fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan198517.07.22
Ungelöst
0

Motorgeräusche, Turbo, Leistungsverlust | FORD C-MAX II

Hallo, mein Auto hat jetzt mehrmals so eine Art Notlauf gefahren. Nur einmal stand im Fehlerspeicher Turbolader Ladedruck zu niedrig. Jedes mal wenn er abgeschleppt wurde und alles untersucht wurde keine Probleme gefunden. Seit vorhin macht er diese Geräusche auf dem Video. Was kann das sein? Er ist aus 2019, Benziner mit 125 PS und rund 59 tkm gelaufen.
Bereits überprüft
Alle Schläuche und Turbo
Motor
Geräusche

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00226637) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00226637)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1211K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1211K1)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0649 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0649 10)

GSP Lagerung, Motor (514564) Thumbnail

GSP Lagerung, Motor (514564)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.07.22
Hallo! Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil, Kabel/Steckverbindung/Schläuche/Leitungen auch mal auf Marderbiss kontrollieren, evtl abnebeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.07.22
Das genau zu lokalisieren ist schwer Das hört sich für mich so an als würden irgendwelche Zahnräder durchdrehen ( wie gesagt hört sich für mich so an ) Ansteuerung von den Klappen des turbos mal überprüfen Wenn diese überhaupt durch einen elektrischen Antrieb gesteuert werden und nicht durch unter oder Überdruck
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G17.07.22
Also bei deinem kleinen Motor ist das wenn der Turbo fehlt quasi eine Abschaltung von 100 zu 20ps. Deswegen das Gefühl des notlaufs. Das rattern kann vieles sein. Eine Möglichkeit wäre der Turbo selber, dass ein Flügelrad am Gehäuse scharbt. Dann hast du bei Blockierung auch keinen Ladedruck. Aber da würde er normalerweise direkt fest sitzen. Kannst du das Video nochmal machen und ein anderer geht leicht aus gas? Ist das Geräusch Drehzahlabhängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan198517.07.22
Stefan.G: Also bei deinem kleinen Motor ist das wenn der Turbo fehlt quasi eine Abschaltung von 100 zu 20ps. Deswegen das Gefühl des notlaufs. Das rattern kann vieles sein. Eine Möglichkeit wäre der Turbo selber, dass ein Flügelrad am Gehäuse scharbt. Dann hast du bei Blockierung auch keinen Ladedruck. Aber da würde er normalerweise direkt fest sitzen. Kannst du das Video nochmal machen und ein anderer geht leicht aus gas? Ist das Geräusch Drehzahlabhängig? 17.07.22
Teilweise war es so. Jetzt läuft er komplett anders, ich versuche grade das Video zu laden. Ich hoffe es klappt mit Hochladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.07.22
Stefan1985: Teilweise war es so. Jetzt läuft er komplett anders, ich versuche grade das Video zu laden. Ich hoffe es klappt mit Hochladen. 17.07.22
Klingt nicht so übel. So wie sich ein Ecoboost normal anhört
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann17.07.22
Hallo. Ford eco boost 3 zylinder benzin motor mit turbo. Da gibts viele videos und info im netz. Ein großer zahnriemen treibt die beiden Nockenwellen an; für den Antrieb der ölpumpe sorgt ein weiterer kleiner Riemen. Beide Zahnriemen laufen im Motorölbad, was die Laufruhe erhöht, Reibungsverluste verringert laut ford jedoch wird ein nach Herstellerfreigabe geeignetes Motoröl benötigt, das den Riemen nicht zersetzt wie es viele andere Motoröle tun. Leider fahren viele nicht mehr in die Fachwerkstatt und das falsche öl wird verwendet. Im schlimmsten fall löst sich der riemen auf und verlegt die ölversorgung zuerst stirbt der turbo dann der motor. Also prüfe ob es bei dir der fall ist. Gruß Tom
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.07.22
Tom Neumann: Hallo. Ford eco boost 3 zylinder benzin motor mit turbo. Da gibts viele videos und info im netz. Ein großer zahnriemen treibt die beiden Nockenwellen an; für den Antrieb der ölpumpe sorgt ein weiterer kleiner Riemen. Beide Zahnriemen laufen im Motorölbad, was die Laufruhe erhöht, Reibungsverluste verringert laut ford jedoch wird ein nach Herstellerfreigabe geeignetes Motoröl benötigt, das den Riemen nicht zersetzt wie es viele andere Motoröle tun. Leider fahren viele nicht mehr in die Fachwerkstatt und das falsche öl wird verwendet. Im schlimmsten fall löst sich der riemen auf und verlegt die ölversorgung zuerst stirbt der turbo dann der motor. Also prüfe ob es bei dir der fall ist. Gruß Tom 17.07.22
Der 125 Ps 1l Ecoboost hat mittlerweile Steuerkette. Da sollte der Zahnriemen kein Thema sein. Ansonsten ist es natürlich richtig was du sagst. Daran wird es schon mal nicht liegen in dem Bereich
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann18.07.22
Also laut meiner info hat Ford 5 Jahre Garantie bis 100.000km ich würde da zum Händler fahren und das kontrolieren lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 19.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten