fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin18.10.23
Gelöst
0

Metallisches Schleifen | VW UP!

Moin zusammen, bei bestimmter Geschwindigkeit gibt es bei dem VW Up meiner Partnerin ein metallisches Schleifgeräusch. Eventuell hat von euch jemand eine Idee? - Taktfrequenz ist abhängig von der Geschwindigkeit. - Keine Warnlampen im Cockpit an. - Geräusch kommt von vorne - Motor klingt normal, im Stand alles ok - Beim Kurvenfahren oder Bremsen verändert sich das Geräusch wohl nicht.
Fahrwerk
Geräusche
Getriebe

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz (03.0520-4817.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-4817.3)

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0680) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Bremsbacken (105-0680)

FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz (07013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz (07013)

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (42888 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (42888 01)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robin18.10.23
Update: Problem tritt komischerweise auf der Rückfahrt nicht mehr auf. Optisch ist auch nichts zu erkennen. Vielleicht hat sich nur ein Steinchen verkeilt? Keine Ahnung… Trotzdem vielen Dank an alle für die Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.23
Könnte das Spitzschutzblech sein, hinter der Bremsscheibe das schleift.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.10.23
Hallo, ändert sich etwas wenn dann beim fahren, die Kupplung getreten oder Klimaanlage aus/ein geschaltet wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.10.23
Da wird eine spnnrolle oder umlenkrolle sein. Oder der Freilauf der lichtmaschine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin18.10.23
Doozer2024: Hallo, ändert sich etwas wenn dann beim fahren, die Kupplung getreten oder Klimaanlage aus/ein geschaltet wird 18.10.23
Ändert sich nichts. Das Geräusch ist bis ca. 60kmh vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin18.10.23
Tom Werner: Könnte das Spitzschutzblech sein, hinter der Bremsscheibe das schleift. 18.10.23
Werde ich mal prüfen, danke. Konnte leider nur ein Video hochladen, hier ist nochmal ein zweites:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin18.10.23
Zweites Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.10.23
Also nur bei Fahrt egal ob ein oder ausgekuppelt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.10.23
Schalt mal beim fahren den Motor aus (wenn es der Verkehr zulässt). Sollte das Geräusch bleiben kommt es vom Rad, durch leichtes rechts /links sollte es dann beeinflusst werden, ebenso durch leichtes anbremsen. Ursache ist entweder das Spritzschutzblech / Bremsklötze.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.10.23
Robin: Ändert sich nichts. Das Geräusch ist bis ca. 60kmh vorhanden. 18.10.23
Gab es Reperaturen, in letzter Zeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin18.10.23
Doozer2024: Gab es Reperaturen, in letzter Zeit? 18.10.23
Nein, keine. Kann heute erst nach Feierabend wegen Bremse, Getriebe schauen, melde mich dann nochmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.10.23
War vor dem Geräusch evtl. ein Reifenwechsel? Hört sich nach verbogenem Ankerblech / Spritzblech hinter der Bremsscheibe an.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein18.10.23
Kann auch ein Steinchen o.ä. in die Scheibenbremse geraten sein. Klemmt möglicherweise vor dem Belag!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten