fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
Ungelöst
0

Notlauf bei Turbolader-Problemen | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Bei dem Audi A4 3.0 TDI habe ich folgendes Problem, dass er immer mal wieder in den Notlauf geht, vor allem wenn es bergauf geht. Das Seltsame ist, wie im Video zu sehen ist, dass bei der Probefahrt brutale Ladedruckabfälle zu sehen sind, aber die Leistung vorhanden ist. In dem Video ging er auch nicht ins Notprogramm. Den Saugrohrdrucksensor habe ich bereits ersetzt.
Bereits überprüft
Saugrohrdrucksensor
Fehlercode(s)
5171
Motor
Elektrik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670012)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670025) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670025)

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.07.24
Die Ansaugluftwege sind frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.07.24
Prüfe mal den Ladedruck auf leckagen mit Nebel, auch die Unterdruckseite, Turboverstellung könnte auch Hängen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Hallo. Bei solchen sprüngen bin ich bei einem Problem mit der Verkabelung. Hier würde ich mal die Signalleitung vom Ladedrucksensor prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.16.07.24
Tausch mal das Ladedruck Regelventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.07.24
So schlagartig kann sich der ladedruck nicht ändern. Da ist die Sensorik defekt. Wenn der Sensor neu ist, die Verkabelung auf Unterbrechung prüfen. Auch Steckverbindungen nicht vergessen. Letztendlich ist auch das STG als Ursache möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.07.24
Magnetventil für den unterdruck prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
... Wenn der hier verbaut ist, Prüf den... der geht oft kaputt und sorgt genau für P0299... Das ist im übrigen der richtige Fehlercode... nicht der 51... Das ist der Code von Hella gutmann... Ladedruckregler / VTG Verstellung... brechen gerne interne Drähte in dem Teil, kann man sogar öffnen und nachsehen. Das Teil kann man reparieren lassen....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
.... der hängt sich zwischendurch weg... Wenn der Notlauf da ist, Wette mit dir, ist der nach einem Neustart woeder weg...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.07.24
Moin, Kabel/Steckverbindung auch kontrollieren, Kabelbruch wäre möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
André Brüseke: .... der hängt sich zwischendurch weg... Wenn der Notlauf da ist, Wette mit dir, ist der nach einem Neustart woeder weg... 16.07.24
Ja genau. Man kann dann wieder ohne Probleme fahren. Kann bis 20km gut gehen. Muss man das Regelventil anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Andreas Silbernagl: Ja genau. Man kann dann wieder ohne Probleme fahren. Kann bis 20km gut gehen. Muss man das Regelventil anlernen? 16.07.24
Wenn du es gänzlich austauscht muss eine Grundstellung gefahren werden, bei einer Reparatur nicht... Hab noch Bilder davon, mehrere repariert... allerdings ist das nichts für "Hobbylöter" man braucht gutes Equipment und gutes Lötfett... genau dort wo der E-Motor angeschlossen ist brechen die Drähte 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
.. Kommt durch große Hitze und Vibrationen über lange Zeit... Mercedes hat dieselben, Chrysler folglich auch.... Bekanntes Problem mit den Teilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
André Brüseke: Wenn du es gänzlich austauscht muss eine Grundstellung gefahren werden, bei einer Reparatur nicht... Hab noch Bilder davon, mehrere repariert... allerdings ist das nichts für "Hobbylöter" man braucht gutes Equipment und gutes Lötfett... genau dort wo der E-Motor angeschlossen ist brechen die Drähte 😉 16.07.24
Hab das Auto um 15.00Uhr nochmal da. Dann schau ich mir die Regelung mal genau an. Den Bruch müsste man ja mit dem Auge sehen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Andreas Silbernagl: Hab das Auto um 15.00Uhr nochmal da. Dann schau ich mir die Regelung mal genau an. Den Bruch müsste man ja mit dem Auge sehen oder? 16.07.24
Ja, dazu musst du "nur" die Metallklammern entfernen und den Deckel abheben... Ist an sich nichts dabei...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
André Brüseke: Ja, dazu musst du "nur" die Metallklammern entfernen und den Deckel abheben... Ist an sich nichts dabei... 16.07.24
Werd dir heute Mittag berichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Andreas Silbernagl: Werd dir heute Mittag berichen. 16.07.24
Danke, für mich steht das fast schon fest... von meinen in 3,5 Jahren bis heute erworbenen 355 "Schraubenschlüsseln" hier in der App sind sicherlich mindestens 35 bis 50 auf das Teil zurückzuführen... Dennoch ist es für alle und auch für interessant mal zu sehen wie es bei dem hier aussieht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.07.24
Bei den Autodocs gab's mal den Fall, daß der Ladedruckschlauch im inneren defekt war und sich nach innen aufblies und so den Durchmesser verkleinerte.... nur so eine Idee...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
Jürgen Schultz: Bei den Autodocs gab's mal den Fall, daß der Ladedruckschlauch im inneren defekt war und sich nach innen aufblies und so den Durchmesser verkleinerte.... nur so eine Idee... 16.07.24
Der Turbo wird beim dem nicht mehr per Unterdruck angesteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
André Brüseke: Danke, für mich steht das fast schon fest... von meinen in 3,5 Jahren bis heute erworbenen 355 "Schraubenschlüsseln" hier in der App sind sicherlich mindestens 35 bis 50 auf das Teil zurückzuführen... Dennoch ist es für alle und auch für interessant mal zu sehen wie es bei dem hier aussieht... 16.07.24
Also die Kontakte waren leider in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl16.07.24
Gerade nochmal gefahren. Ist schon seltsam wie er auf 500mbar abbricht. Aber die Leistung war voll da und wir haben es auch nicht geschafft das er ins Notprogramm gegangen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Hast du ein bißchen dran gewackelt? Das sind zum Teil ganz kleine Brüche. Es kann auch an den Kohlen des E Motors oder dem Getriebe liegen. Das Teil muss nur einmal aussetzen. Dann kommt der P0299. Ist bei Mercedes so, bei BMW ebenfalls... Ich habe es einmal als Logfahrt entlarvt, man sieht ja auf der Platine rechts den Stellungsgeber... Wenn der P0299 gesetzt wird bewegt sich das Teil nicht mehr. Nach Neustart sofort wieder...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Andreas Silbernagl: Der Turbo wird beim dem nicht mehr per Unterdruck angesteuert. 16.07.24
ne er meint den Ladedruckschlauch intern.... Die zerlegen sich zum Teil und dann bläst der sich nach innen auf... Ich bin nur eher der Meinung bzw. hab die Erfahrung gemacht das dieser Fehler nicht bedeutet das zuwenig Ladedruck kam, das ist die logische Konsequenz... sondern "regelgrenze unterschritten"... also was elektronisches... 😉 Ich bin immernoch bei dem Ding...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Andreas Silbernagl: Gerade nochmal gefahren. Ist schon seltsam wie er auf 500mbar abbricht. Aber die Leistung war voll da und wir haben es auch nicht geschafft das er ins Notprogramm gegangen ist. 16.07.24
Vielleicht weil du da dran warst... Ich sag es ist das Teil...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
... momemt mal... Da ist doch was mit dem Ladedrucksensor oder nicht? In deinem Video... Deswegen sagtest du ja auch "auf 500 abbricht.." Wenn der Ladedruck da ist=Leistung da, dann muss der Sensor ja was haben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.07.24
André Brüseke: ... momemt mal... Da ist doch was mit dem Ladedrucksensor oder nicht? In deinem Video... Deswegen sagtest du ja auch "auf 500 abbricht.." Wenn der Ladedruck da ist=Leistung da, dann muss der Sensor ja was haben... 16.07.24
Den Sensor hat der TE ja schon erneuert. Daher bin ich bei der Verkabelung bzw Steckverbindungen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Silbernagl23.07.24
Also der Ladedrucksteller wurde auch getauscht. Aber trotzdem die gleichen Werte. Und sporadisch in Notlauf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.24
Andreas Silbernagl: Also der Ladedrucksteller wurde auch getauscht. Aber trotzdem die gleichen Werte. Und sporadisch in Notlauf... 23.07.24
Hast du denn mal die Schläuche nachgesehen. Nicht das sich doch einer intern "aufbläht"... Die blasen sich selbst in die Nähte also zwischen beide Schläuche und dann entsteht eine Verengung innem drin... Das kann schon gut hinhauen bei dem Fehlerbild. Hat auch schon jemand angemerkt meine ich...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Erster Gang geht nicht rein
Guten Morgen, ich habe mal wieder ein neues Problem. Ich bin gerade 60 km gefahren und nun geht der erste Gang nicht mehr rein. Es ruckt nur noch stark, permanent. Der Rückwärtsgang hingegen funktioniert ohne Probleme. Als ich liegen geblieben bin, haben wir das Auto abgeschleppt und dabei den Leerlauf eingelegt, um schnell von der Autobahn runterzukommen. Wir sind dann 5 km mit 70 km/h gefahren. Als wir unten waren, kam die Meldung, dass das Öl zu heiß sei. Bis auf dem Parkplatz war alles in Ordnung. Selbst an den Ampeln hat er besser geschaltet als normalerweise. Der Fehlerspeicher ist leer. Gruß Alex
Getriebe
Alexander Martin 08.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten