fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danny Mahner16.12.22
Talk
-2

Motorölverdünnung | SKODA

Hallo, habe heute beim Prüfen des Ölstands bei meinem Octavia 5E, 2,0 TDI, 150 PS mit Start/Stopp Funktion folgendes bemerkt. Laut Ölmessstab habe ich zu viel Öl drin. Habe erst vor ca. 6 Monaten einen Ölwechsel gemacht und in richtiger Menge eingefüllt. Kann es an häufigem Kurzfahrten liegen? Was kann ich dagegen tun? Hat jemand auch dieses Phänomen bei einem gleichen Fahrzeug erfahren? BG Dan ny
Motor

SKODA

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet16.12.22
Kann ja nur am Kraftstoffeintrag liegen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann16.12.22
Entweder musst du richtig auf die Bahn, so dass der Kraftstoffanteil im Öl wieder verdampft, oder Ölwechsel durchführen. Achtung, ist der Stand viel zu hoch, vor der Fahrt absaugen. Dann wäre aber auch ein Wechsel zu empfehlen. Wenn sonst keine Probleme mit dem Motor bestehen, wird es an der Kurzstrecke liegen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.12.22
Fehlercodes auslesen DPF Werte auslesen, Russ, Asche, letzte Regeneration.... Es sei möglich das er immer wieder regenerieren möchte aber nicht kann durch Kurzstrecke. Eigentlich empfehle ich dir, wenn keine Fehler erkennbar sein sollten, eine Zwangsregeneration einleiten und dann frischer Ölwechsel.....
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.12.22
Hallo ab und an längere strecken ,der motor wird es dir danken ,denn alles andere versottet auch durch ölschlamm bildung durch kurzstrecke ,auch mal kurze strecken laufen oder mit dem rad fahren das muss ich unseren töchtern immer wieder sagen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.12.22
Um wie viel mm ist denn der Ölstand laut Ölmessstab zu hoch? 115000 km in 8 Jahren ist für einen Diesel ungesund
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi16.12.22
Bernd Frömmel: Fehlercodes auslesen DPF Werte auslesen, Russ, Asche, letzte Regeneration.... Es sei möglich das er immer wieder regenerieren möchte aber nicht kann durch Kurzstrecke. Eigentlich empfehle ich dir, wenn keine Fehler erkennbar sein sollten, eine Zwangsregeneration einleiten und dann frischer Ölwechsel..... 16.12.22
Wie Bernd es geschrieben hat…DPF will regenerieren wir aber vermutlich immer wider unterbrochen durch Kurzstrecke und somit spritzt der Zuviel ein und dies vermischt sich mit dem Öl… einfach umsteigen auf Benziner ohne OPF.. Der Diesel heutzutage braucht einfach seine 50km am Tag selbst das ist zu mau.. später wirst du Probleme mit dem DPF noch bekommen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.12.22
16er Blech Wickerl: Um wie viel mm ist denn der Ölstand laut Ölmessstab zu hoch? 115000 km in 8 Jahren ist für einen Diesel ungesund 16.12.22
Viktor 95% der autofahrer wissen das kurzstrecke schädlich ist für alle verbrenner ,doch die bequemlichkeit ist stärker wie die vernunft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel16.12.22
Könnte jedoch auch an den kolbenringen liegen da hat vw ja des öfteren Probleme mit ihren Motoren Klar ist auch das kurzstrecke auch dazu führen kann Hab aber auch schon gehört das die hochdruckpumpe gerne mal undicht ist und diesel dadurch ins Öl fliesst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten