fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Franz Noll04.12.24
Talk
0

Achse Heckwischer | BMW 5 Touring

Hallo. Bei mir ist die Achse vom Heckwischer fest gegangen. Das Problem ist nur, dass ich einen Kabelbruch habe und sich dadurch die Heckscheibe nicht öffnen lässt, sonst funktioniert elektrisch hinten alles. Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem den Heckwischer reparieren kann?
Kfz-Technik

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24096)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320069) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320069)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.12.24
Würde erstmal von innen ranrobben und versuchen den Kabelbruch zu tricksen. Hat die Heckklappe keine Notöffning ? Sonst von außen die Wischerwelle über längere Zeit mit Rostlöser behandeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.12.24
In der Regel kann man die Heckklappe von innen innen auch öffnen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger04.12.24
Die Heckscheibe geht nicht auf. Von innen die Verkleidung ab machen und den Taster ausbauen und dann das Kabel flicken oder neu kaufen. Das passiert öfter bei bmw das dass Kabel bricht
2
Antworten
profile-picture
Franz Noll04.12.24
Nur mal zum klarstellen, die Heckklappe geht auf nur die Heckscheibe nicht. Um an den Scheibenwischer zu kommen muss die Verkleidung abgeschraubt werden, nur kommt mann an die Schrauben nicht ran wenn die Heckscheibe zu ist. Den Kabelbaum will ich nicht reparieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.12.24
Franz Noll: Nur mal zum klarstellen, die Heckklappe geht auf nur die Heckscheibe nicht. Um an den Scheibenwischer zu kommen muss die Verkleidung abgeschraubt werden, nur kommt mann an die Schrauben nicht ran wenn die Heckscheibe zu ist. Den Kabelbaum will ich nicht reparieren! 04.12.24
Dann wirst du die Verkleidung zerstören müssen, oder so weiterfahren. 🤷
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.24
Mach die mit einem Tester auf! Hab schon ca 5 bis 8 der Modelle neue Kabel eingebaut (Silikonkabel). Bei mindestens 5 ging die Scheibe mit dem BMW Tester auf 😉 Dann ist der Kabelbruch nur im Taster am Wischer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.12.24
Weisst du wo der Bruch ist ? Kannst du die Heckscheibe öffnen wenn du den Bruch überbrückst ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.12.24
Gucke mal hinten unter den Dachhimmel links, da müßten folgende Kabel zu finden sein. 2 schwarze dickere Antennenkabel und 3 dünne Kabel. Braun, Braun-Lila und Braun-Rot, das Braun-Rote Kabel pikst du mit einer Nadel an und wenn du das jetzt auf Masse gibst, sollte die Heckscheibe auf gehen 😉 Dann kannst du die Durchführung mit der Welle ausbauen und zerlegen. Etwas sauber machen und dann mit 2T-Öl einölen, das greift die 2 Dichtungen nicht an und verharzt nicht 😉
1
Antworten
profile-picture
Franz Noll04.12.24
André Brüseke: Mach die mit einem Tester auf! Hab schon ca 5 bis 8 der Modelle neue Kabel eingebaut (Silikonkabel). Bei mindestens 5 ging die Scheibe mit dem BMW Tester auf 😉 Dann ist der Kabelbruch nur im Taster am Wischer 04.12.24
Einen neuen Taster habe ich schon drin, ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Franz Noll04.12.24
Jürgen Schultz: Weisst du wo der Bruch ist ? Kannst du die Heckscheibe öffnen wenn du den Bruch überbrückst ? 04.12.24
Ich vermute dass der Bruch oben am Schanier ist
0
Antworten
profile-picture
Franz Noll04.12.24
Sven Storm: Gucke mal hinten unter den Dachhimmel links, da müßten folgende Kabel zu finden sein. 2 schwarze dickere Antennenkabel und 3 dünne Kabel. Braun, Braun-Lila und Braun-Rot, das Braun-Rote Kabel pikst du mit einer Nadel an und wenn du das jetzt auf Masse gibst, sollte die Heckscheibe auf gehen 😉 Dann kannst du die Durchführung mit der Welle ausbauen und zerlegen. Etwas sauber machen und dann mit 2T-Öl einölen, das greift die 2 Dichtungen nicht an und verharzt nicht 😉 04.12.24
Wèrde ich mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.24
Franz Noll: Einen neuen Taster habe ich schon drin, ohne Erfolg 04.12.24
Der Taster ist nicht das Problem. Es sind die Kabel zum Himmel bei den Scharnieren. Gibt viele Beiträge hier dazu mit Bildern von mir. Such mal bitte selbst ein bischen...
0
Antworten
profile-picture
Franz Noll05.12.24
André Brüseke: Der Taster ist nicht das Problem. Es sind die Kabel zum Himmel bei den Scharnieren. Gibt viele Beiträge hier dazu mit Bildern von mir. Such mal bitte selbst ein bischen... 05.12.24
Deinen Beitrag hatte ich schon gesehen aber ich will nicht den Kabelbaum reparieren, denn das einzige was nicht funktioniert ist die Heckscheibe und die brauche ich nicht wirklich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.24
Franz Noll: Deinen Beitrag hatte ich schon gesehen aber ich will nicht den Kabelbaum reparieren, denn das einzige was nicht funktioniert ist die Heckscheibe und die brauche ich nicht wirklich. 05.12.24
Absolut unlogisch. Der Rest kommt sowieso hinterher, keine Heckscheibenheizung, Wischer wird es auch erwischen. Dann hast ja wohl die Bilder von mir gesehen oder? Die Leitungen habe ich nicht so getrennt, das ist von alleine so gebrochen. Da geht nichts mehr an der Kiste nachher, den kannst nichtmal mehr mit Schlüssel auf und Zuschliessen weil das Antennen-Diversity auch unter dem Heckspoiler sitzt! Das Recht sich.... jeden Tag Batterie leer, kannst du einem e60/e61 nicht abschließen, kehrt keine Busruhe ein und die Kiste ist jeden Tag leer... Ich sag es dir nochmal, geht mir einem Tester in das entsprechende Modul und du wirst sehen, die Scheibe geht dann sehr warscheinlich auf. Weil hoffentlich nur sie Tasterleitung betroffen ist, nicht aber die zum Stellmotor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.12.24
Manfred B.: Würde erstmal von innen ranrobben und versuchen den Kabelbruch zu tricksen. Hat die Heckklappe keine Notöffning ? Sonst von außen die Wischerwelle über längere Zeit mit Rostlöser behandeln. 04.12.24
Hallo Franz, ist denn sicher das die Welle fest ist ? Nicht das da nix läuft weil da auch schon ein weiterer Kabelbruch besteht... Es hängt auch vieles (manchmal kaum nachvollziehbar) in den Fz. miteinander zusammen, daher sollte alles i.O. gehalten werden bevor rätselhafte oder teure Folgefehler entstehen. Wir meinen es nur gut...
0
Antworten
profile-picture
Franz Noll05.12.24
Manfred B.: Hallo Franz, ist denn sicher das die Welle fest ist ? Nicht das da nix läuft weil da auch schon ein weiterer Kabelbruch besteht... Es hängt auch vieles (manchmal kaum nachvollziehbar) in den Fz. miteinander zusammen, daher sollte alles i.O. gehalten werden bevor rätselhafte oder teure Folgefehler entstehen. Wir meinen es nur gut... 05.12.24
Hallo Manfred, ich denke schon da der Scheibenwischer zuerst schwergängig ging und dann mitten drin stehen geblieben ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.12.24
Franz Noll: Hallo Manfred, ich denke schon da der Scheibenwischer zuerst schwergängig ging und dann mitten drin stehen geblieben ist. 05.12.24
Hm, kann trotzdem immernoch ein Kabel / Masse Übergangswiderstand sein... Oder wie früher die Laufbahnen im Inneren des Wi-Motors. Weis aber nicht wie deiner so aufgebaut ist... Aber Ok, dann erstmal an die Mechanik, hört sich schon tatsächlich danach an... Wenn du also wirklich nur da dabei willst, geht es nur (da ohne Öffnung / Ausbau) wie gesagt von außen, und dabei mit Rostlöser. Damit unbedingt während des Betriebs händisch nachhelfen. Wischer dabei am besten von Scheibe abgeklappt um Last zu vermeiden. Lass das Blatt aber dran damit bei einem versehendlichem Aufschlag nicht die Schreibe Schaden nimmt. Das Ganze über längere Zeit durchziehen und bei Bewegung immer Mittel nachgeben. Wenn er dann endlich mal alleine durchläuft Dickeres Öl nachgeben. Immer ewig lange laufen lassen bis sich mehr und mehr Schmutz oder Rost auslöst. Sonst nochmal mit Rostlöser "nachspülen" Dann äußerlich abreinigen und Kettenfett nachgeben. Das ist frisch kriechfähig und ist nach Verdunstung der Verdünnungsmittel gut schmierfähig wie auch Wasserabweisend. (Motorrad Ketten) Im Nachgang sollte er dann regelmäßig genutzt werden damit er nicht wieder festgeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm06.12.24
Naja nur von außen geht es nicht 😄 Wenn der Motor einmal wegen Überlastung abgeschaltet wurde, rührt sich nicht mehr. Man muß entweder mit einem BMW-Programm (Inpa oder Ista) die Überlastsperre aufheben oder separat mit Strom versorgen und an den Anfangs/Endprodukt aufder linken Seite fahren lassen. Da haben die Ingenieure bei BMW alles gegen, das kleine freie Werkstätten damit verzweifeln......... Das Steuergerät was dafür zuständig ist heißt Grundmodul GM5 und befindet sich hinter dem Handschuhfach.
0
Antworten
profile-picture
Franz Noll07.12.24
Sven Storm: Naja nur von außen geht es nicht 😄 Wenn der Motor einmal wegen Überlastung abgeschaltet wurde, rührt sich nicht mehr. Man muß entweder mit einem BMW-Programm (Inpa oder Ista) die Überlastsperre aufheben oder separat mit Strom versorgen und an den Anfangs/Endprodukt aufder linken Seite fahren lassen. Da haben die Ingenieure bei BMW alles gegen, das kleine freie Werkstätten damit verzweifeln......... Das Steuergerät was dafür zuständig ist heißt Grundmodul GM5 und befindet sich hinter dem Handschuhfach. 06.12.24
Danke für die zusätzliche Info
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

0
Votes
43
Kommentare
Talk
Was bedeutet diese Fehlermeldung ?
Hallo, ich würde gerne mal wissen, was das bedeutet und ob es daran liegt, dass der nicht regeneriert? Ich habe den Kabelbaum erneuert an der Kofferraumklappe E61 Problem. Beim durchtrennen der Leitungen habe ich auf einer Seite die Kabel vergessen zu beschriften. Das waren die 3 dünnen Kabel, weiss nicht grauen Steifen, meine ich, kann aber noch genau nachschauen. Seit dem ich das fertig habe, ist der Fehler da. Kann mir einer sagen, ob ich das prüfen kann ob die richtig sind, oder hat einer einen Schaltplan ? Ist es egal wie herum das kommt ? Oder ist der Fehler nicht interessant ?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marcel Seifert 24.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten