fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Kloiber01.10.21
Gelöst
-1

Tacho, Drehzahlmesser Probleme | OPEL VECTRA B

Hallo, seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Vectra. Ich schalte die Zündung ein und der Geschwindigkeitsmesser / Tacho ist am Flattern. Wenn ich dann den Motor starte funktioniert kein Drehzahlmesser und wenn ich losfahre geht der Tacho auch nicht. Alles andere geht, Kontollleuchten, Tankanzeige, Kühlwassertemperaturanzeige, alles tipi topi. Wenn ich die Batterie abklemme und ein Moment warte, funktioniert es wieder. Schalte ich den Motor ab und starte ihn wieder, ist der Fehler wieder da. Meine Frage wie bekomme ich raus, ob es das Kombiinstrument ist oder der Geschwindigkeits-/Drehzahlsensor am Getriebe? Bitte keine Antwort, wie zum Beispiel "durch ausprobieren". Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. Grüße Jürgen
Getriebe
Elektrik

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jürgen Kloiber17.10.21
Thomas Welters: Ich denke zwar, dass es.am Kombiinstrument liegt. Aber du kannst das Signal am Geschwindigkeitssenor ja messen. Wenn sich das bei verschiedenen Geschwindigkeiten ändert, ist der Sensor in Ordnung. Wenn du das ganze oben am Stecker vom Kombiinstrument machst, weißt du auch, dass die Leitung in Ordnung ist und es liegt am Kombiinstrument. 01.10.21
Es war das Kombiinstrument.
2
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Dieses Produkt ist passend für OPEL VECTRA B (J96)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.21
Klopf mal auf Armaturenbrett, wenn der Fehler dann weg ist hast du sicher irgendwo im KI eine kalte Lötstellen....
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Kloiber01.10.21
Bernd Frömmel: Klopf mal auf Armaturenbrett, wenn der Fehler dann weg ist hast du sicher irgendwo im KI eine kalte Lötstellen.... 01.10.21
Hab ich schon gemacht, juckt ihn nicht!
0
Antworten
profile-picture
Dominik Darr01.10.21
Tacho ausbauen und die Leiterfolie im Bereich der Stecker etwas zurechtbiegen.(So dass die Folie mehr an die Stecker drückt).
2
Antworten
profile-picture
Jürgen Kloiber01.10.21
Danke erstmal, werde ich mal ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Schubert01.10.21
Überprüf die Geschwindigkeit Sensoren an allen 4 Rädern. Bei mir war es mal VL und der Drehzahl Messer ist ausgefallen.
0
Antworten

OPEL VECTRA B (J96)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Peter Breuer01.10.21
Das Problem kenn ich. Hatte selbst den Vectra b. Das Kombiinstrument hat bei mir erhebliche Probleme auch mit der Automatik gemacht. Erst der Austausch hat alle technischen Störungen beseitigt. Reparieren ist wenig sinnvoll. Bei eBay gibt es gute Kombiinstrument.
4
Antworten
profile-picture
Jürgen Kloiber17.10.21
Problem gelöst, es war das Kombiinstrument. Mal ging es mal ging es nicht und es fiel immer nur Drehzahlmesser und Tacho aus, alles andere ging. Ein gebrauchtes gekauft, einmal in den Niederlande gewesen und jetzt sieht alles wieder so aus als wäre nichts gewesen. 👋
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten