fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Talk
0

P2029 | MERCEDES-BENZ CLK

Ich habe den Fehler P2029, am Motor wurden alle Schläuche gewechselt, die mit dem Fehler zu tun haben könnten. Was mich wundert, dass der Fehler immer noch da ist. Der Fehler heißt Gemischregelung: Untergrenze erreicht. Der Fehler ist permanent da. Hat jemand eine Idee, wo nach ich schauen sollte?
Bereits überprüft
Schlauche wurden getauscht. Luftsensor getauscht. Benzinpumpe wurde erneuert.
Fehlercode(s)
P2029
Fehlercodes

MERCEDES-BENZ CLK (C209) (05.2002 - 03.2010)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.01.25
Hallo, hast du schon mal den luftmassenmesser gewechselt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Hier die Bilder vom Code. Mich wundert es das auf dem zweiten Bild die Spannungswerte negativ sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Rudi Klaus: Hallo, hast du schon mal den luftmassenmesser gewechselt? 17.01.25
Ha der ist auch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.01.25
Drück mal den Motor mit einer nebelmaschine ab eventuell hadt du Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.01.25
Hallo. Der Fehler wurde hier schon mal behandelt und gelöst. Eventuell ist es hilfreich für dich https://app.fabucar.de/beitraege/1604e73f-f865-4eb7-8603-4191f3a2ea30/motor-fehlercode-p2029--mercedesbenz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Rudi Klaus: Drück mal den Motor mit einer nebelmaschine ab eventuell hadt du Falschluft. 17.01.25
So soll ich am besten die Nebelmaschine anschließen ? Kann man das so machen ? Es gibt viele Ventil die erst schalten wenn der Motor lauft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Der Fehler wurde hier schon mal behandelt und gelöst. Eventuell ist es hilfreich für dich https://app.fabucar.de/beitraege/1604e73f-f865-4eb7-8603-4191f3a2ea30/motor-fehlercode-p2029--mercedesbenz 17.01.25
Ja das hatten wir schon probiert, diese Seite kenn ich schon. Aber danke 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.01.25
Marcin Szatko: So soll ich am besten die Nebelmaschine anschließen ? Kann man das so machen ? Es gibt viele Ventil die erst schalten wenn der Motor lauft. 17.01.25
Klemm die Maschine direkt nach dem luftfilter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.01.25
Rudi Klaus: Klemm die Maschine direkt nach dem luftfilter. 17.01.25
Später kannst du ja noch einzelne Schläuche prüfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Rudi Klaus: Später kannst du ja noch einzelne Schläuche prüfe. 17.01.25
Okay ich werde es prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.01.25
Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Hier könnte ein Problem mit der Gemischaufbereitung, das zuwenig Kraftstoff eingespritzt wird
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcin Szatko17.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Hier könnte ein Problem mit der Gemischaufbereitung, das zuwenig Kraftstoff eingespritzt wird 17.01.25
Müssen die neuen Einspritzdüsen neu angelernt werden ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten