fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt13.10.21
Gelöst
0

Bremsen laufen nach ca. 10.000 km an | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Hallo zusammen, die gesamten Bremsen beim Insignia laufen nach ca. 10.000 km an und haben Schlag und die Belege Verglasen. Habe Brembo, sowie ATE schon verbaut. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Radnaben sind Sauber und haben kein Winkelversatz sprich mit Uhr abgefahren. Die Bremskolben sind frei und die Funktion an den Bremszangen ist gegeben. Habe aber Probleme mit dem Cockpit Display, total Ausfall könnte da ein Zusammenhang bestehen. Danke für die Hilfe LG
Fahrwerk
Elektrik

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2754.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2754.2)

A.B.S. Hauptbremszylinder (41496) Thumbnail

A.B.S. Hauptbremszylinder (41496)

METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906430) Thumbnail

METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906430)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0187.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0187.1)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt27.11.22
ABS Steuerblock defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Roland_R13.10.21
Laufen alle an, oder nur vorne/hinten? Werden die Bremsscheiben mit Belägen gewechselt und anschließend langsam und behutsam eingebremst (kein starkes bremsen die nächsten 500km)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Wenn die Bremsen verglasen, dann spricht das eigentlich für ein Temperaturproblem/Überhitzung. Bei extremer Beanspruchung/Knallgas kann das schon passieren, aber davon gehe ich erstmal nicht aus.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.10.21
Das sind 2 verschiedene Fehler. Bei der Bremse Stoßspiel Pedal zum Bremskraftverstärker prüfen Bremskraftverstärker zum Hauptbremszylinder prüfen, ob der ganz in die Ausgangsstellung zurückgeht.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.10.21
Der Elektrofehler könnte am Kombiinstrument liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Tipp: Verbaue doch mal Originalteile. ATE und Brembo hast du wo bezogen? Es sind extrem viele Chinaplagiate unterwegs UND die Qualität bei den Herstellern hat aus Kostenoptimierungsgründen insgesamt nachgelassen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Elektrofehler könnte am Kombiinstrument liegen. 13.10.21
Im Ernstfall Das Combi Instrument ausbauen und nach ECU.de schicken die können das reparieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt13.10.21
Roland_R: Laufen alle an, oder nur vorne/hinten? Werden die Bremsscheiben mit Belägen gewechselt und anschließend langsam und behutsam eingebremst (kein starkes bremsen die nächsten 500km)? 13.10.21
Danke für deinen Beitrag, es reicht ca. 100 km Einfahren und ich bin auch kein Rennfahrer, bei meinen Astra fahre ich ca. 90000 km. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt13.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das sind 2 verschiedene Fehler. Bei der Bremse Stoßspiel Pedal zum Bremskraftverstärker prüfen Bremskraftverstärker zum Hauptbremszylinder prüfen, ob der ganz in die Ausgangsstellung zurückgeht. 13.10.21
Danke werde ich Prüfen. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt13.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Im Ernstfall Das Combi Instrument ausbauen und nach ECU.de schicken die können das reparieren 13.10.21
Ja ist schon in Arbeit, wollte eigentlich ein neues Kombiinstrument, leider bei Opel zurzeit nicht verfügbar darum eine Reparatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt13.10.21
Hans : Tipp: Verbaue doch mal Originalteile. ATE und Brembo hast du wo bezogen? Es sind extrem viele Chinaplagiate unterwegs UND die Qualität bei den Herstellern hat aus Kostenoptimierungsgründen insgesamt nachgelassen. 13.10.21
Danke Hans, Brembo habe ich bei ein Teile Händler im Netz bezogen und ATE beim Händler des Vertrauens.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt13.10.21
Wurden die Führungsbolzen und -hülsen ersetzt bzw. gereinigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.10.21
Wie ist denn deine Fahrweise? Bremst du etliche Meter vorher leicht ab und kommst so dann zum stehen oder legst du fast eine Vollbremsung hin? Ich kenn ein paar Leute, die machen nämlich letzteres und wundern sich warum jedes Jahr Bremsen gewechselt werden müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Eugen K.: Wie ist denn deine Fahrweise? Bremst du etliche Meter vorher leicht ab und kommst so dann zum stehen oder legst du fast eine Vollbremsung hin? Ich kenn ein paar Leute, die machen nämlich letzteres und wundern sich warum jedes Jahr Bremsen gewechselt werden müssen. 13.10.21
Der Verschleiss ist bei leichtem Anlegen der Bremsbeläge ohne wirklich Verzögerung deutlich erhöht im Vergleich zu normalem (oder auch kräftigerem) Bremsen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten