fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matej Konticvor 2 Std
Ungelöst
0

OM651 Kaltstartgeräusch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, mein C200 aus 2012 mit dem OM651 Motor macht beim Kaltstart ein merkwürdiges Geräusch. Insbesondere, wenn er etwas länger stand, also länger als 24 Stunden. Nach ein paar Sekunden ändert der Motor das Geräusch und läuft dann normal. Beim erneuten Starten hört man dann nichts mehr. Mein Mechaniker meinte, dass dies normal für diesen Motor sei und ich einfach weiterfahren soll. Als ich den Wagen vor ein paar Monaten gekauft habe, war dieses Geräusch jedoch nicht da, weswegen ich nun verunsichert bin. Im Voraus vielen Dank!
Motor
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (17773) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (17773)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (37743) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (37743)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

INA Spanner, Steuerkette (551 0119 10) Thumbnail

INA Spanner, Steuerkette (551 0119 10)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Gibt es ein Video vom Geräusch? Vielleicht rätselt die Steuerkette oder die Steuerkette ist gelänkt. Laufleistung? Genug Motoröl im Fahrzeug? Eventuell braucht es länger bis der Motoröldruck aufgebaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 2 Std
Soll wohl beim 651er normal sein, Hier brauchen die Hydros etwas bis Öldruck da ist. Macht meiner seit 200tkm schon so
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 29 Min
Video vom geräusch wäre hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 21 Min
Na wenn das Geräusch beim 2. Start weg ist, dann ist wohl der Kettenspanner am Ende. Vom Baujahr her würde ich die Steuerkette gleich mit wechseln lassen.... ...ist aber leider nicht ganz billig..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten