fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon Wiedemann02.04.22
Ungelöst
0

Kaltstartruckeln | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, der Combo von meinem Opa hat folgendes Problem. Nach Kaltstart ruckelt das Fahrzeug sehr stark. Nach ca. 3 km Fahrtstrecke, ist das Problem verschwunden. Wir haben bereits den LMM und den Kraftstofffilter getauscht. Leider ergab dies keine Besserung. Ich habe von einem Problem bezüglich Feuchtigkeit auf der Kupplung gelesen. Hierbei soll sich Feuchtigkeit bilden und somit die Kupplung nicht richtig packen. Erst wenn die Feuchtigkeit verschwunden ist, hört das Ruckeln komplett auf. Leider wissen wir nicht weiter. Über ein paar Tipps wären wir sehr dankbar. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße Leon
Motor
Getriebe
Elektrik

OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
NGK Glühkerze (1983) Thumbnail

NGK Glühkerze (1983)

METZGER Lagerung, Motor (8053663) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053663)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Was steht denn im Fehlerspeicher Kontrolliere doch mal deine Vorglühanlage. Messe welche Spannung an jeder Glühkerze ankommt und messe auch die Stromaufnahme von jeder Glühkerze.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.04.22
Temperatur Sensoren auch mal auf Plausibilität prüfen, wenn bei den Zündkerzen alles in Ordnung ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.04.22
Jana Gleißner: Temperatur Sensoren auch mal auf Plausibilität prüfen, wenn bei den Zündkerzen alles in Ordnung ist. 02.04.22
Erwischt! 😉 Bei einem Diesel sind die Zündkerzen immer i.o. 😉🤭😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Ingo N.: Erwischt! 😉 Bei einem Diesel sind die Zündkerzen immer i.o. 😉🤭😂 02.04.22
Somit kann man die Zündanlage ausschließen? 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.04.22
Passiert uns ja allen mal! Habe eben einem Fragesteller Tipps zu Pumpe Düse Problemen gegeben. Bei einem ALH Motor! 🙈🤭👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper02.04.22
Kupplung kann ich mir nicht vorstellen, da schon beim anfahren genügend Wärme entsteht und die reibflächen trocken sind. Würde eher auf nen defekten Temperatursensor tippen. Der muss nicht unbedingt im fehlerspeicher stehen. Überprüf mal die livedaten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.04.22
Ingo N.: Erwischt! 😉 Bei einem Diesel sind die Zündkerzen immer i.o. 😉🤭😂 02.04.22
Mist wollte ja Glühkerzen schreiben, habe es extra dazu geschrieben wegen dem Kommentar drüber 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.04.22
Ingo Naunapper: Kupplung kann ich mir nicht vorstellen, da schon beim anfahren genügend Wärme entsteht und die reibflächen trocken sind. Würde eher auf nen defekten Temperatursensor tippen. Der muss nicht unbedingt im fehlerspeicher stehen. Überprüf mal die livedaten. 02.04.22
Was du probieren kannst, ist den Stecker vom Kühlwasser Temperaturfühler mal ab zu ziehen. Wenn Ingo's Vermutung richtig ist, müsste der Sensor einen warmen Motor vorgaukeln. Dann läuft der natürlich nicht vernünftig, wenn der kalt ist. Ziehst du den Stecker ab, wird das MSG von einem extrem kalten Motor ausgehen und dann sollte der deutlich besser laufen. Bedenke - so verbraucht der 15-20L! Das ist nur ein Test! NICHT so weiterfahren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.22
Druckregelventil der Pumpe
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Schimpf03.04.22
Ich hatte mal so ein Problem be meinem Opel Calibra. Lag an einem Riss am Unterdruckschlauch.
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Schimpf03.04.22
Waldemar Schimpf: Ich hatte mal so ein Problem be meinem Opel Calibra. Lag an einem Riss am Unterdruckschlauch. 03.04.22
Muss mich korrigieren: bei mir war es genau andersrum: kalt lief der Motor einwandfrei, als er warm wurde ging es mit dem ruckeln los.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld03.04.22
Hallo, Ich vermute auf Verkokung im Motor. Ich würde es erstmal mit einer Motorreinigung versuchen. Falls das nicht hilft eine ordentliche Diagnose am Testgerät von Opel um nicht unnötig auf Verdacht Teile zu wechseln. Viel Glück dabei....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe04.04.22
Wie sieht das Ruckeln aus? So als wenn der kraftschluss unterbrochen wird oder wie Verbrennungssussetzer?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt
Guten Abend. Ich habe ein Problem mit meinem Opel Combo C 1.3 CDTI. Habe schon das Thermostat mit Temperatursensor gewechselt. Der Motor wird trotzdem noch zu heiß, Lüfter springt einfach nicht an. Geht beim Fahren bis kurz vorm roten Bereich. Schaltet man die Klimaanlage ein, läuft der Lüfter. Schaltet man sie aus, geht auch der Lüfter aus. Jemand eine Idee?
Motor
Patrick Scheibel 1 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten