fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Gelöst
0

Geräusche nach Erneuerung vom Fahrwerk | SKODA

Hallo FabuCar-Gemeinde, Mittlerweile kämpfe ich seit einem Haar mit meinem Problem. Und zwar habe ich immer wieder klopft /knarz Geräusche an den Stoßdämpfern /Federn. Es hört sich an wie eine verspannt federn oder so. Dachte erst es wären die Domlager, aber selbst nach mehrmaligem tauschen der Domlager kommt das Geräusch wieder. Im nassen Zustand (bei Regen) ist nicht zu hören. Und das Geräusch kommt auf gerader Strecke. Hab mal ein wieder gemacht. Nicht wundern das knarzen im Hintergrund ist mein Wagenheber. Und das klopfen kommt meiner Meinung nach von den federn. (Ist auch spürbar)
Bereits überprüft
Domlager, Stabilisator, Koppelstange, Querlenker sind i.O.
Fahrwerk
Geräusche

SKODA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

FEBI BILSTEIN Hülse, Querlenkerlagerung (10431) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hülse, Querlenkerlagerung (10431)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Fischer26.01.25
Denis Müller: Springt die feder im. Teller? Hast du mal die restlichen Gelenke geprüft? Traggelenke, koppelstangen und querlenker? 14.04.22
Schon eine Weile her aber es waren die federn am unteren Ende (stoßdämpfer, endanschlag der feder). Habe unten an der feder einen passenden dämmschlauch drüber gezogen. Seitdem ist ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian Bolz14.04.22
Da schließe ich mich Dir an. Hab gerade genau das gleiche Problem. Ebenfalls alles neu und nicht ohne Geräusche.......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.04.22
Die Auflagegummis mit Silikonspry schmieren
2
Antworten
profile-picture
Andreas Böhm14.04.22
Oha, die alte Geschichte. Vorab erstmal, es ist zu 98% nicht die Feder oder der Stoßdämpfer. Entweder der Stabi (Lagerung oder Koppelstange), wobei diese aber nicht ausgesschlagen sondern nur trocken sind. Oder Federbeinstützlager (trocken, nicht ausgeschlagen). Oder ein Querlenkerlager ( trocken nicht ausgeschlagen). Ich wiederhole das Wort trocken nur so oft, weil alle Hobbyschrauber immer gleich antworten: " Da ist aber alles fest und kein Spiel".
5
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Die feder sitzt eigen fest im Teller. Restlichen Gelenke sind io (waren ja auch neu) wenn ich die feder fest halte merke ich das klopfen an der feder. Welche auflagegummis soll ich schmieren?
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Federbeinstützlager schließe ich aus. Sind jetzt schon dir dritten drin.
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
*die
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.04.22
Knarzendes Traggelenk? Oder Dreieckslenker mal lösen, und dann wie im Video nochmals prüfen
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Es ist nicht das traggelenk. Wurde alles schon geprüft. Ich merke das klopfen an der feder wenn ich diese berühre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz14.04.22
Hast du namhafte Markenprodukte verwendet und die Feder sitzt richtig im Federteller? Wenn du Gelenke oder Lenker gelöst hattest, hast du alles im eingeforderten Zustand festgezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.04.22
Als die Domlager getauscht ,,wurden die Federn nicht zufällig kopfüber eingebaut, oder Stabigummis ,Stoßdämferstangen mal mit Silikonspray behandeln
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Ja nur markenprodukte...die ersten domlager waren von sachs, die 2. Febi und jetzt meyle. Ja alles in Leergewichtslage angezogen. Nein federn sind richtig rum drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Christian Fischer: Ja nur markenprodukte...die ersten domlager waren von sachs, die 2. Febi und jetzt meyle. Ja alles in Leergewichtslage angezogen. Nein federn sind richtig rum drin. 14.04.22
Springt oder rutscht die feder denn im Teller?
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Für mich nicht ersichtlich...aber von dem was ich so sehe, würde ich sagen nein
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer14.04.22
Habe in einem älteren Beitrag noch andere Videos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Günsch15.04.22
Schmier mal die Staubmanschette
0
Antworten
profile-picture
Frank Marsch15.04.22
Hallo zusammen. Ich hatte ähnliche Geräusche bei meinem Fabia nachdem neue Querlenker, Stoßdämpfer, Federn und Domlager eingebaut waren.Bei mir,immer wenn ich eingelenkt habe,z.B. einparken.Die eingebauten Teile waren alle Markenqualität.Auch Koppelstangen und Stabis in Ordnung, habe dann die Gummis/Buchsen der Stabilisatoren mit Silikonspray behandelt,dann war das in Ordnung. Hatte es insbesondere wenn es kalt war.Frohe Ostern allen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Saldi15.04.22
Hallo meine frage ist die schraube am federbein ( klemmschraube) erneuert bzw. Mit Drehmoment angezogen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Fischer15.04.22
Staubmanschette schmieren?? Ja schraube ist mit drehmoment angezogen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten