fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Bersch11.06.22
Ungelöst
0

Springt nicht an. | SKODA FABIA III Kombi

Hallo zusammen. Kunde beanstandete Geräusche im Getriebe im Leerlauf. Aus unserer Sicht war es entweder das Ausrücklager oder das Schwungrad. 1. Problem : Wir haben nicht das gleiche Schwungrad bekommen , bzw. nicht die richtige Kupplung die auf das Schwungrad , was laut Daten passen sollte , passte. Über die Schlüsselnummer kam im Fahrzeugteileprogramm verschiedener Lieferanten , mehrere Kupplungen raus. Über die Fahrgestellnummer gab es dann 4 ganze Sätze mit Zweimassenschwungrad. Letztendlich haben wir eins genommen was unserer Meinung nach gepasst hat. Eingebaut , laufen lassen , Probefahrt mit mehreren Schaltvorgängen - alles top. Heute morgen dann nochmal eine Probefahrt und an der Ampel ist der Wagen ständig ausgegangen (hat Start-Stopp Automatik - das war aber nicht der Grund ;-) ). Als ich die Klimaanlage einschalten wollte , ging gar nichts mehr. Kurzes anspringen und dann wieder aus. Fehlerspeicher zeigt den Fehler an (beigefügtes Bild). Laut Kunde kam das wohl schon häufiger vor , auch als ich den Wagen in die Werkstatt gebracht habe , habe ich das bemerkt. Meint ihr , es könnte ein Sensor defekt sein? Könnte es vllt doch mit dem erneuerten Schwungrad zu tun haben ? Danke !
Bereits überprüft
Kupplung mit ZMS erneuert Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
b10a911
Motor
Getriebe
Elektrik

SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

Technische Daten
MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 265 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 265 000S)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (049018N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (049018N)

METZGER Lagerung, Motor (8053779) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053779)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 8029/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 8029/1)

Mehr Produkte für FABIA III Kombi (NJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA III Kombi (NJ5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.06.22
Glaube nicht das der Fehler mit dem anspringen zusammen hängt, ausser der sensor zieht die Spannungen von zum Beispiel dem kw sensor runter. Klemm den sensor mal ab und versuch es dann. Kw sensor gibt ein Signal?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.06.22
Ist im Motorsteuergerät kein Fehler abgespeichert? Eventuell den Klimakompressor abklemmen und erneut versuchen. Vielleicht hast du einen Kurzschluss, der was durcheinander bringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.22
Der hat Klimatronik oder? Zieh mal die Sicherung und teste dann nochmal. Die gehen nicht selten kaputt und verursachen Chaos.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.22
Dein Fehler hat nichts mit dem ausgehen zu tun. Zum Hauptproblem Schau nach der Verkabelung.. auch unter der Batterie.. KW Sensor Sicherung, Vllt ist ein Stecker abgegangen. Klima Fehler: Sicherung prüfen Verkabelung/ Stecker Kompressionsventil Steuergerät Heizung / Klima defekt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.06.22
Konntest mittlerweile was erreichen bei deinem Auto?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Bersch24.06.22
Danke für eure Tipps. Auto lief bis gestern wieder…. Wir haben den KW sensor erneuert , Kraftstofffilter , Anlasser und eben kupplungssatz mit zms. zig km probegefahren , alles tutti. heute morgen dann der anruf vom kunden , dass der wagen beim schalten in den 2. gang wohl aus geht… müssen wir uns nochmals ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.06.22
Marvin Bersch: Danke für eure Tipps. Auto lief bis gestern wieder…. Wir haben den KW sensor erneuert , Kraftstofffilter , Anlasser und eben kupplungssatz mit zms. zig km probegefahren , alles tutti. heute morgen dann der anruf vom kunden , dass der wagen beim schalten in den 2. gang wohl aus geht… müssen wir uns nochmals ansehen 24.06.22
Also war es ja im Prinzip der KW Sensor Läuft der Motor den im Stand ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.22
Marvin Bersch: Danke für eure Tipps. Auto lief bis gestern wieder…. Wir haben den KW sensor erneuert , Kraftstofffilter , Anlasser und eben kupplungssatz mit zms. zig km probegefahren , alles tutti. heute morgen dann der anruf vom kunden , dass der wagen beim schalten in den 2. gang wohl aus geht… müssen wir uns nochmals ansehen 24.06.22
Dann würde ich mir das Kupplungspedalschalter anschauen. Vielleicht setzt das aus. Dann fehlt die. Drehzahlerhöhung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Bersch25.06.22
Auto läuft im Stand. Als ich den gestern abgeholt habe lief der auch wieder oh e Probleme. Sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird , gint es ab und an die Probleme - nicht immer. Beim einlegen des Rückwärtsgang ist mir der Wagen dann ausgegangen , sprang aber direkt wieder an. Irgendwo hat sich da der Fehlertäufel eingeschlichen… Lesen den Wagen Montag nochmal aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heckwischermotor funktioniert nicht
Hallo. Seit paar Wochen funktioniert der Heckwischermotor an unserem Fabia III nicht mehr. Spannung am Stecker gemessen, Dauerplus und Masse vorhanden. Auf den anderen beiden Pins kommt nichts an. Fehler ausgelesen, ohne Eintrag. Stellglieddiagnose, ebenfalls ohne Funktion bzw. ohne Steuerspannung am Stecker. Beim Frontwischer hört man deutlich ein Relais, beim Heckwischer nicht. Gruß Flo
Elektrik
Florian Wiederstein 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten