fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Wimmer15.10.23
Talk
0

Lima lädt nach dem Starten erst wenn man die Drehzahl erhöht | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, meine Lima lädt nicht wenn ich das Auto Starte. Sobald ich die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen bringe, fängt sie dann an und geht auf 14V. Bin ich damit richtig wenn ich sage, dass sie kaputt ist? Oder gibt es noch andere Ursachen? Die Leuchte im Kombiinstrument erlischt sofort.
Elektrik
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (7636916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (7636916)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

ALANKO Generator (11443145) Thumbnail

ALANKO Generator (11443145)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.10.23
Messung bei Standgas und eingeschalteten Verbrauchern ,( Licht, Hescheibenheizung Sitzheizung usw. ) machen. Dann siehst du ob die Lima einbricht oder den Verbrauch ausgleicht.
5
Antworten
profile-picture
Tobias Wimmer15.10.23
Peter TP: Messung bei Standgas und eingeschalteten Verbrauchern ,( Licht, Hescheibenheizung Sitzheizung usw. ) machen. Dann siehst du ob die Lima einbricht oder den Verbrauch ausgleicht. 15.10.23
Das hab ich gemacht ich hab ne Batterieüberwachung drin. So an sich lädt die Lima. Nur sie fängt nach dem anlassen nicht an sonder einmal kurz gas geben dann fängt sie an und und bringt auch im standgas 14v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.10.23
Tobias Wimmer: Das hab ich gemacht ich hab ne Batterieüberwachung drin. So an sich lädt die Lima. Nur sie fängt nach dem anlassen nicht an sonder einmal kurz gas geben dann fängt sie an und und bringt auch im standgas 14v 15.10.23
Lima tauschen, auf den Ladestrom achten. ( Volt und Ampere ) Eventuell nach Original Nummer bestellen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.10.23
Peter TP: Lima tauschen, auf den Ladestrom achten. ( Volt und Ampere ) Eventuell nach Original Nummer bestellen. 15.10.23
Dann Lima oder Den Regler einzeln tauschen. Aber ich tendiere da eher zur neuen Lima.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.10.23
Hallo Tobias, ich sehe das anders. Solange die Lima die Batterie und das Bordnetz ordentlich versorgt brauchst Du erst einmal nur überwachend handeln. Beobachte das weiter, wenn Du nach dem Start keine dauerhafte Kontrollleuchte hast! Entspann Dich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.23
Von meinen VAG Fahrzeugen kenne ich das gar nicht anders... 🤔 Erst wenn man nach dem starten etwas Gas gibt, wird das Licht etwas heller. Das bleibt dann auch so. Ich würde mir erst ein Kopf machen, wenn die Batterie Leuchte nicht aus geht. Bzw wenn sie während der Fahrt plötzlich an geht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.10.23
Ingo N.: Von meinen VAG Fahrzeugen kenne ich das gar nicht anders... 🤔 Erst wenn man nach dem starten etwas Gas gibt, wird das Licht etwas heller. Das bleibt dann auch so. Ich würde mir erst ein Kopf machen, wenn die Batterie Leuchte nicht aus geht. Bzw wenn sie während der Fahrt plötzlich an geht. 15.10.23
Hm, wenn diese angeht oder nicht mehr sufhört zu leuchten, dann fährt man schon auf Batterie. Wenn man dann nicht in kurzer Zeit Zuhause anhält, hat man schon ein Abschleppvorgang mit am nächsten Tag einer Bus oder Bahn Fahrt. Ich würde vorher handeln. 🥸
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.23
Daniel.: Hm, wenn diese angeht oder nicht mehr sufhört zu leuchten, dann fährt man schon auf Batterie. Wenn man dann nicht in kurzer Zeit Zuhause anhält, hat man schon ein Abschleppvorgang mit am nächsten Tag einer Bus oder Bahn Fahrt. Ich würde vorher handeln. 🥸 15.10.23
Wie gesagt... Bei meinen VAG Fahrzeugen (Passat 3BG / T5) scheint das Verhalten normal zu sein... Der T5 hat letztes Jahr eine neue Lima bekommen. Der verhält sich immer noch so. Erst wenn man etwas Gas gibt ist die Ladespannung voll da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.10.23
Was sagt dein Batteriewächter? Wenn der mit dem Handy zu verbindne ist hast ja ein Diagramm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.10.23
Ich hab ein VW 19e, und ein 86c2, bei beiden geht die Lampe kurz nach start aus. Aber ich denke wenn man das als erfahrener Schrauber wie du im Auge hat, kann man das Risiko auch gut einschätzen. Aber der Themenstarter ist wahrscheinlich kein Berufsschrauber und fährt auch nicht jeden Tag in eine Werkstatt. Da besteht halt die Gefahr außerhalb seines Wohlfühlbereichs liegen zu bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.10.23
Ingo N.: Wie gesagt... Bei meinen VAG Fahrzeugen (Passat 3BG / T5) scheint das Verhalten normal zu sein... Der T5 hat letztes Jahr eine neue Lima bekommen. Der verhält sich immer noch so. Erst wenn man etwas Gas gibt ist die Ladespannung voll da. 15.10.23
Ich hab ein VW 19e, und ein 86c2, bei beiden geht die Lampe kurz nach start aus. Aber ich denke wenn man das als erfahrener Schrauber wie du im Auge hat, kann man das Risiko auch gut einschätzen. Aber der Themenstarter ist wahrscheinlich kein Berufsschrauber und fährt auch nicht jeden Tag in eine Werkstatt. Da besteht halt die Gefahr außerhalb seines Wohlfühlbereichs liegen zu bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe16.10.23
Das Verhalten ist grundsätzlich normal. Bei meinem Galaxy WA6 ist es auch so ähnlich. Die Ladung ist halt geregelt (je nach Fahrzeughersteller unterschiedlich). Beobachten.
0
Antworten
profile-picture
Uwe Birnbaum20.10.23
Regler oder Kohlen. Bzw. Die Kabelverbindungen mal auf Kontakt und defekt prüfen. Die Lima selbst ist es nicht. Leichte Korrosion oder gebrochene Litzen können zu Abfall der Steuerspannung führen.
0
Antworten
profile-picture
Martin. 20.10.23
Ich würde die LiMa mal ausbauen und die Motorkohlen und den Regler prüfen ggf. erneuern. Ist ein Freilauf verbaut? Den auch prüfen, ob er richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
Martin. 20.10.23
ANCEL BA 101 Batterietester mit Überprüfung Ladestrom Lichtmaschine etc. Kann ich nur empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wimmer01.11.23
Uwe Birnbaum: Regler oder Kohlen. Bzw. Die Kabelverbindungen mal auf Kontakt und defekt prüfen. Die Lima selbst ist es nicht. Leichte Korrosion oder gebrochene Litzen können zu Abfall der Steuerspannung führen. 20.10.23
Es war tatsächlich der Stecker . Der war abgerutscht. Bzw nicht richtig drauf. Jetzt lädt sie wieder direkt nach dem anlassen Der Motor war vor 2tsd km zur Revision. Vermutlich haben sie da den stecker nicht richtig drauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten