fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Wolke11.05.24
Ungelöst
1

Katalysatortemperatur | KIA

Mahlzeit zusammen und vorab schon mal ein schönes Wochenende gewünscht. Ich hab da mal ne blöde Frage, bevor ich zur Werkstatt fahr. Mein Kia Carens, Bj 2015, 1,7 l crdi, 136 PS hat im Leerlauf sporadisch Drehzahlschwankungen und teilweise auch wenig Leistung. Nun habe ich mit einem 0815 Diagnosegerät mal die live Daten abgerufen, weil mein Verdacht (warum auch immer) auf die Lambdasonde fiel. Motorkontrollleuchte ist AUS aber funktionsfähig. Es wurden auch keine Fehlercodes geworfen. Anbei Bilder der live Daten. Mir ist allerdings aufgefallen das der Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 1 einen Wert von 0°C anzeigt, was meines Erachtens nicht stimmen kann. Wieso brennt hier aber dann die MIL nicht? Wann sollte sich dieser Wert bewegen? Sind die anderen Werte im soll? Was Kfz betrifft, bin ich zwar keiner mit zwei linken Händen, aber bei manchen Sachen stehe ich einfach wie ein Fragezeichen davor
Bereits überprüft
Kabel vom sensor gezogen, keinerlei Veränderung (sensor defekt?)
Fehlercode(s)
Keinergesetzt
Motor
Elektrik

KIA

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.05.24
Hallo fahr das auto mal richtig warm über die bahn und lese erneut aus ,nach 10 km ist der nicht richtig willig ,denn die 200 grad sind auch zu wenig nach kat !
4
Antworten
profile-picture
Thomas Wolke11.05.24
Dieter Beck: Hallo fahr das auto mal richtig warm über die bahn und lese erneut aus ,nach 10 km ist der nicht richtig willig ,denn die 200 grad sind auch zu wenig nach kat ! 11.05.24
Werde ich nachher bzw später noch machen. Welche Werte sollten dort ungefähr stehen? Es wundert mich dennoch, wieso dort 0 grad stehen? Zumindest außentemp oder sowas sollte doch zumindest angezeigt werden oder liege ich da komplett falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.05.24
Servus, normalerweise müsste dies der erste Sensor sein der Hitze vom Motor abbekommt. Wenn der zweite schon 200 Grad anzeigt muss der erste zwangsläufig auch was anzeigen. Mich würde mal interessieren, was die Sensorwerte machen wenn das Fzg. über Nacht gestanden hat und der Motor und Anbauteile eine Temperatur von Außentemperatur entsprechen. Hier müssten alle Temperatursensoren, die aktuelle Außentemperatur anzeigen. Wenn nicht. Liegt hier ein Defekt am Sensor oder der Verkabelung vor. PS: Das Steuergerät kann nur einen Fehler erkennen, wenn ein elektrischer Fehler vorliegt oder ein Wert unplausibel ist. Das mit dem Unplausibel ist jedoch Sache wie das SG Programmiert ist, da es aus Logibausteinen handelt. Ich vermute hier einen Defekt am Sensor. Dieser sendet zwar ein Spannungssignal, welches jedoch falsch ist. Ein Abgastemperatursensor ist ja nur ein NTC (temperaturabhängiger Wiederstand). Wenn das NTC defekt ist, kommt entweder nichts oder ein gleichbleibendes Spannungsbild (Signal heraus). Der Sensor kann ja auch Minusgrade messen
8
Antworten
profile-picture
Thomas Wolke11.05.24
M.König: Servus, normalerweise müsste dies der erste Sensor sein der Hitze vom Motor abbekommt. Wenn der zweite schon 200 Grad anzeigt muss der erste zwangsläufig auch was anzeigen. Mich würde mal interessieren, was die Sensorwerte machen wenn das Fzg. über Nacht gestanden hat und der Motor und Anbauteile eine Temperatur von Außentemperatur entsprechen. Hier müssten alle Temperatursensoren, die aktuelle Außentemperatur anzeigen. Wenn nicht. Liegt hier ein Defekt am Sensor oder der Verkabelung vor. PS: Das Steuergerät kann nur einen Fehler erkennen, wenn ein elektrischer Fehler vorliegt oder ein Wert unplausibel ist. Das mit dem Unplausibel ist jedoch Sache wie das SG Programmiert ist, da es aus Logibausteinen handelt. Ich vermute hier einen Defekt am Sensor. Dieser sendet zwar ein Spannungssignal, welches jedoch falsch ist. Ein Abgastemperatursensor ist ja nur ein NTC (temperaturabhängiger Wiederstand). Wenn das NTC defekt ist, kommt entweder nichts oder ein gleichbleibendes Spannungsbild (Signal heraus). Der Sensor kann ja auch Minusgrade messen 11.05.24
Auch dies kann ich nachher gerne machen. Kfz steht aktuell seit ca 6 Stunden. Motor sollte also schon weit runtergekühlt sein. Auch der Wert der lambdasonde wurmt mich etwas, da ich meine, dieser müsste um die 1,0 und nicht um die 2 sein. Das diese schon mal regelt ist ja immerhin schon mal was
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wolke11.05.24
So bin nun etwas gefahren. Während der fahrt ging die catemp12 teilweise auf 385 Grad hoch ist aber bei lastwegnahme zügig wieder auf rund 250 abgekühlt. Vor dem losfahren lag die Tempo bei 29 Grad was nur ein paar Grad über außentemp entsprach. Die catemp11 blieb stets bei 0° stehen. Diese wird da wohl getauscht werden müssen oder? Eure Meinung zu den Werten?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wolke17.05.24
Update: nun ist auf Verdacht ein neuer temperatursensor verbaut (originalteil). Temperatur bleibt allerdings weiterhin auf 0°C 🤷
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten