fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Wolter15.09.21
Talk
0

Motor rasselt | BMW

Guten Tag, kann mir vielleicht jemand sagen, was das sein kann? Ich vermute das es entweder Steuerkette oder Vanos ist. Ich hab beide Ketten überprüft und beide Ketten haben kein Spiel. Danke schon mal im Voraus Ich weiß leider nicht weiter was es sein kann .
Bereits überprüft
Ketten wurden überprüft sind nicht locker und haben kein spiel
Motor

BMW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
An welcher Stelle hast du das geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Wolter15.09.21
Thomas Welters: An welcher Stelle hast du das geprüft? 15.09.21
Ich habe den Ventildeckel oben abgemacht und die Ketten auf und überprüft, ob die locker sind. Ist aber alles fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Das sie oben an den Nockenwellen stramm ist, heißt nicht, dass sie auch unten fest sitzt. Da muss der Stirndeckel ab und der Spanner geprüft werden. Evtl. Ist der undicht und spannt nicht genug.
5
Antworten
profile-picture
Carsten Wolter15.09.21
Thomas Welters: Das sie oben an den Nockenwellen stramm ist, heißt nicht, dass sie auch unten fest sitzt. Da muss der Stirndeckel ab und der Spanner geprüft werden. Evtl. Ist der undicht und spannt nicht genug. 15.09.21
Ok dann werd ich das nachher mal abbauen und überprüfen Wenn der Motor aus ist , müsste die Kette durch den Spanner ja trotzdem gespannt sein oder? Sollte die kette nicht gespannt sein ist der spanner dann kaputt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Erst bei laufendem Motor wird der richtig gespannt. Gucke dir die Laufschienen an , die sind aus Kunststoff.
1
Antworten
profile-picture
Carsten Wolter15.09.21
Ich schaue mir das mal an und mache Fotos davon. Kann man den Kettenspanner einfach so ausbauen oder muss man da was beachten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel15.09.21
Carsten Wolter: Ich schaue mir das mal an und mache Fotos davon. Kann man den Kettenspanner einfach so ausbauen oder muss man da was beachten ? 15.09.21
Du kannst da nicht einfach mal so etwas abbauen. Da brauchst du z.B. Spezialwerkzeuge zum festecken des Motors. Wenn man so etwas noch nicht gemacht hat sollte man die Finger von lassen sonst droht ein Motorschaden.
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff15.09.21
Magnetventilen raus und sauber machen mit bremsenreiniger und mit luft wieder trocken pusten. Können tikkern wenn die älter sind und sich öl da aufsetzt. Beim einbauen gummiringen beachten ob die sauber sind, sonnst neu machen. Hab eigentlich nie was gehört vom ketteschaden beim 6 cylinder vom bmw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow15.09.21
Beim m52tu/M54 gibt es keine Probleme mit der Steuerkette. Die sind sehr robust. Es hört sich eher nach Vanos Rasseln an. Ein Kolben der Vanos hat zu viel Spiel. Dazu gibt es Anti Rassel Kits.
1
Antworten
profile-picture
Patrick Weißer15.09.21
Falls es an der Vanos liegt: Es gibt von Beisan ein Kit, danach hat man nie wieder Probleme mit der Vanos. Das Problem: Die Gummidichtungen werden hart und damit undicht. Wenn man die Originalen nimmt kommt das Problem schnell wieder. Mit Beisan nicht, die sind aus anderem Material. http://www.beisansystems.com/de/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Karl Laschnikow: Beim m52tu/M54 gibt es keine Probleme mit der Steuerkette. Die sind sehr robust. Es hört sich eher nach Vanos Rasseln an. Ein Kolben der Vanos hat zu viel Spiel. Dazu gibt es Anti Rassel Kits. 15.09.21
Mit der Kette nicht, aber die Spanner werden schon ab und an undicht und spannen dann nicht mehr richtig. Natürlich kann es auch von der Vanos kommen. Einfach beides kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow15.09.21
Thomas Welters: Mit der Kette nicht, aber die Spanner werden schon ab und an undicht und spannen dann nicht mehr richtig. Natürlich kann es auch von der Vanos kommen. Einfach beides kontrollieren. 15.09.21
Ich hab zu meiner Zeit hunderte Vanos gemacht. Und nur eine Kette weil der Besitzer es wollte. Es war nicht nötig. Es sind 2 fette Ketten. Die läuft ohne Ende.
0
Antworten
profile-picture
Mike Hahn15.09.21
Carsten Wolter: Ok dann werd ich das nachher mal abbauen und überprüfen Wenn der Motor aus ist , müsste die Kette durch den Spanner ja trotzdem gespannt sein oder? Sollte die kette nicht gespannt sein ist der spanner dann kaputt? 15.09.21
Eine gewisse Vorspannung sollte gegeben sein! Wenn der Motor aus ist, kann man die Kettenspannung nicht an den Nockenwellen prüfen da die Ausgangsnocke im Ruhestand des Motors in eine andere Richtung drückt als die Eingamgsnocke (16v)! Also direkt an der Spannschiene beim Spanner prüfen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten