fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Janetzko09.09.21
Gelöst
0

Rasselgeräusche bei Teillast | HYUNDAI

Hallo, ich habe folgendes Problem: Beim Starten und Volllast ist kein Geräusch da, nur wenn man vom Segeln in die Beschleunigung geht, tendenziell mehr beim Bergauffahren rasselt es im Motorraum. Es ist im Laufe der Zeit mehr geworden. Habe auch mal ein Upgrade für "das bekannte Getriebeproblem" bei eBay Kleinanzeigen gesehen. Dort ging es darum, dass die Antriebswelle wohl Spiel hat, was ähnliche Symptome machen sollte. Finde den Artikel jedoch nicht mehr. Habe noch nicht geprüft, ob ich die alte oder neue Version der Steuerkette drin habe. Ölservice regelmäßig gemacht. Getriebeöl alt. Zwischenzeitlich habe ich mal Probleme gehabt, in den dritten Gang zu kommen, geht aber wieder problemlos. Steuerkette? Getriebeöl Tauschen? Danke
Motor
Getriebe

HYUNDAI

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

BOSAL Endschalldämpfer (233-333) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (233-333)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tobias Janetzko13.01.22
Sebastian Sterzinger: Ein Video mit dem Geräusch wäre gut! Ansonsten würde ich definitiv mal die Kette prüfen!! 09.09.21
Nach Tausch der Kette alles super
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Ich würde mal Hitzeschutzbleche Auspuff auf lose Teile prüfen
0
Antworten
profile-picture
Christian Boomhuis09.09.21
Kontrollier mal die Steuerzeiten. Und die Spannung der Kette. Hört sich für mich so an als hätte deine Kette sich gelängt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten