lange nicht mehr benutzt dache es liest das Stg aus.
1
Antworten
profile-picture
Markus Rosemann22.06.22
Baue am Wochenende das Tacho aus Mal sehen was da so los ist.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings22.06.22
Thomas Scholz: Die Geschwindigkeit im Navi ist nicht genau Deshalb auch die Schwankungen In der navianzeige 22.06.22
Hallo. Richtig die Navls sind recht ungenau. Bei deinem Tacho müsste es eigentlich so ziemlich Stimmen. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.22
Steht der Zeiger im Stand auf der 0?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.06.22
Prüf doch mal mit einem zweiten navi. Oder mit dem Handy Google Maps. Wenn du schon innerhalb der Navis eine Abweichung hast, dann liegt es am Navi. Das ist einfach und schnell geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.06.22
Gelöschter Nutzer: Interessant habe auch schon lange nicht mehr benutzt dache es liest das Stg aus. 22.06.22
Ja die Daten werden auch ausgelesen und angezeigt. Aber wenn man in den Einstellungen schaut kann man die Geschwindigkeit kalibrieren. Mein tester für Opel zeigt die Geschwindigkeit richtig an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte22.06.22
Tacho muss voreilen, bei 110 km/h Tacho fährt man normalerweise 105. Die angegebenen Reifen haben zwar unterschiedliche Umfänge müssten aber passen. Würde auch den Tacho mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub22.06.22
Laut StVZO darf ein Tacho bis zu 7% vom Skalenendwert voreilen. Keinesfalls jedoch zu wenig anzeigen. Hier liegt also ein Fehler vor. Navis sind in der Regel sehr genau bei der Geschwindigkeit. Die angegebenen Schwankungen beruhen vermutlich auf Abschattung eines oder mehrerer Satelliten und sind nur temporär.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.06.22
Gelöschter Nutzer: Interessant habe auch schon lange nicht mehr benutzt dache es liest das Stg aus. 22.06.22
Hab mal die Einstellungen rausgesucht
0
Antworten
profile-picture
Markus Rosemann22.06.22
Günter Czympiel: Steht der Zeiger im Stand auf der 0? 22.06.22
Ja sogar leicht drunter, beim Tank geht der unter Null wenn er aus ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof23.06.22
Markus Rosemann: Ja sogar leicht drunter, beim Tank geht der unter Null wenn er aus ist 22.06.22
Wenn der Zeiger unter Null steht, dann das der Fehler sein. Wenn er dann auf 100 steht fährt das Auto in Wirklichkeit schneller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.06.22
Markus Rosemann: Ja sogar leicht drunter, beim Tank geht der unter Null wenn er aus ist 22.06.22
Dann stimmt was nicht mit dem Tacho
0
Antworten
profile-picture
Markus Rosemann23.06.22
Also Tacho ist auf 0 wen er aus ist nur Tanknadel ist unter Null.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 306 (7B, N3, N5) (04.1993 - 10.2003)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen. Ein Freund von mir hat Probleme mit seinem 306 Cabrio, der Wagen stand über ein Jahr in der Garage, weil er nicht anspringen wollte. Hatte mir den Wagen vor kurzen angeguckt und ihn zum Laufen gebracht, hatte an dem Crash-Schalter(Notschalter) weiß nicht, ob es daran lag Jetzt nach zwei Wochen springt der Wagen wieder nicht an. Gib es Anhaltspunkte oder typische Probleme bei den Wagen. Und es evtl. möglich den Crash-Schalter zu Brücken um den als Fehler Quelle ausschließen zu können. Fehlerspeicher konnte ich leider nicht auslesen das sich mein universal Adapter sich nicht mit dem Wagen verbindet. Danke
Motor
Elektrik
Karl Huber 27.07.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Zündzeitpunkt springt hin und her
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor ganz schrecklich ruckelt und der OT Wert und auch der Lambda Wert spinnt. Zündkerzen sind neu und haben auch alle einen sauberen Funken. Habt Ihr Tipps ?
Motor
Rick 14.04.22
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Zeitweiser Kurzschluss im Armaturenbrett
Hallo liebe Schraubergemeinde. Erstmal finde ich es eigenartig, dass mein 306er Cabrio hier im Typenverzeichnis nicht drin ist. Aber zum Problem: Bei meinem Cabrio fliegt immer wieder die Sicherung der Armaturen Beleuchtung raus. Betroffen ist dann auch der Zigarettenanzünder und die Nebelscheinwerfer lassen sich nicht mehr einschalten. Ich hab mich schon tot gesucht. Gibt’s jemanden der das kennt? Danke im Voraus.
Elektrik
Michael Janßen 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Im Kaltstart stirbt der Motor ab und läuft zu fett
Guten Abend, folgendes Problem: Das Auto stand ca. 1 Jahr. Jetzt habe ich es soweit fertig gemacht, war beim TÜV und die AU wurde nicht bestanden. Im Leerlauf läuft das Auto zu fett und im kalten Zustand stirbt der Motor ab und geht aus. Jemand eine Idee was der Grund sein könnte ? Danke.
Motor
Dirk Pohl 17.10.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 306 (7B, N3, N5) (04.1993 - 10.2003)

Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Zündzeitpunkt springt hin und her
Gelöst
Zeitweiser Kurzschluss im Armaturenbrett
Ungelöst
Im Kaltstart stirbt der Motor ab und läuft zu fett
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten