fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MawoGestern
Ungelöst
0

Turbolader Schaden | BMW X5

Hallo zusammen! Ich brauche da mal wieder eure Hilfe, wisst ihr weiter? Und zwar hat mein X5 einen Turboschaden. Zweifelsfrei, weil kein Ladedruck mehr da ist, keine Leistung und ziemlich viel Öl hinten rausgeblasen wurde. Ich bin gerade dabei, den Turbo auszubauen. Nun zu meiner Frage: Aus welchen Gründen können Öl-Zu- und -Ablauf (am kleinen Turbo) verstopfen? Die sind total verkorkt, deshalb auch der Turboschaden. Aber ich kann mir nicht erklären, warum die Leitungen so verkorkt sind. Das muss doch irgendeinen Grund haben. Ölwechsel wurde regelmäßig alle 10.000–15.000 km gemacht, also kann ich mir das eigentlich nicht herleiten. Was meint ihr? Habt ihr irgendwelche Ideen, die ich überprüfen sollte, bevor ich den neuen Turbo einbaue und kurz darauf wieder am selben Punkt bin? Danke euch!
Motor

BMW X5 (F15, F85)

Technische Daten
FA1 Halter, Abgasanlage (103-934) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (103-934)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11976 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11976 01)

ELRING Montagesatz, Lader (527.270) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (527.270)

FA1 Halter, Abgasanlage (103-948) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (103-948)

Mehr Produkte für X5 (F15, F85) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (F15, F85)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Welches Öl verwendest du? Messe auch den tatsächlichen Motoröldruck mit einem Druckmanometer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MawoGestern
16er Blech Wickerl: Welches Öl verwendest du? Messe auch den tatsächlichen Motoröldruck mit einem Druckmanometer. Gestern
Liqui Moly 5w 30 toptec 4200 is es glaube ich des halt mit der Longlife 4 Theoretisch müsste der öldruck ja passen sonst hätte es ja Mal was angezeigt. Der is Recht sensibel hatte Mal nen defekten öldruckschalter der nicht mehr hundert pro funktionierte da hat der das sofort angezeigt obwohl die Werte noch Recht normal angezeigt wurden. Werde ich aber trotzdem Mal nachmessen Hab hier auch Mal Fotos angehangen von denn verstopften Leitungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Motor mit Turbolader sollte warm und kalt gefahren werden. Wird der heiß abgestellt, kann das Öl in der Vorlaufleitung verbrennen, dadurch entstehen Verkokungen die die Leitung zusetzen. Vorlaufleitungen/ Rücklaufleitungen sind meist nah am Turbolader verlegt, deshalb werden die extrem heiß. Wenn der Turbolader erneuert wird, sollten die Vorlaufleitung/ Rücklaufleitung immer erneuert werden!
14
Antworten
Profile Fallbackimage
MawoGestern
Tom Werner: Motor mit Turbolader sollte warm und kalt gefahren werden. Wird der heiß abgestellt, kann das Öl in der Vorlaufleitung verbrennen, dadurch entstehen Verkokungen die die Leitung zusetzen. Vorlaufleitungen/ Rücklaufleitungen sind meist nah am Turbolader verlegt, deshalb werden die extrem heiß. Wenn der Turbolader erneuert wird, sollten die Vorlaufleitung/ Rücklaufleitung immer erneuert werden! Gestern
Ja das ist mir bekannt und wird auch so von mir praktiziert das ich denn beim Abstellen nochmal im Leerlauf etwas laufen lasse. Meinst das ist dadurch entstanden? Ich hab im vorigen Beitrag von mir Bilder angehangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Lader neu bzw. Überholt verbauen und nach mit Spritze und vorsichtigem manuellem drehen vor füllen, Leitungen alle neu, Ölpumpe Sieb überprüfen und ggfls. Abgasanlage /dpf überprüfen / reinigen sollte zu viel Öl in die Anlage gelangt sein bzw. wird der ordentlich qualmen, Originale Dichtungen keine Paste o.ä. benutzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Mawo: Ja das ist mir bekannt und wird auch so von mir praktiziert das ich denn beim Abstellen nochmal im Leerlauf etwas laufen lasse. Meinst das ist dadurch entstanden? Ich hab im vorigen Beitrag von mir Bilder angehangen Gestern
Je nach den Vorbesitzern, wenn nicht von Anfang an im eigenen Besitz / Pflege / Kraftstoff und Fahrzyklus viel Stadt oder Kurzstrecken gefahren worden ggfls. oder nur Öl kontrolliert, wenn sich bereits die Kontrolleuchte gemeldet hat. Oder längere Zeit mit MKL wegen defekten LMM etc. alles denkbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeGestern
Das Fahrprofil vom Vorbesitzer ist natürlich eine Katastrophe für dicke Diesel . Ich hoffe dein Fahrprofil ist deutlich besser . Große Diesel sind nicht für Hausfrauen gemacht. Die brauchen viele KM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 16 Std
Kurbelgehäuse Entlüftung prüfen, fehlerhafte Druckverhältnisse können den Ölfluß beeinflussen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (F15, F85)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Bremsen
Hallo, ich habe beim Einparken (kurz Anfahren und Abbremsen) ein Knacken vorne links und kann es nicht lokalisieren. Die Bremsen wurden komplett gewechselt und vorne links 2x ein-/ausgebaut. Daran kann es nicht liegen. Es ist ein lautes metallisches Geräusch, als würde da was aufeinander schlagen. Das Auto ist ein BMW X5 3.0 TDI mit 150.000 km aus 2014 Danke vorab für die Hilfe :)
Fahrwerk
Geräusche
Eray Tezcan 01.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten