fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raif Jadadic09.02.24
Ungelöst
1

Startprobleme im Kaltstart | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo in die Runde, seit längerem versuche ich die Ursache dafür zu finden, warum mein Auto beim ersten Start schlecht anspringt. Besonders bei kälteren Temperaturen ist es manchmal sogar noch schlimmer. Das Ablesegerät zeigt allerdings keine Fehler in der Vorglühanlage an und mein KI (Kombiinstrument) zeigt momentan auch keine Fehlermeldung, wie zum Beispiel eine dauerhaft leuchtende Vorglühlampe. Daher bin ich etwas ratlos. Den Kraftstoffdruck habe ich gemessen und er liegt bei 300 bar im Railrohr. Eigentlich ist das ein guter Wert, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Zudem pumpen meine Vorförderpumpe den Kraftstoff sofort von 0,8 auf 4 bar, sobald ich die Zündung anschalte. Das Auto fährt auch normal und hat nur beim Kaltstart Probleme. Während der Fahrt zieht es auch wie gewohnt. Kürzlich ist mir auch die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet und hat angezeigt, dass der DPF (Dieselpartikelfilter) voll sei. Zudem zeigt der Fehlerspeicher einen Fehler beim Elektronischen Zündschloss (N73) an. Es liegt eine Funktionsstörung der elektrischen Lenkungsverriegelung vor. Dabei gibt es ein unplausibles Signal. Obwohl mein Schlüssel immer erkannt wird und das KI aufleuchtet und sich die Verriegelung im Lenkrad löst, finde ich es seltsam, dass hier ein Fehler angezeigt wird. Danke euch
Fehlercode(s)
a25464
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.24
Ist der Raildruck beim Starten auch so hoch,oder knickt er ein. Bei Mercedes gab es bei mehreren Modellen Probleme mit den O Ringen an den Kraftstoffleitungen. Die werden hart und dichten nicht mehr richtig ab. Dann zieht die Kraftstoffleitung Luft. Je kälter es ist, um so schlimmer ist das Problem dann.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.02.24
Überprüfen der Themperatur Sensoren was die anzeigen vielleicht falsche Angaben zum Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.24
Wo fangen wir an... EZS und ELV sind gemeinsam für die Freischaltung Wegfahrsperre und Freigabe Anlasser verantwortlich. Da gibt es ja hier schon etliche Berichte drüber, wo immer wieder die Probleme bei beiden Systemen erklärt wird. Krankheit bei MB Auch wenn keine Fehler Glühkerzen hinterlegt wird, würde ich an deiner Stelle da mal tiefer graben. Widerstandsmessung jeder Glühkerze und Ansteuerung prüfen. Altersbedingt werden die Kerzen schwächer, was aber nicht immer vom Steuergerät erkannt wird. Die Tatsache das dein Partikelfilter gemeldet wird lässt aber auch ziemlich deutlich in Richtung Glühanlage tendieren. Ansonsten blieben nur noch die Injektoren, welche kein vernünftiges Spritzbild mehr machen und dadurch keine vernünftige Verbrennung im Kaltstart zulassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.02.24
Prüf auch mal die Batterie. Wenn die beim starten nicht richtig dreht Springt das auto auch schlecht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Überprüfe die Ansteuerung der Injektoren, wenn wer Fehler auftritt (LED-Prüflampe oder Oszilloskop). Ich vermute dass die Einspritzung nicht freigegeben wird, weil zeitweise ein Signal der elektronischen Lenkradverriegelung fehlt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Raif Jadadic09.02.24
Robert Ballmann: Ist der Raildruck beim Starten auch so hoch,oder knickt er ein. Bei Mercedes gab es bei mehreren Modellen Probleme mit den O Ringen an den Kraftstoffleitungen. Die werden hart und dichten nicht mehr richtig ab. Dann zieht die Kraftstoffleitung Luft. Je kälter es ist, um so schlimmer ist das Problem dann. 09.02.24
Danke werde ich mal nachschauen. Welche Leitungen sollte ich mir da genauer anschauen. Die Hochdruckleitungen oder die Niederdruckleitungen? Ich hatte letztens auch eine kleine Undichtigkeit am Rücklauf die ich behoben hatte hat aber nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.24
Raif Jadadic: Danke werde ich mal nachschauen. Welche Leitungen sollte ich mir da genauer anschauen. Die Hochdruckleitungen oder die Niederdruckleitungen? Ich hatte letztens auch eine kleine Undichtigkeit am Rücklauf die ich behoben hatte hat aber nichts gebracht. 09.02.24
Das geht um die Niederdruckleitungen. Wenn du da an einer einen leichten Schmierfilm siehst, ist die mit Sicherheit undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Manfred Wettling: Überprüfe die Ansteuerung der Injektoren, wenn wer Fehler auftritt (LED-Prüflampe oder Oszilloskop). Ich vermute dass die Einspritzung nicht freigegeben wird, weil zeitweise ein Signal der elektronischen Lenkradverriegelung fehlt. 09.02.24
Kannst auch (-Quick and Dirty-) einfach Mal mit einem Haarfön den Bereich unter und hinter dem Lenkrad erwärmen. Wenn er dann startet, liegt's an der ELV.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raif Jadadic09.02.24
Manfred Wettling: Kannst auch (-Quick and Dirty-) einfach Mal mit einem Haarfön den Bereich unter und hinter dem Lenkrad erwärmen. Wenn er dann startet, liegt's an der ELV. 09.02.24
ja danke werde ich versuchen und melden ob es geklappt hat.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778814.02.24
Hat nix mit dem Vorglühen zu tun, wenn Du sagst, dass er auch bei wärmeren Temperaturen länger braucht. Das hatte ich vor einigen Jahren mal nach dem Tausch der VDD, bis ich die O-Ringe an den Rücklaufnippeln getauscht habe. Startete schlecht und im Leerlauf gab es ein Rauschen unter der Sitzbank hinten links. Die O-Ringe sind DELPHI 9001-888 (blau-türkis) oder MB A 000 078 05 80 (schwarz). Wenn sonst alles dicht ist und du "instandgesetzte" Injektoren hast, kann es auch sein, dass der Instandsetzer das Gewinde an der Injektormutter nicht korrekt abgedichtet hat, dann ziehen alle Injektoren über Nacht Luft in den Rücklauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raif Jadadic21.02.24
Dimitri7788: Hat nix mit dem Vorglühen zu tun, wenn Du sagst, dass er auch bei wärmeren Temperaturen länger braucht. Das hatte ich vor einigen Jahren mal nach dem Tausch der VDD, bis ich die O-Ringe an den Rücklaufnippeln getauscht habe. Startete schlecht und im Leerlauf gab es ein Rauschen unter der Sitzbank hinten links. Die O-Ringe sind DELPHI 9001-888 (blau-türkis) oder MB A 000 078 05 80 (schwarz). Wenn sonst alles dicht ist und du "instandgesetzte" Injektoren hast, kann es auch sein, dass der Instandsetzer das Gewinde an der Injektormutter nicht korrekt abgedichtet hat, dann ziehen alle Injektoren über Nacht Luft in den Rücklauf. 14.02.24
Die Dichtringe hab ich mal bestellt mit der Hoffnung das das Problem dann weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raif Jadadic28.02.24
Raif Jadadic: Die Dichtringe hab ich mal bestellt mit der Hoffnung das das Problem dann weg ist. 21.02.24
Leider sind es nicht die Dichtringe hab sie gestern getauscht gehabt und heute morgen sprang er wieder schlecht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raif Jadadic04.03.24
Könnte es auch der Nockenwellensensor sein. Obwohl er meistens warm besser anspringt als wenn er kalt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.03.24
Kannst du Mal ein Video vom Startversuch machen,damit man hört wie er sich anhört.
1
Antworten
profile-picture
Dimitri778817.03.24
Raif Jadadic: Könnte es auch der Nockenwellensensor sein. Obwohl er meistens warm besser anspringt als wenn er kalt ist? 04.03.24
Auch eine Variante. Kannst ihn ja mit einem Fön heiß machen, schnell einbauen und starten. Dann wäre der Sensor vor dem Motor schon mal auf "Betriebstemperatur".
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten