fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Reckling04.09.21
Gelöst
0

Motorproblem durch Pandemie | AUDI

Nachdem mein Auto wegen einem Leck in der Bremsanlage seit Beginn der Pandemie nur gestanden hat springt es nur noch schlecht an und stirbt im Standgas ständig ab. Der Motor klingt auch ungesund. Ich weiß jetzt einfach nicht wo ich anfangen soll zu suchen was das Problem ist und mangels TÜV und aufgrund bekannter Probleme scheidet die Fahrt zur Werkstatt leider auch aus.
Bereits überprüft
Batterie geladen um überhaupt starten zu können.
Motor
Geräusche
Elektrik

AUDI

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

AJUSA Dichtung, Vergaserflansch (00242900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Vergaserflansch (00242900)

HAZET Universalzange (760N-1) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mirko Reckling06.09.21
Erstmal Danke an alle für die vielen Tipps. Ich habe gestern die Batterie nach dem Laden wieder eingebaut und den Wagen etwas laufen lassen und er schüttelt sich zwar ein wenig, aber ansonsten läuft er doch ganz gut. Ich vermute, dass die Batterie einfach zu schwach war beim letzten Versuch und es deshalb zu Problemen kam. Die nächsten Schritte werden also noch ein paar Reinigungen und Checks und die Reparatur des ursprünglichen Lecks in der Bremsanlage sein. Nochmals vielen Dank an alle
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
DeMuet04.09.21
Kann viele Ursachen haben. Wenn er lange nicht lief, könnte er z.B. Kondenswasser im Sprit haben. Ist aber ein Blick in die Kristallkugel… Kannst du mal ein Video vom Motorlauf reinstellen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.09.21
Hi guck nach den Kerzen Zündkabel Zündverteiler mit Finger Ölstand Drosselklappe Reinigen Erst mal das denn sehen wir weiter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick04.09.21
LMM abstecken und versuchen zu starten. Mein LMM ist nach 1.5 jahren einmottung auch einfach defekt gegangen. Leerlaufregler könnte ebenfalls verkalkt sein. Ansonsten Fehlerspeicher auslesen und weiter schauen, wenn es ein Verbrennungsaussetzer sein sollten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann04.09.21
Du solltest den tank leeren und neuen Kraftstoff einfüllen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper04.09.21
Also mal eben so eine exakte Ferndiagnose ist eher schwierig. Jetzt hört es sich auch so an, dass du selbst eher nicht schraubst. Läuft er auf allen Zylindern? Oder schüttelt er sich? Falls ja, fang mit dem leichtesten an. Den Zündfunken.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Reckling04.09.21
Frank Pieper: Also mal eben so eine exakte Ferndiagnose ist eher schwierig. Jetzt hört es sich auch so an, dass du selbst eher nicht schraubst. Läuft er auf allen Zylindern? Oder schüttelt er sich? Falls ja, fang mit dem leichtesten an. Den Zündfunken. 04.09.21
Ja leider, hab zwar das Buch und hab keine linken Hände, aber am Auto hab ich leider noch nichts lernen können. Fehlerspeicher auslesen ist ohne Werkstatt auch nicht drin (gab's das eigentlich '92 schon in allen Autos?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.09.21
Bryan Zordick: LMM abstecken und versuchen zu starten. Mein LMM ist nach 1.5 jahren einmottung auch einfach defekt gegangen. Leerlaufregler könnte ebenfalls verkalkt sein. Ansonsten Fehlerspeicher auslesen und weiter schauen, wenn es ein Verbrennungsaussetzer sein sollten. 04.09.21
Guck aufs Baujahr LMM?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick04.09.21
Christian J: Guck aufs Baujahr LMM? 04.09.21
Vorhin stand BMW 3er da?? Darauf freue ich mich ja immer. Dann vergesst mein kommentar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper04.09.21
Mirko Reckling: Ja leider, hab zwar das Buch und hab keine linken Hände, aber am Auto hab ich leider noch nichts lernen können. Fehlerspeicher auslesen ist ohne Werkstatt auch nicht drin (gab's das eigentlich '92 schon in allen Autos?) 04.09.21
Also OBD hat er noch nicht. Aber es geht auch ohne. Der Audi hat ja noch einzelne Kerzenstecker. Wenn er läuft, dann mit einer isolierten Zange mal jeweils nacheinander einen Stecker abziehen. Da wo sich nach abziehen nichts ändert, ist der nicht zündende Zylinder.
1
Antworten
profile-picture
Olaf Soentgerath04.09.21
Wenn der Wagen das macht wie du es beschrieben hast. Würde ich sagen, das der Nockenwellensensor kaputt ist, am besten ist aus lesen dann weiß du was dran ist.
0
Antworten
profile-picture
Leon Korent05.09.21
Olaf Soentgerath: Wenn der Wagen das macht wie du es beschrieben hast. Würde ich sagen, das der Nockenwellensensor kaputt ist, am besten ist aus lesen dann weiß du was dran ist. 04.09.21
prüfe ob der Auspuff verstopft ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.09.21
Das auto müsste noch kein Lmm haben. Müsste glaubglaub ich ein Zentraleinspritzung haben. Diese Einheit ausbauen und reinigen, ansonsten mit frischem SSprit versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Reckling05.09.21
Eugen K.: Das auto müsste noch kein Lmm haben. Müsste glaubglaub ich ein Zentraleinspritzung haben. Diese Einheit ausbauen und reinigen, ansonsten mit frischem SSprit versuchen. 05.09.21
Laut meinem Buch hat er eine Mono-Motronik bzw Motronik. Keine Ahnung ob das wichtig ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.09.21
Mirko Reckling: Laut meinem Buch hat er eine Mono-Motronik bzw Motronik. Keine Ahnung ob das wichtig ist 05.09.21
Genau das teil meine ich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten