fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Laurenz Niehoff 112.02.25
Ungelöst
0

Schütteln im Teillastbereich | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Ihr Lieben, schwer verzweifelt wenden wir uns nun an euch. Unsere E-Klasse mit dem e320 CDI und einem 5 Gang Automatikgetriebe schüttelt sich in allen Gängen stark. Hauptsächlich nur zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Das Schütteln ist nur da, wenn maximal Teillast anliegt. Gehen wir vom Gas, ist es weg.
Bereits überprüft
Getauscht wurde bereits die Antriebswelle hinten links, sowie die Motor- und Getriebelager. Außerdem wurde schon die Ventilgehäuseentlüftung getauscht. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schwungrad (44427) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (44427)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840013) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840013)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 535) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 535)

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (014 812 0004) Thumbnail

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (014 812 0004)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.02.25
Sowas kann auch vom Schwungrad oder agr kommen. Bekommt er ordentlich Diesel?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.02.25
Getriebe spülen,
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.02.25
Hardyscheibe und Mittellager der Kardanwelle prüfen, ob ausgeschlagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.02.25
Tom Werner: Hardyscheibe und Mittellager der Kardanwelle prüfen, ob ausgeschlagen. 12.02.25
Könnte auch vom AGR Ventil kommen, das offen klemmt,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.02.25
Ist das ein Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.02.25
Marcel M: Ist das ein Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe? 12.02.25
Steht oben, automatik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.02.25
Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" das selbe machen. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Rücklaufmenge der Injektoren machen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle ausgetauschten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. (auf Plausibilität Prüfen mit einem Diagnosegerät)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.02.25
Denis Müller: Steht oben, automatik. 12.02.25
Ohh meine Schuld habe ich überlesen sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König12.02.25
Möglicherweise Ansaugbrücke zu gekockt mit Schmutz vom AGR
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.02.25
Hallo ich würde wine endoskopie der ansaugwege und der ventile machen ,denke der braucht eine walnussdtrahlen kur , denn gerade in dem drehzahlfenster fenster werden die meisten abgase zurrück geführt !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Laurenz Niehoff 112.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" das selbe machen. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Rücklaufmenge der Injektoren machen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle ausgetauschten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. (auf Plausibilität Prüfen mit einem Diagnosegerät) 12.02.25
Nabend, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Der Lmm und der Saugrohrdrucksensor ist in Ordnung. Kühlmitteltemperatur scheint laut auslesen auch plausible Werte zu liefern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laurenz Niehoff 112.02.25
Also, es fühlt sich eher wie eine Unwucht im Hinterachsbereich an. Und im Vollastbereich merkt man es eben nicht, weil der Motor eben nicht in diesem Drehzahlbereich arbeitet. „Zwinge“ Ich ihn in diesem Bereich zu bleiben durch manuelles schalten ist es trotzdem da….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Badida12.02.25
Hallo, evtl. völlig daneben aber: Ich hatte das mal beim Fronttriebler. Da waren es die Antriebswellen, konkret die Tripodegelenke. Letztere hat er nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Badida12.02.25
OK, einseitig wurde gewechselt, was ist mit der anderen? Markenqualität oder 0815
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laurenz Niehoff 113.02.25
Badida: OK, einseitig wurde gewechselt, was ist mit der anderen? Markenqualität oder 0815 12.02.25
Es wurde erstausrüsterqualität verbaut. Die andere Seite war nach Betrachtung eigentlich i.o. Es war kein großes Spiel zu sehen. Heute Abend wird er nochmal auf die Bühne genommen und versucht diese „Unwucht“ zu reproduzieren. Vielleicht hilft uns das einmal weiter…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten