fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Bischof19.06.22
Ungelöst
0

Bremspedal weich | BMW 1

Moin moin allerseits, also folgendes Problem bei dem BMW meiner Frau (E46 318i Kombi): Man macht den Motor an, tritt das Bremspedal. Es geht dann erst leicht und bei wiederholtem Treten wird es hart, man bekommt es kaum getreten und die Bremsleistung ist auch nicht mehr zu 100 % gegeben. Es dauert einen Augenblick, bis er dann steht. Auslesen des Fehlerspeichers zeigt hinsichtlich dieses Problems keine Fehlermeldung an. Ich kenne mich zwar mittlerweile recht gut aus mit den BMW E46, da ich selbst auch einen fahre und eigentlich alles, was anfällt, selbst repariere, doch muss ich gestehen, dass ich so einen Fall wie oben beschrieben noch nicht hatte und ich deswegen auch nicht weiter weiß. Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte und mir sagen könnte, was die Ursache ist, damit ich es gegebenenfalls auch reparieren kann. Ach und dann hat er mir noch einen Fehler angezeigt, wo ich auch nicht genau weiß, was es ist. Fehler lautet 29E 7 Danke euch schon mal, einen schönen Sonntag euch allen noch.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
29E7Kraftstoffgemischreglung ,
Luftentweichung ,
permanent
Motor
Fahrwerk

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger19.06.22
Der hat eine separate Vakuumpumpe hinten am Kopf die wird eingelaufen sein. Hatte ich schon ein paar mal bei diesen Modellen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.06.22
Vakuumpumpe prüfen, aber auch die Vakuum Schläuche und Rückschlagventil
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz19.06.22
Prüfe den Unterdruckschlauch und den Bemskrafverstärker!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.06.22
Bei dem Motor sitzt von hinten am Zylinderkopf die Vakuumpumpe und wird von einer Nockenwelle angetrieben. Diese geht im Alter gerne kaputt bzw wird undicht, dann kann kaum noch ausreichend Unterdruck erzeugt werden. Es kann auch sein, wenn das Rückschlagventil defekt ist, das der BKV mit Motoröl absäuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.06.22
Vakuumpumpe und Leistung zum Bremskraftverstärker prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Eric Bischof19.06.22
Matze: Vakuumpumpe und Leistung zum Bremskraftverstärker prüfen. 19.06.22
Wie kann ich das prüfen? Sichtprüfung der Schläuche okay aber auf Funktion der Pumpe wie überprüfe ich das ?
0
Antworten
profile-picture
Eric Bischof19.06.22
Sebastian Sterzinger: Der hat eine separate Vakuumpumpe hinten am Kopf die wird eingelaufen sein. Hatte ich schon ein paar mal bei diesen Modellen 19.06.22
Ist es schwer diese auszubauen und eine neue wieder rein ? Wie teuer ist so eine Pumpe? Wie teuer ein Bremskraftverstärker ? Danke
0
Antworten
profile-picture
Eric Bischof19.06.22
Denis Müller: Vakuumpumpe prüfen, aber auch die Vakuum Schläuche und Rückschlagventil 19.06.22
Wo liegt das Rückschlagventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.06.22
Eric Bischof: Wo liegt das Rückschlagventil? 19.06.22
Verfolge die Unterdruckschläuche dann findest du es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger19.06.22
Eric Bischof: Ist es schwer diese auszubauen und eine neue wieder rein ? Wie teuer ist so eine Pumpe? Wie teuer ein Bremskraftverstärker ? Danke 19.06.22
Mit viel gefummel geht es ohne Ventildeckel abbauen. Aber am besten machst den vdd runter und die Pumpe sitzt hinten am Kopf. Mit ein wenig schrauber Erfahrung bekommt man das hin. Vdd Dichtung dabei ersetzen! Kosten kann ich dir grad nicht genau sagen aber an Material grob geschätzt zwischen 300 und 400€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ricko19.06.22
Eric Bischof: Wie kann ich das prüfen? Sichtprüfung der Schläuche okay aber auf Funktion der Pumpe wie überprüfe ich das ? 19.06.22
Mit Unterdruckmanometer? Ein Werkzeug für Vakuum zum prüfen gibt es in der Bucht unter 20€.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger19.06.22
Bremsleitungen und Schläuche kontrolliert? Billige Bremsschläuche blähen gerne auf und produzieren den gleichen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Eric Bischof19.06.22
Denis Müller: Verfolge die Unterdruckschläuche dann findest du es 19.06.22
Na so genau wollte ich es jetzt nicht wissen 🤗🤣🤣. Eine genauere Beschreibung bzw Standortes des Rückschlagventiles , wäre schon hilfreicher. Aber trotzdem danke für die Antwort auch wenn sie mir nicht wirklich weiterhelfen kann.
0
Antworten
profile-picture
Eric Bischof19.06.22
Sebastian Sterzinger: Der hat eine separate Vakuumpumpe hinten am Kopf die wird eingelaufen sein. Hatte ich schon ein paar mal bei diesen Modellen 19.06.22
Könnte es dadurch auch möglich sein, das er den Fehler 29E7 Kraftstoffgemischreglung , Luftentweichung , permanent anzeigt? Da der Motor ja nicht nur durch Sprit , Steuerkette usw angetrieben wird sondern auch einen gewissen Unterdruck benötigt um ordnungsgemäß rund zu laufen ? Also Bremse läuft mit Bremskraftverstärker , der benötigt erstens Luft und zweitens Bremsflüssigkeit sowie die Kupplung auch hydraulisch geht , sprich Bremsflüssigkeit . Also wenn die Vakuumpumpe defekt ist , funktioniert die Bremse nicht mehr richtig und der Motor könnte dann auch nicht richtig laufen. Da für beides Unterdruck benötigt wird, liege ich mit meinem Verdacht eventuell richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.06.22
Eric Bischof: Könnte es dadurch auch möglich sein, das er den Fehler 29E7 Kraftstoffgemischreglung , Luftentweichung , permanent anzeigt? Da der Motor ja nicht nur durch Sprit , Steuerkette usw angetrieben wird sondern auch einen gewissen Unterdruck benötigt um ordnungsgemäß rund zu laufen ? Also Bremse läuft mit Bremskraftverstärker , der benötigt erstens Luft und zweitens Bremsflüssigkeit sowie die Kupplung auch hydraulisch geht , sprich Bremsflüssigkeit . Also wenn die Vakuumpumpe defekt ist , funktioniert die Bremse nicht mehr richtig und der Motor könnte dann auch nicht richtig laufen. Da für beides Unterdruck benötigt wird, liege ich mit meinem Verdacht eventuell richtig? 19.06.22
Hallo das hängt wahrscheinlich am verlust von unterdruck zusammen , deswegen auf undichtigkeiten vom unterdruckschlauch des bkv bis zum zylinderkopf ,vakuumpumpe schauen mal die schläuche abziehen und knicken ,ob man risse sieht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Borrmann18.09.22
Dumm, aber war bei mir letztens der Fall: Check mal die Klammern am Bremssattel. Vor allem die Hinteren kann man falsch einsetzen. Dann hat man nach einiger Zeit sporadischen Bremsausfall, weil die Faustbremse keinen richtigen Druck von beiden Seiten aufbauen kann. Sollte das der Fall sein, müssen wahrscheinlich auch die Beläge überholt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten