fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Kleemann17.07.24
Talk
0

Nockenwellensensoren | BMW 3

Hallo Leute, ich will bei meinem BMW E46 318i die Nockenwellensensoren erneuern und die Orginalersatzteile sind im Vergleich zu Hella usw. um einiges teurer, jetzt die Frage: lohnen sich die günstigeren/alternativen überhaupt? Wie sind da eure Erfahrungen?
Kfz-Technik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.07.24
Nein! Lass da bloß die Finger von... vor allem kein Hella für BMW... Wenn du so ein Auto hast und fahren willst dann halte dich daran... Ansonsten weg damit... Mal so durch die Blume gesagt... Das sind die zickigsten Kisten überhaupt um sich damit selber "anzuschwärzen"... Kaufst du sowas bezahlst du mehr weil du danach das richtige kaufen musst... Keine Meinung, sondern Erfahrung...
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.07.24
... einen kleinen Lichtblick kann ich geben. Fahre seit über 10 Jahren im 6 Zylinder E39 einen Febi-Auslassnockenwellensensor. Aufgepasst: der ist "nur" 2 polig, also ein Induktivsensor. Bei Hallgebern (3 Leitungen) nur original... sehr empfindlich, die geringste Abweichung und das Theater ist groß... Genauer geht's nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.07.24
André Brüseke: ... einen kleinen Lichtblick kann ich geben. Fahre seit über 10 Jahren im 6 Zylinder E39 einen Febi-Auslassnockenwellensensor. Aufgepasst: der ist "nur" 2 polig, also ein Induktivsensor. Bei Hallgebern (3 Leitungen) nur original... sehr empfindlich, die geringste Abweichung und das Theater ist groß... Genauer geht's nicht... 17.07.24
..doch.. sorry ich hoffe ich nerve nicht. Sowas dann bitte auch nur über den Teilehändler vor Ort der das zurücknimmt wenn es nicht funktioniert. Bitte nicht im Netz kaufen, da kommen so sachen wie "ist Öl dran, war bereits verbaut" 🫣achwas, wie soll man sonst rausfinden ob es funktioniert oder nicht. Ist so eine "Masche" geworden und außerdem gibt's viel wo was draufsteht, viele Plagiate und Nachbauten... Zahlt man etwas mehr, man ist aber auch gut beraten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.07.24
André Brüseke: ..doch.. sorry ich hoffe ich nerve nicht. Sowas dann bitte auch nur über den Teilehändler vor Ort der das zurücknimmt wenn es nicht funktioniert. Bitte nicht im Netz kaufen, da kommen so sachen wie "ist Öl dran, war bereits verbaut" 🫣achwas, wie soll man sonst rausfinden ob es funktioniert oder nicht. Ist so eine "Masche" geworden und außerdem gibt's viel wo was draufsteht, viele Plagiate und Nachbauten... Zahlt man etwas mehr, man ist aber auch gut beraten... 17.07.24
Hatten wir erst hier in der Werkstatt. Für Kunden einen günstigen NOX-Sensor für MB E-Klasse besorgt. Verbaut, nach 2 Tagen Lampe an..... 4 Fehler in OBD und MSG. Fehler gelöscht nach Probefahrt schon wieder Fehler drin, Lampe aber noch nicht an. Dann einges gemessen und mit dem alten NOX Sensor verglichen. Resultat der neue NOX Sensor hat ein Problem. OE gekauft, ist allerdings doppelt so teuer, auch wenn nur noch Refurbished erhältlich, aber der hat auf Anhieb funktioniert.... Was ich meine dazu, am besten OE verbauen, auch wenn es teurer ist. Lohnt den Stress einfach nicht. Und das wird immer schlimmer mit den elektronischen Bauteilen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.07.24
Sensoren würde ich ausschließlich bei BMW kaufen, ist zwar teuer, aber dafür funktioniert es dann auch richtig. Ein Tipp habe ich aber noch, nimm mal die originalen NWS raus und kontrolliere, ob sich da Metallabrieb abgelagert hat. Das passiert sehr häufig und dann liefern die Sensoren kein klares Signal mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten