fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
StefanKönig23.02.24
Gelöst
1

Ruckeln bei ca. 80 km/h | AUDI A4 B6

Hallo, unser Audi spinnt zur Zeit etwas rum. Bei ca. 80 km/h ruckelt er unter Last recht stark. Schaltet man runter, wird es etwas schwächer. Nimmt man Gas weg und geht in den Schiebebetrieb, hört das Ruckeln auf. Räder wurden schon von vorn nach hinten gewechselt von Winter auf Sommerreifen und jeweils ausgewuchtet. Somit schließe ich Räder aus. Fehler hat er keine im Speicher. Bin gerade etwas ratlos. Hoffe ihr habt noch Ideen? LG Stefan
Bereits überprüft
Räder, Reifen, Spurstangen, Querdenker
Fehlercode(s)
Keiner
Motor
Fahrwerk

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

SACHS Schwungrad (2294 002 144) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 002 144)

LuK Kupplungsscheibe (323 0411 11) Thumbnail

LuK Kupplungsscheibe (323 0411 11)

NGK Zündleitungssatz (7044) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (7044)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
StefanKönig16.03.24
Ruckeln besteht immer noch, trotz der empfohlenen Tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.02.24
Es könnten die Antriebswellen bzw die Ausgleichsgelenke defekt sein.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.24
Denke wird von den Antriebswellen Gelenken kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.02.24
Prüf doch mal die Kerzen und zündspulen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
Sind es Verbrennungsaussetzer oder unrunder Lauf vom Antrieb. Mach ein Video damit wir nicht blind raten müssen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig23.02.24
Günter Czympiel: Sind es Verbrennungsaussetzer oder unrunder Lauf vom Antrieb. Mach ein Video damit wir nicht blind raten müssen. 23.02.24
Video kann ich schlecht machen, bei 80 schaffe ich das nicht nebenher zu laufen. Im Auto merkt man es ja auch nur im Lastbereich. Kein Schlagen in der Lenkung oder Bremse etc. im nimmt man Gas weg läuft er rund. Hatte schonmal an zms gedacht 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.02.24
StefanKönig: Video kann ich schlecht machen, bei 80 schaffe ich das nicht nebenher zu laufen. Im Auto merkt man es ja auch nur im Lastbereich. Kein Schlagen in der Lenkung oder Bremse etc. im nimmt man Gas weg läuft er rund. Hatte schonmal an zms gedacht 🤷‍♂️ 23.02.24
Hallo Stefan, ich habe Zweifel daran das dein Motor ein ZMS hat. Die Technischen Daten sind korrekt angegeben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
StefanKönig: Video kann ich schlecht machen, bei 80 schaffe ich das nicht nebenher zu laufen. Im Auto merkt man es ja auch nur im Lastbereich. Kein Schlagen in der Lenkung oder Bremse etc. im nimmt man Gas weg läuft er rund. Hatte schonmal an zms gedacht 🤷‍♂️ 23.02.24
Mach trotzdem mal eins im Wagen, irgendwas wird ja zu hören sein. Antriebswellen kann man auch auf einem Parkplatz prüfen. Im Kreisfahren das sich die Karosserie innen im Kreis anhebt. Wenn ein Tripodesgelenk einen Schaden hat ist es zu hören wenn es sich im Gehäuse verschiebt. Das Handy auf den Boden legen oder in einer Halterung befestigen. Kreise mal rechs/links herum fahren in unterschiedlichen 5-20 km/h Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Radien fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig23.02.24
Günter Czympiel: Mach trotzdem mal eins im Wagen, irgendwas wird ja zu hören sein. Antriebswellen kann man auch auf einem Parkplatz prüfen. Im Kreisfahren das sich die Karosserie innen im Kreis anhebt. Wenn ein Tripodesgelenk einen Schaden hat ist es zu hören wenn es sich im Gehäuse verschiebt. Das Handy auf den Boden legen oder in einer Halterung befestigen. Kreise mal rechs/links herum fahren in unterschiedlichen 5-20 km/h Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Radien fahren. 23.02.24
Hi, also im Wagen ist wirklich nichts zu hören. Nur das ruckeln vorne im Wagen keine Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
StefanKönig: Hi, also im Wagen ist wirklich nichts zu hören. Nur das ruckeln vorne im Wagen keine Geräusche. 23.02.24
Probier mal das Kreisel ob das Ruckeln damit zu reproduzierbar ist, und wie es auf Lenkveränderungen reagiert. Wenn das der Fall ist weißt du wo der Fehler liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.24
Tom Werner: Denke wird von den Antriebswellen Gelenken kommen. 23.02.24
Könnte auch vom Motor kommen! wenn harte Aussetzer, dann das Zündmodul prüfen, könnte fehlerhaft sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.02.24
Christian J: Prüf doch mal die Kerzen und zündspulen 23.02.24
Zündkabel nicht vergessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig25.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, ich habe Zweifel daran das dein Motor ein ZMS hat. Die Technischen Daten sind korrekt angegeben? 23.02.24
Hallo Jörg, laut Bestellliste hat er im Kupplungssatz ein zms dabei. Jedenfalls zu den Kenndaten aus der Zulassungsbescheinigung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig13.03.24
Leider immer noch keine Besserung und die Tipps halfen nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten