fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Ungelöst
0

Rasseln/Klappern beim Beschleunigen unter Last | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Passat 3C5 (Motor BLF, Getriebe JJY, BJ 2007) folgendes Problem: Wenn ich mit dem Wagen fahre und dann unter Last (also beispielsweise an einer Steigung) im Drehzahlbereich zwischen ca. 2000 und 3000 Umdrehungen beschleunige, höre ich ein nicht lokalisierbares Rasseln oder Klappern. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, aber klingt, wie eine Ratsche oder Metall, dass man aufeinander klopft. In anderen Drehzahlbereichen oder im sanften Fahren oder Leerlauft ist das Geräusch nicht da. Es wirkt kraft abhängig. Ich würde demnächst mal versuchen, es aufzunehmen, wenn es klappt. Am besten hört man es natürlich, wenn man an Wänden vorbeifährt, die den Schall reflektieren. Ich habe das Gefühl, dass es eher rechts reflektiert wird. Ich weiß, dass es so sehr schwer ist, eine Einschätzung vorzunehmen. Aber hatte jemand schonmal so einen Fall? Ich habe mal zwischenzeitlich einen anderen Kraftstoff (Super Plus) getankt und bilde mir ein, dass das Geräusch dann leiser war. Kann aber auch eine Täuschung sein. Danke schonmal! :)
Geräusche
Motor
Getriebe

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 31047-2) Thumbnail

SKF Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (VKMC 31047-2)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (523.130) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (523.130)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (151.170) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (151.170)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Zahnriemen (BT597600) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Zahnriemen (BT597600)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen29.07.22
Wann war dein letzter Öl Wechsel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.22
Steuerzeiten kontrollieren Eventuell Kette gelängt falls der Motor eine Kette hat. Kannst du auch ein Video vom Motorlauf machen beim Kaltstart? Schon Mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Oder irgendeine Spannrolle, Umlenkrollen, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Klimakompressor klappert.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Löffler Reifen: Wann war dein letzter Öl Wechsel? 29.07.22
Vor drei Wochen. Da bin ich sehr sehr vorsichtig. Mache alle 8 Tsd. bis 10 Tsd. einen Ölwechsel mit Spülung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
16er Blech Wickerl: Steuerzeiten kontrollieren Eventuell Kette gelängt falls der Motor eine Kette hat. Kannst du auch ein Video vom Motorlauf machen beim Kaltstart? Schon Mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Oder irgendeine Spannrolle, Umlenkrollen, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Klimakompressor klappert. 29.07.22
Ja, der Motor hat eine Kette. Das blöde am Problem ist, dass man es nur unter Last provozieren kann. Die Kette vermute ich nicht. Ich habe keinen Leistungsverlust, keine Geräusche beim Starten, ruhigen Motorlauf, keine Fehler im Fehlerspeicher, etc.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Joachim Scholz29.07.22
Ich könnte mir Geräuche der Hydrostößel vorstellen.Vielleicht hilft ein Ölwechsel schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.22
Hallo! Klopfgeräusche von der Verbrennung, darum ändert es sich mit dem besseren Kraftstoff, Fehlerspeicher Auslesen, evtl Steuerzeiten kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.07.22
Das war bei meinem Audi A4 1,6 damals auch so Mein Wagen hatte 2Nockenwellen Die erste Nockenwelle wurde über Zahnriemen angetrieben und die 2. Nockenwelle über die erste mittels Kette. Und da war bei mir der Kettenspanner defekt. Ich hatte auch drehzahlabhängiges Rasseln . Ich weiß zwar nicht ob das bei deinem Motor auch zutrifft aber da die Motoren in der ganzen Gruppe verbaut werden wäre es möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.22
Vielleicht kann man das Geräusch mit einem Stethoskop genauer lokalisieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.07.22
Könnte es sein, dass bei bestimmer Drehzahl etwas an der Karosserie schwingt? Die Docs hatten doch mal einen Golf, bei dem die Kraftstoffleitung in einem Tunnel unter dem Wagenboden ins Schwingen kamen und Geräusche verursachten. Ich weiß jetzt nicht, ob der Passat auch so was hat, aber in der Richtung prüfen würde ich schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Wolfgang Schaub: Könnte es sein, dass bei bestimmer Drehzahl etwas an der Karosserie schwingt? Die Docs hatten doch mal einen Golf, bei dem die Kraftstoffleitung in einem Tunnel unter dem Wagenboden ins Schwingen kamen und Geräusche verursachten. Ich weiß jetzt nicht, ob der Passat auch so was hat, aber in der Richtung prüfen würde ich schon 29.07.22
Daran dachte ich auch schon, aber das Geräusch ist dafür zu „stark“ und äußerlich. Im Wagen selbst hört man es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht kann man das Geräusch mit einem Stethoskop genauer lokalisieren 29.07.22
Das wird nicht funktionieren, da es ja nur beim Fahren auftaucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Ich werde mal versuchen eine Audioaufnahme zu machen. Vielleicht hört man dann ja etwas. Zumindest wegen des Klanges des Geräuschs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Doozer2024: Hallo! Klopfgeräusche von der Verbrennung, darum ändert es sich mit dem besseren Kraftstoff, Fehlerspeicher Auslesen, evtl Steuerzeiten kontrollieren 29.07.22
Aber so laut? Hört sich ziemlich „metallisch“ an. Ich dachte eventuell schon an die Antriebswelle eventuell,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.22
Gelöschter Nutzer: Das wird nicht funktionieren, da es ja nur beim Fahren auftaucht. 29.07.22
Mit einem Stethoskop ist das Geräusch vielleicht auch schon im Leerlauf hörbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.22
Gelöschter Nutzer: Aber so laut? Hört sich ziemlich „metallisch“ an. Ich dachte eventuell schon an die Antriebswelle eventuell, 29.07.22
Am besten mal Audio/Video machen, wie laut es ist kann ich ja so nicht beurteilen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.07.22
Hallo das mit dem reflektieren von rechts , ist normal an autobahnen, stehen die wände techts , an den häusern bist du in der regel rechts auch näher!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Hier ein Video im Leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.22
Kein Video Probier es doch manchmal. Manchmal dauert es auch ewig bis es hochgeladen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller29.07.22
Hallo Hast du schonmal an das Innenleben des Kats gedacht? War bei meinem schonmal lose, hat immer wieder geklappert, musste den Kat dann tauschen. War im ausgebauten Zustand durch schütteln des selbigen eindeutig hörbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.07.22
Wir hatten schonmal ans Flexrohr gedacht und das getauscht, aber half nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller29.07.22
Also auf dem Video kann ich nix auffälliges hören, aber bei 00:15 kann man am oberen Bildrand eine herrenlose Schlauchhalterklemme sehen. Da gehört wohl ein Schlauch rein. Ob das jetzt mit deinem Promeln zu tun hat? Wer weiss. Vielleicht mal danach schauen. Ansonsten mal nach losen Wärmeschutzblechen gucken. Oder ist ein Auspuffgummi gerissen? Vielleicht muss der Auspuff mal ausgerichtet werden. Wenn der Motor unter Last steht, dann verwindet er sich und der Auspuff kann dann durchaus wo schlagen, wo er sonst keinen Kontakt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.07.22
Kolbenkipper, hört man richtig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten