fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian7716.09.24
Gelöst
0

Sehr schwammiges Fahrverhalten | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo, mein altersschwacher Meriva macht mir gerade nur Probleme. Diese fingen nach der letzten vor einem Jahr an. Für die HU musste der Achskörper neu, was ich von einem "Meister" habe machen lassen. Nach dem Wechsel merkte ich schon, das irgendetwas am Fahrverhalten anders war. Gefühlt war der Lenkeinschlag viel weiter als vorher, das mag aber auch Einbildung gewesen sein. Die HU verlief problemlos. Dann fühlte es such so an, als würde der Wagen immer rutschen bei nasser/ feuchte Straße, bis hin zum ausbrechen und starkem Aquaplaning. Ok, also neue Reifen besorgt, aber das Problem wurde dadurch nur geringfügig besser. Kurze Zeit später merkte ich, dass der rechte Vorderreifen an der Außenseite abgefahren war. Fast gleichzeitig verabschiedete sich das erste Radlager. Ein paar Wochen später das Zweite und nun innerhalb von 9 Monaten, habe ich das vierte Radlager vorne Rechts und ich musste aufgrund des starken Abriebs auf meine Winterreifen umsteigen. Diese haben ein fast neuwertiges Profil. Aber dennoch fahre ich wie auf einem Schiff bei Sturm. Die Lenkung ist viel leichtgängiger als vor der Reparatur, der Lenkeinschlag weiter und gar nicht mehr sportlich. Ein schnelles Kurvenfahren ist unmöglich geworden, geschweige denn eine Fahrt auf feuchter Fahrbahn. Kann irgendetwas beim Austausch des Achskörpers falsch gelaufen sein? Getauscht wurden auch die Koppelstangen und die Querlenker. Kann das Fahrverhalten allein wegen nicht mehr ordnungsgemäßen Sturz oder der Spur so schlimm sein? Es ist wie gesagt, hauptsächlich bei feuchter bis nasser Fahrbahn, dass das Auto ab 60 km/h fast unkontrollierbar wird. Der "Meister" der das so gemacht hat für ordentlich Taschengeld, ist leider nicht mehr zu erreichen. Ich bin für jede Anregung dankbar. VG
Bereits überprüft
Radlager getauscht, Koppelstangen getauscht, Räderwechsel. Spur laienhaft korrigiert.
Fahrwerk
Geräusche

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (616 610 0003) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (616 610 0003)

SKF Achskörper (VKDS 475001) Thumbnail

SKF Achskörper (VKDS 475001)

METZGER Lagerung, Lenker (52002108) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52002108)

METZGER Lagerung, Lenker (52002018) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52002018)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian7729.09.24
Tom Werner: Unbedingt Spur einstellen lassen! 16.09.24
VIELEN DANK, es hat wirklich alles nur an der Spur gelegen.
22
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.09.24
Tom Werner: Unbedingt Spur einstellen lassen! 16.09.24
Hatte gleiches Problem beim selben Auto, nur Spurstangenkopf gewechselt und auf gleichen Abstand eingestellt, ohne Achsvermessung fuhr der sich wie auf Eiern. Nach Achsvermessung fuhr der wieder top.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Spur einstellen lassen (professionell) und am besten auch mal beim ADAC auf dem Prüfstand deine Dämpfer checken lassen. Das starke Aquaplaning kann dadurch verursacht werden, wenn der Dämpfer nicht mehr richtig arbeitet. Dadurch verliert dein Reifen an Bodenhaftung. Könnte aber auch genauso Stabistange sein, die dein linkes und rechtes Rad koppelt. Wenn das eine einfedert, wird durch die Stabistange das andere stärker auf den Asphalt gedrückt, um die Kurvenlage und das einlenken zu verbessern.
2
Antworten
profile-picture
Christian7716.09.24
Ok, ich habe jetzt online einen Termin gemacht. Die Stabistange am Achskörper kam mir irgendwie verschoben vor, und die Gummis quietschen meiner Meinung nach. Diese wollte ich tauschen. Hab sie auch schon, aber nachdem ich vergeblich versucht habe die hinteren Schrauben zu lösen, hab ich es aufgegeben, ich komme da kaum raus und den Körper lasse ich nicht ab. Wenn ich nächste Woche bei der Einstellung war, werde ich noch mal berichten, ich habe nicht gedacht das dies wirklich sooo gravierend sein kann. Vielen vielen dank
0
Antworten
profile-picture
Christian7716.09.24
Eyham Sarraj-Bachi: Spur einstellen lassen (professionell) und am besten auch mal beim ADAC auf dem Prüfstand deine Dämpfer checken lassen. Das starke Aquaplaning kann dadurch verursacht werden, wenn der Dämpfer nicht mehr richtig arbeitet. Dadurch verliert dein Reifen an Bodenhaftung. Könnte aber auch genauso Stabistange sein, die dein linkes und rechtes Rad koppelt. Wenn das eine einfedert, wird durch die Stabistange das andere stärker auf den Asphalt gedrückt, um die Kurvenlage und das einlenken zu verbessern. 16.09.24
Habe versucht eine neue Stabistange zu bekommen, damit die gleich mit gemacht werden konnte beim Körperwechsel, aber ich finde die nirgends.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.09.24
Hallo Christian, wurde nach dem Achskörper Wechsel keine Spurvermessung mit Vermessung protokoll durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.09.24
Ich würde zur achsvermessung auch alle Schrauben und Lenker kontrollieren (lassen) So eine Arbeit ohne Vermessung ist grober Pfusch!
0
Antworten
profile-picture
Christian7716.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christian, wurde nach dem Achskörper Wechsel keine Spurvermessung mit Vermessung protokoll durchgeführt? 16.09.24
Also mir wurde nichts weiter gesagt dazu, nur das alles fertig sei. Ich habe allerdings schon mehrfach gehört das der Tausch anscheinend sehr schnell war. Der hat es allein in knapp 6 Stunden getauscht, was wohl sogar mit mindestens 2 Personen recht sportlich sei. Allerdings habe ich als Hobbyschrauber auch keine persönlichen Erfahrungen damit. Man sagte mir nur das es für einen Laien kaum machbar wäre. Aber so habe ich halt auch keinerlei Handhabe für eine Nachbesserung und erreichen kann man den einfach nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.09.24
Christian77: Also mir wurde nichts weiter gesagt dazu, nur das alles fertig sei. Ich habe allerdings schon mehrfach gehört das der Tausch anscheinend sehr schnell war. Der hat es allein in knapp 6 Stunden getauscht, was wohl sogar mit mindestens 2 Personen recht sportlich sei. Allerdings habe ich als Hobbyschrauber auch keine persönlichen Erfahrungen damit. Man sagte mir nur das es für einen Laien kaum machbar wäre. Aber so habe ich halt auch keinerlei Handhabe für eine Nachbesserung und erreichen kann man den einfach nicht mehr. 16.09.24
Hallo Christian, am Ende des Monats geht mein Auto auch in die Werkstatt damit die Hinterachse gewechselt wird! Ich hoffe mal das mir dein "Erlebnis" hierbei erspart bleibt 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.09.24
Christian77: Habe versucht eine neue Stabistange zu bekommen, damit die gleich mit gemacht werden konnte beim Körperwechsel, aber ich finde die nirgends. 16.09.24
Nixda Stabbistange, die ist so massiv, damit dürfte wohl kaum was sein. Wie gesagt wurde, erstmal in eine kompetennte Werkstatt, die Vorderachse prüfen lassen und dann Spur/Sturz Einstellung. Hab schon beim ersten Drittel deiner Anfrage aufgehört zu lesen und kann den Kollegen nur beipflichten. Scheinbar / sehr wahrscheinlich hat dein zu vertrauter Meister nur halben Kram gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.09.24
Hallo man weiss ja auch nicht wie er das alles angezogen hat ,belastet ,unbelastet !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten