fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
B. Fernd31.12.21
Ungelöst
0

Ruhestrom | HYUNDAI i30

Hallo, wie hoch darf der Ruhestrom bei dem Hyundai sein. Und wie lange Braucht er bis alle Steuergeräte runtergefahren sind. Muss beim Messen die Motorhaube zu sein, da dort ja auch ein Schalter verbaut ist.
Elektrik

HYUNDAI i30 (GD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Schaltgetriebe (174884) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Schaltgetriebe (174884)

FEBI BILSTEIN Schalter, Heckklappenentriegelung (186307) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Heckklappenentriegelung (186307)

GEDORE Schraubendrehersatz (1509942) Thumbnail

GEDORE Schraubendrehersatz (1509942)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für i30 (GD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (GD)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
An W31.12.21
Habe mich vertippt 0,03
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.12.21
Je nach Ausstattung deines Fahrzeuges darf der Ruhestrom ca 0,040 A betragen. Bis die komplette Busruhe eingekehrt ist können gut und gerne 30-45 Minuten vergehen. Der Haubenkontaktschalter ist sicherlich wenn dann im Haubenschloss integriert. Hier würde es reichen wenn du das Schloss einrastet in Endstellung.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.12.21
An W: Ruhestrom darf 0,93 sein dann ist es gut 31.12.21
0,93A ? Fast 1A Ruhestrom halte ich für deutlich zu hoch. Ich würde 30-50mA als normal ansehen. Nach 30 Minuten sollte die Ruhephase eintreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Ruhestrom sollte nicht höher als 50mA (0,05A) sein. Klar sollen alle Schlösser in der "Verriegelungsstellung" sein. Das kannst du aber auch mit einem Schraubenzieher betätigen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Fernd31.12.21
Mit Schraubenzieher? Das ist doch nur ein Schalter der links neben der hauotverriegelung sitzt. Oder. Der Kuss doch nur betätigt sein dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Der Schalter sitzt meistens im Verriegelungdschloss. Wenn du aber einen eigenen Taster hast, muss dieser betätigt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Fernd31.12.21
Ich gehe mal davon aus das der schlater dafür ist. Wird ja von der Haube betätigt. Wüsste nicht wofür der sonst da ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Dann kannst du ja irgendwas schweres drauflegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.12.21
Servus, was hast Du denn für ein Pronlem, hast Du den Ruhestrom gemessen, wobei brauchst Du Hilfe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Fernd31.12.21
Wollte den ruhestrom messen da die Batterie letzte mal zu schwach zum Starten war. Batterie ist eine agm da der wagen start stop hat und ist jetzt 6 jahre alt. 12,25v und mit Lima 14, 4 v gemessen. Daher wollte ich auss hliessen ob Batterie defekt ist oder ruhestrom zu hoch ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.21
B. Fernd: Wollte den ruhestrom messen da die Batterie letzte mal zu schwach zum Starten war. Batterie ist eine agm da der wagen start stop hat und ist jetzt 6 jahre alt. 12,25v und mit Lima 14, 4 v gemessen. Daher wollte ich auss hliessen ob Batterie defekt ist oder ruhestrom zu hoch ist 31.12.21
Nach 6 Jahren ist die Batterie platt..... Funktioniert Start/Stop immer noch zuverlässig? Meistens fängt es damit an das Stsrt/Stop nicht mehr richtig funktioniert. Lass doch die Batterie einfach mal testen? Oder mach es selber. Wenn der ein Schaltgetriebe hat geht das ganz einfach. Beim Automaten nicht ganz so gut.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B. Fernd31.12.21
Wie soll ich das Selbsttest en beim Schaltgetriebe ob die Batterie platt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.12.21
1 ster gang einlegen und starten wenn der wagen anfährt ist in ordnung , so fährt ein wagen auch an wenn die kupplung versagt!!
0
Antworten
profile-picture
R. Kraml31.12.21
Der Schalter unter der Motorhaube ist bei meinem I20 für die Werksseitige Alarmanlage. Wenn sie nicht ganz zu ist, wird der Wagen beim abschließen zwar verriegelt, aber die Alarmanlage ist nicht aktiv.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Rappl31.12.21
Soweit ich mich entsinnen kann, sollte der Ruhestrom so 0,025 A sein. Wir haben den Motorhaubenschalter immer mit einem Kabelbinder unten fixiert!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (GD)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Rückwärtsgang
Hallo zusammen, meine Freundin hat das folgende Problem an ihrem Hyundai: Sporadisch kann der Rückwärtsgang nicht eingelegt werden. Manchmal kann er sauber eingelegt werden, manchmal mit einem Schlag und oder gar nicht.
Getriebe
Geräusche
Samuel Häcki 31.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten