fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dario Mooser18.12.21
Ungelöst
0

Poltern aus Motorraum | SKODA

Guten Abend zusammen, folgendes Problem: Wenn ich mit meinem Skoda Octavia eine hohe Geschwindigkeit fahre, vor allem im 6. Gang, ist ein anhaltendes Poltern/Vibrieren/Klopfen aus dem Motorraum zu hören. Mir ist es auch aufgefallen, wenn ich von einer hohen Geschwindigkeit runterbremse. Das Geräusch ist jedoch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich hörbar (ab 1300) Hat jemand eine Vermutung was das sein könnte? Ist vielleicht nicht top erklärt, aber es ist kompliziert... Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem Danke schonmal!
Motor
Getriebe
Geräusche

SKODA

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Räder auswuchten evt Gewicht sich gelöst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Thomas Wengler: Räder auswuchten evt Gewicht sich gelöst 18.12.21
Ansonsten Antriebswellen prüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.21
Hallo! Könnte man das auf einem Video festhalten? Zweimassenschwungrad wäre auch eine Möglichkeit!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Doozer2024: Hallo! Könnte man das auf einem Video festhalten? Zweimassenschwungrad wäre auch eine Möglichkeit! 18.12.21
Dann würde es beim schalten krachen und der Motor schüttelt sich und knallt beim abstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.12.21
Kann man dem Geräusch einer Drehzahl zuordnen, Kurbelwelle, Räder oder so? Oder ist das Klopfen langsamer als das Vorgenannte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.21
Thomas Wengler: Dann würde es beim schalten krachen und der Motor schüttelt sich und knallt beim abstellen 18.12.21
Ja, ist schwierig wenn man das selber nicht hört!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.12.21
Verschwindet das Geräusch bei Lastwechsel oder treten der Kupplung???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Kannst du den Wagen vorne aufbocken, das die Räder frei drehen können? Oder in einer Werkstatt auf der Hebebühne? Dann den Motor starten, Gang einlegen und die Räder beschleunigen. Tritt hier das Geräusch auch auf? Dann könnte man feststellen, von wo das Geräusch herkommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski19.12.21
Also ich würde die Räder Motorlager getriebelager prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.12.21
Untere Motorverkleidung entweder gerissen oder lose. Dann fängt sie bei höheren Geschwindigkeiten an zu vibrieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Mooser19.12.21
Doozer2024: Hallo! Könnte man das auf einem Video festhalten? Zweimassenschwungrad wäre auch eine Möglichkeit! 18.12.21
Kann ich mal versuchen, bin mir aber nicht sicher ob es hörbar ist auf dem video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn Lorenz19.12.21
Unwucht in den bremsen prüfen . Können auch Radlager sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Was du auch prüfen kannst ist die untere motorabdeckung ob die fest ist
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Maaß26.12.21
Was hat der Kasten gelaufen? Wenn der Motor sehr viel sich bewegt, würde ich Motorlager rechts, Getriebelager links und Drehmomentstütze hinten überprüfen. Bei mir waren nach 16 Jahren beide Ölgefüllten Lager im Eimer und dank Chiptuning war auch die Drehmomentstütze total ausgeschlagen. Wenn alle Lager erneuert sind, bewegt sich der Motor erheblich weniger....erheblich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Mooser26.12.21
Burkhard Maaß: Was hat der Kasten gelaufen? Wenn der Motor sehr viel sich bewegt, würde ich Motorlager rechts, Getriebelager links und Drehmomentstütze hinten überprüfen. Bei mir waren nach 16 Jahren beide Ölgefüllten Lager im Eimer und dank Chiptuning war auch die Drehmomentstütze total ausgeschlagen. Wenn alle Lager erneuert sind, bewegt sich der Motor erheblich weniger....erheblich. 26.12.21
Jetzt hat er knapp 226500 km gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Mooser26.12.21
Matze: Verschwindet das Geräusch bei Lastwechsel oder treten der Kupplung??? 18.12.21
Das Geräusch ist bei treten der Kupplung immer noch vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Maaß28.12.21
Dario Mooser: Jetzt hat er knapp 226500 km gelaufen 26.12.21
Ein weiteres Indiz für die Motor/Getriebe Lagerböcke, wenn du viele Vibrationen hast, Dröhngeräusche unabhängig von Kupplung getreten oder nicht. Die Gummis verhärten, reißen ein, verlieren das Öl, schlagen aus. Dann rappelte die Kiste gerade bei niedrigen Drehzahlen, so bis 1800 UpM, ab 2000 wird es etwas ruhiger, aber es ist halt Lauter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Mooser10.03.22
Doozer2024: Hallo! Könnte man das auf einem Video festhalten? Zweimassenschwungrad wäre auch eine Möglichkeit! 18.12.21
Nach langer Zeit habe ich nun probiert das Geräusch auf Video festzuhalte. Ab 0:40 hört man es gut, wenn man sich achtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Mooser10.03.22
Dario Mooser: Nach langer Zeit habe ich nun probiert das Geräusch auf Video festzuhalte. Ab 0:40 hört man es gut, wenn man sich achtet 10.03.22
Also bei diesem Video hört man es gut ab -00:21
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten