fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Otto08.02.22
Talk
0

Bremse macht Geräusche | MAZDA 121 I

Beim Bremse lösen (vorne) Knarrgeräusch. Neue Bremsbeläge montiert, keine Veränderung.
Bereits überprüft
Neue Bremsbeläge montiert, keine Veränderung.
Geräusche

MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.02.22
Bitte ein Video davon machen. Da könnte was anderes locker ausgeschlagen sein. Radaufhängung, Radbefestigung, ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
-Vieleicht kommen die Knarr Geräusche Von den querlenker oder federbeine Hast das geprüft ? Kann viele Ursachen haben das Knarren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.02.22
Ich sehe gerade, du hast ja noch Garantie. Dann ab damit in die Fachwerkstätten. Bei 12.000 km schon Probleme an der Bremse Das wäre doch noch ein Garantie/Gewährleistungsfall. Warum machst du das selbst.
5
Antworten
profile-picture
Sebastian Otto08.02.22
Gelöschter Nutzer: -Vieleicht kommen die Knarr Geräusche Von den querlenker oder federbeine Hast das geprüft ? Kann viele Ursachen haben das Knarren 08.02.22
Das Geräusch ist auch da wenn das Auto steht.Es hört sich an das es entsteht wenn die Beläge sich von der Scheibe lösen.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Otto08.02.22
16er Blech Wickerl: Ich sehe gerade, du hast ja noch Garantie. Dann ab damit in die Fachwerkstätten. Bei 12.000 km schon Probleme an der Bremse Das wäre doch noch ein Garantie/Gewährleistungsfall. Warum machst du das selbst. 08.02.22
War schon in der Werkstatt, die haben die Beläge gewechselt hat sich aber nicht verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.02.22
Versuch Mal vor dem Fahrzeug abstellen die Bremsen noch warm/trocken zu fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Sebastian Otto: Das Geräusch ist auch da wenn das Auto steht.Es hört sich an das es entsteht wenn die Beläge sich von der Scheibe lösen. 08.02.22
-ok dann ab zurück in die Werkstatt . Bitte um Nachbesserung .!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.02.22
Sebastian Otto: War schon in der Werkstatt, die haben die Beläge gewechselt hat sich aber nicht verändert 08.02.22
In der Werkstatt nachbessern lassen. Wär das eine Freie Werkstatt oder eine Werkstatt Kette (die mit den 3 Buchstaben) Oder eine Marke Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Otto08.02.22
16er Blech Wickerl: In der Werkstatt nachbessern lassen. Wär das eine Freie Werkstatt oder eine Werkstatt Kette (die mit den 3 Buchstaben) Oder eine Marke Werkstatt? 08.02.22
Fachwerkstatt Mazda
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Kolben der Bremssättel von innen am rosten? Sind sie leichtgängig?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.02.22
Gelöschter Nutzer: Kolben der Bremssättel von innen am rosten? Sind sie leichtgängig? 08.02.22
Das würde ich bei einem maximal 2 Jahre alten Auto mal ausschließen. Der müsste ja im.See parken, damit das so schnell rostet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Thomas Welters: Das würde ich bei einem maximal 2 Jahre alten Auto mal ausschließen. Der müsste ja im.See parken, damit das so schnell rostet. 08.02.22
Knackt es denn jedes Mal nach dem Bremsen oder nur ein Mal nach dem Starten des Motors? Dann könnte es vom Hydroaggregate kommen. Selbsttest der Bremsanlage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Jentsch08.02.22
Das mit dem Klacken beim Bremsen lösen ist ein bekanntes Phänomen bei den Fahrzeugen. Dazu findest Du jede Menge Stoff in einschlägigen Mazda-Foren. Es ist wohl so, dass die Beläge etwas zu viel Spiel in ihrer Führung haben. Man muss dazu wohl in jedem Fall Beläge nehmen, wo spezielle Führungsfederbleche mit im Teileumfang sind und die natürlich mit tauschen. Ich habe auch dieses Modell, bei mir ist dieses Verhalten allerdings noch nicht aufgetreten. Meinem Händler ist es allerdings bekannt. Das Thema Bremsen und Mazda ist sowieso ein eigenes Kapitel für sich, was sich wohl schon über mehrere Baureihen zieht. Die sind relativ unterdimensioniert und verschleißanfällig. Nicht wenige klagen über verzogene Bremsscheiben Bei leicht erhöhter Beanspruchung. Bei dem Vorbesitzer meines Fahrzeugs waren die Beläge auch schon nach 30000 km fällig. Davon abgesehen schließe ich mich meinen Vorrednern an, bei so einem jungen Fahrzeug sollte der Hersteller auf jeden Fall auf Kulanz nachbessern. Und wenn er es zum wiederholten Mal nicht gebacken kriegt, einfach so lange nerven bis es passt. Ich will aber nicht das Fahrzeug schlechtreden, alles in allem ist es ein schönes Gefährt. Man sollte diese Eigenheiten nur im Hinterkopf behalten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Schweißen am Auto
Was muss ich bei Schweißarbeiten am Auto beachten, außer Batterie abklemmen und ja, der Rest ist auch klar? Aber einige sagen nach abklemmen die Zündung nochmal anmachen oder die Pole der Stecker der Batterie zusammenhalten, wegen Restspannung... Ich möchte nur einen Halter am Auspuff schweißen. Danke im Voraus.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Anatol Kruchten 19.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten