fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer19.11.23
Ungelöst
-1

Motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt während Bergauffahrt | ALFA ROMEO 147

Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem: Ich fahre einen Berg mit etwa 13% Steigung hoch. Dafür beschleunige ich vorher im 2. Gang bis über 3000 Umdrehungen pro Minute und schalte dann in den 3. Gang. Allerdings merke ich, dass die Umdrehungen und die Geschwindigkeit auf der Steigung schnell abnehmen. Plötzlich geht die Motorkontrollleuchte an und blinkt, dann muss ich in den 2. Gang schalten. Der Auspuff klingt wie ein Traktor. Sobald ich oben auf dem Berg angekommen bin, stelle ich das Auto ab. Wenn ich es später wieder starte, ist die Motorkontrollleuchte verschwunden und erscheint nicht erneut. Jetzt frage ich mich, woran es liegen könnte. Der Fehler, den er anzeigt, deutet auf eine Funkstörung oder etwas Ähnliches hin. Könnten es die Zündspulen sein? Ich habe die Zündkerzen bereits ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Zurzeit habe ich 98er Benzin getankt und das Problem ist verschwunden.
Bereits überprüft
Zündkerzen
Elektrik
Motor

ALFA ROMEO 147 (937_)

Technische Daten
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.23
Ohne auslesen wird das nix. Blinkende MIL deutet auf Verbrennungsaussetzer hin.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.11.23
Wenn es nur bei Steigungen passiert kann es sein das es an der Kraftstoffversorgung liegt.möglich wären Luftblasen im System
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.23
Bitte keinen 2. Beitrag eröffnen! Wenn du etwas vergessen hast zu erwähnen, dann bitte in den Antworten korrigieren/ergänzen. Das stiftet sonst nur Verwirrung. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. C19.11.23
Danke Ingo, Es ist kein Fehler drin. Wenn mal den Fehler anzeigt, wie beschrieben zeigt er was mit Funkstörung sowas an. P0300
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.11.23
J. C: Danke Ingo, Es ist kein Fehler drin. Wenn mal den Fehler anzeigt, wie beschrieben zeigt er was mit Funkstörung sowas an. P0300 19.11.23
P0300ist ja schonmal etwas wo man was mit anfangen kann Möglich wären Fehlerhafte, beschädigte oder abgenutzte Zündkerzen Defekte, beschädigte oder korrodierte Zündkerzenkabel, -spulen oder -stecker Defekte oder beschädigte Zündspulen oder Probleme mit der Verkabelung Defekte oder festsitzende Kraftstoffeinspritzdüsen Defektes AGR-Ventil oder verstopfte Rohre (sollte durch einen zusätzlichen speziellen Code bestätigt werden) Unterdrucklecks Niedriger Kraftstoffdruck (sollte durch einen zusätzlichen speziellen Code bestätigt werden) Kopfdichtung(en), die undicht sind Rissige Verteilerkappe Defekter Nockenwellensensor Defekter Kurbelwellensensor Defekter Luftmassenmesser Defekte Lambdasonde Defekter Drosselklappenstellungssensor Verstopfter oder defekter Katalysator
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.11.23
Da das Problem nach dem Tanken verschwunden ist vermute ich du hast ein Problem mit der Kraftstoffversorgung. Da wird's ein Problem mit dem Schlingertopf geben. Bergauf wird der bei niedrigem Kraftstoffstand leer laufen und die Benzinpumpe zieht Luft.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.11.23
Franz Rottmann: Da das Problem nach dem Tanken verschwunden ist vermute ich du hast ein Problem mit der Kraftstoffversorgung. Da wird's ein Problem mit dem Schlingertopf geben. Bergauf wird der bei niedrigem Kraftstoffstand leer laufen und die Benzinpumpe zieht Luft. 19.11.23
Evtl. ist die Rücklaufleitung am Schlingertopf abgebrochen oder der Topf ist selbst gebrochen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
J. C19.11.23
Danket euch, ja nach dem tanken mit 98 ziger oder sogar über 100 oktan wird nichts mehr angezeigt, er läuft auch besser. Ich hatte vorher immer 95 ziger getankt. Jetzt wo ich mehr oktan habe ist es weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.11.23
Es könnte sich auch um Selbstzündung des Kraftstoffs mit 95 Oktan an glühender Ölkohleablagerung im Brennraum handeln, die jetzt durch den Kraftstoff mit höherer Oktanzahl nicht mehr stattfinden. Brennraumreinigung durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. C20.11.23
Hallo Günter danke dir, wie mache ich die Brennraumreinigung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.11.23
Was für eine Zündpule oder Zündspulen sind verbaut. Ob eine Spule defekt ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. C21.11.23
Hallo Schultz, ich kann dir nicht sagen welche zündspulen drin sind. Es sind Bosch verbaut. Ich dachte auch erst es sind die zündspulen, aber seit dem ich mehr oktan getankt habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. C24.11.23
Hallo, ich hatte leider das Problem nochmal wie oben beschrieben. Ich weiss echt so langsam nicht mehr weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 147 (937_)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schaltprobleme, schwergängig
Hallo, H Schaltung Gänge lassen sich einlegen. Also die vor und Rückwärtsbewegung ist "normal" Die Querbewegung, quasi die links rechts Bewegung ist ziemlich fest und dadurch extreme Schaltprobleme! Falls jemand das kennt und Lösungen parat hat?! Grüße
Getriebe
Ivo Master 25.08.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Kofferraum Leuchte
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meiner Kofferraum Leuchte. Ab und zu geht sie an und ab und zu gar nicht, Sicherung überprüft, ist in Ordnung Lampe ist auch ganz. Kennt jemand das Problem?
Elektrik
Vincenzo 05.02.22
1
Vote
25
Kommentare
Ungelöst
Weiss einer was das ist?
Hallo, ich habe schon länger das Problem, dass mein Alfa Romeo 147 twin spark Bj 2006, viel Öl verbrennt. Ich muss knapp alle 3-400 km einen Liter Öl nachkippen. Jetzt habe ich im Motordeckel das entdeckt. Weiss einer was es ist.? Und warum mein Alfa soviel Öl verbrennt Lg
Motor
Gelöschter Nutzer 15.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Maximale Drehzahl im Standgas
Hallo, ich habe jetzt folgendes Problem. Ich dachte, es sei der Luftmassenmesser oder die Zündkerzen, deshalb habe ich sie ausgewechselt, da mein Auto keinen Berg hochgekommen ist. Sobald ich jetzt im Stand Gas gebe und meinen Alfa im Vollgas drehen lasse, geht die Drehzahl bis fast 5000 hoch und fällt dann ab. Was ist das? Es kommt auch keine Motorkontrollleuchte oder eine Fehlermeldung. Danke euch.
Motor
J. C 19.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Motor verliert Leistung und dreht nicht höher
Hallo in die Runde, ich habe seit Tagen das Problem, das ihr im Video hört. Es hat angefangen, dass mein Alfa Romeo 147 Twin Spark keine Umdrehung mehr bekommt. Maximal 4000, sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Ich komme weder bergauf noch bergab voran. Er hat keine Kraft und ist kurz davor auszugehen. Ich habe mir jetzt neue Zündkerzen und einen Luftmassenmesser bestellt. Hoffentlich läuft er dann wieder. Was denkt ihr? Danke für die Infos. LG
Geräusche
J. C 16.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 147 (937_)

Gelöst
Schaltprobleme, schwergängig
Gelöst
Kofferraum Leuchte
Ungelöst
Weiss einer was das ist?
Ungelöst
Maximale Drehzahl im Standgas
Ungelöst
Motor verliert Leistung und dreht nicht höher

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten