fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Lemcke13.06.22
Ungelöst
0

Fahrzeug ruckelt beim Anfahren | FORD

Hallo zusammen, habe seit einigen Wochen beim Anfahren ein unregelmäßiges Ruckeln unter 1500 Umdrehungen. Seit letzter Woche Samstag leuchtete dann die Motorkontrollleuchte auf und seit Sonntag war das Fahrzeug im Notlauf, maximal 80 km/h möglich, Die letzten Tage war das ruckeln dann jetzt weg. Nun habe ich heute den Partikelfilter reinigen lassen da alles darauf hindeutete das dies der Grund für das ruckeln sei. Nach dem Einbau die Fehler gelöscht und ja… Leider Fehlanzeige! Aus der Werkstatt ausgefahren, kam das ruckeln kurze Zeit später wieder zurück. Nach einmaligen Beschleunigen auf der Landstraße dann wieder die Motorkontrollleuchte. Zusätzlich hat das Fahrzeug in den Notlauf geschaltet und ich konnte lediglich 30 km/h mit starkem ruckeln fahren. An der nächsten Ampel ging das Auto aus und startete nicht mehr. Halbe Stunde später hatte ich dann Glück, dass der Wagen wieder ansprang. Leider waren die letzten 500 m bis nach Hause dann auch von starkem ruckeln begleitet. Hat von euch jemand eine Idee woran es liegen Könnte das der Wagen so stark ruckelt!? Diesel, 2.2 TDCI, 200 PS, 269.000 km
Bereits überprüft
DPF wurde gereinigt, Luftfilter gewechselt.
Motor
Elektrik
Getriebe

FORD

Technische Daten
GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.06.22
Wie lautet denn der Fehler Code und der Text zu dem Fehler?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.06.22
Hallo! Fehlertext wäre schon Hilfreich, möglich wäre AGR, Kraftstoffversorgung, Luftmassenmesser fehlerhaft, den könnte man auch mal abstecken ob der dann besser läuft
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Lemcke13.06.22
Denis Müller: Wie lautet denn der Fehler Code und der Text zu dem Fehler? 13.06.22
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.06.22
Ladedruckstrecke/Schläuche/Leitungen, Kabel/Steckverbindung /Ladedruckregelventil/ Ladedrucksteller kontrollieren, evtl Abnebeln Würde der Partikelfilter Professional gereinigt? Regeneration wurde anscheinend öfter abgebrochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild13.06.22
Würde mal sagen du hast irgendwo ein Loch im Ladeluftschlauch. Würde erklären warum die Regeneration nicht sauber läuft und die falschluft würde das ruckeln erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl13.06.22
Erst mal Ölwechsel, dann regenerieren. Wurde evtl. in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren? Bin jetzt schon länger vom Werkstattaltag weg, es hatte aber bei den 2.2 Liter Motoren früher öfters das Problem mit Ölverdüngung gegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Lemcke13.06.22
Krischan Schild: Würde mal sagen du hast irgendwo ein Loch im Ladeluftschlauch. Würde erklären warum die Regeneration nicht sauber läuft und die falschluft würde das ruckeln erklären. 13.06.22
Was wir bisher gefunden haben sind zwei Risse im markierten Schlauch. Wird morgen gewechselt, hoffe das sich dann alles andere auch erübrigt hat und dies nur Folgefehler waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs13.06.22
Dominik Lemcke: Was wir bisher gefunden haben sind zwei Risse im markierten Schlauch. Wird morgen gewechselt, hoffe das sich dann alles andere auch erübrigt hat und dies nur Folgefehler waren. 13.06.22
blöde frage, aber erfolgt die fehlersuche immer bei ausgebautem motor..?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Lemcke14.06.22
Max Fuchs: blöde frage, aber erfolgt die fehlersuche immer bei ausgebautem motor..? 13.06.22
Das Bild hab ich aus dem Internet um zu zeigen um welchen Schlauch es sich handelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild16.06.22
Dominik Lemcke: Was wir bisher gefunden haben sind zwei Risse im markierten Schlauch. Wird morgen gewechselt, hoffe das sich dann alles andere auch erübrigt hat und dies nur Folgefehler waren. 13.06.22
Ist nen Ladeluftschlauch und ist hinterm Luftmassenmesser. Kann durchaus die Ursache sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten