fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Loris Mulas07.01.22
Ungelöst
1

Drehzahl schwankt sobald Auto warm ist und geht dann aus. Ölstand steigt | VW

Hallo zusammen, wenn ich mein Auto starte, läuft er ganz normal ohne Probleme. Nach einer gewissen Zeit (sobald er warm ist) fängt man an zu hören wie der Motor unruhiger läuft und die Drehzahl fängt an zu schwanken (zwischen 800 und 200 ca.) bis das Auto ausgeht. Dies tritt aber nur im Stand auf, nicht während der Fahrt. Zudem kommt noch dazu, dass mein Ölstand extrem gestiegen ist. Ich habe einen Ölwechsel gemacht und habe festgestellt, dass ich knapp 7l Flüssigkeit abgelassen habe, bei meinem Auto kommen aber nur 3,8l Öl rein. Nach langer Suche habe ich festgestellt, dass Sprit in den Ölbehälter fließt (man riecht es sehr deutlich). Hat jemand einen Tipp wonach ich als Erstes schauen soll?
Bereits überprüft
Steuerkette wurde gewechselt. Zündkerzen wurden ersetzt. Hochdruckpumpe und Stößel wurden ausgetauscht. Ölwechsel wurde gemacht. Drosselklappe wurde erneuert.
Motor
Geräusche

VW

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.01.22
Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.22
Wenn du doch schon gerochen hast Sprit im Öl ist Und die Öl Menge sich verdoppelt hat Wird wohl ne Düse oder mehrere nicht mehr richtig ihren Dienst machen Kannst du die Düsen ausbauen und ein " Spritzbild " erstellen? Wenn ja siehst du welche das Problem ist
11
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen 07.01.22
okay danke werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du doch schon gerochen hast Sprit im Öl ist Und die Öl Menge sich verdoppelt hat Wird wohl ne Düse oder mehrere nicht mehr richtig ihren Dienst machen Kannst du die Düsen ausbauen und ein " Spritzbild " erstellen? Wenn ja siehst du welche das Problem ist 07.01.22
okay das hört sich gut an. Ich werde morgen die düsen ausbauen und ich schaue mal ob ich spritzbild hier rein schicken kann, danke !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Hast du Kühlwasserverlust?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.22
Hallo Loris, ich bin da ganz bei Chris. Entweder schließt da eine Düse nicht mehr, spritzt nicht mehr richtig oder wird permanent auf Dauer angesteuert. Wenn der Motor kalt ist, merkst du das nicht so, weil er im kalten Zustand mehr Sprit braucht. ABER: Fahr nicht mit dem Auto weiter. Bei einer solchen Ölverdünnung durch Benzin kann ziemlich schnell der Ölfilm abreißen und dann droht ein Motorschaden ⚠️!! Du kannst folgendes machen um festzustellen welche Düse das ist: Mach mal neue Kerzen rein und ne kurze Strecke fahren oder im Stand laufen lassen. Die Kerze die dann nass oder schwarz ist und nach Sprit riecht… das ist der Zylinder mit der defekten Düse oder mit der falschen Ansteuerung. Mach aber vorher einen Ölwechsel inkl. Filter.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
Schließe mich da vorbehaltlos an. Einspritzdüsen überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.01.22
Beim Caxa wirst du einen kolbenringbruch haben, dadurch gelangt der Kraftstoff über die Zylinder wand in die ölwanne. Nicht mehr starten!!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Schau dir das Kerzenbild an, da wirst du sehen können auf welchem Zylinder zuviel eingespritzt wird. Wenn du den Motor mit ausgebauten Kerzen startest, siehst du es auch an dem Kraftstoffnebel der rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Daniel.: Hast du Kühlwasserverlust? 08.01.22
Nein das habe ich auch schon kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Sven H.: Hallo Loris, ich bin da ganz bei Chris. Entweder schließt da eine Düse nicht mehr, spritzt nicht mehr richtig oder wird permanent auf Dauer angesteuert. Wenn der Motor kalt ist, merkst du das nicht so, weil er im kalten Zustand mehr Sprit braucht. ABER: Fahr nicht mit dem Auto weiter. Bei einer solchen Ölverdünnung durch Benzin kann ziemlich schnell der Ölfilm abreißen und dann droht ein Motorschaden ⚠️!! Du kannst folgendes machen um festzustellen welche Düse das ist: Mach mal neue Kerzen rein und ne kurze Strecke fahren oder im Stand laufen lassen. Die Kerze die dann nass oder schwarz ist und nach Sprit riecht… das ist der Zylinder mit der defekten Düse oder mit der falschen Ansteuerung. Mach aber vorher einen Ölwechsel inkl. Filter. 08.01.22
Hallo Sven, das ist eine gute Idee, danke. Als ich neue Kerzen rein gemacht habe musste ich sie nach jedem mal wo das Auto stehen geblieben ist wieder "säubern" da alle 4 Pech schwarz waren. Also komplett verrußt....heißt das jetzt dass eventuell alle 4 düsen gleichzeitig kaputt gegangen sind ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.22
Loris Mulas: Hallo Sven, das ist eine gute Idee, danke. Als ich neue Kerzen rein gemacht habe musste ich sie nach jedem mal wo das Auto stehen geblieben ist wieder "säubern" da alle 4 Pech schwarz waren. Also komplett verrußt....heißt das jetzt dass eventuell alle 4 düsen gleichzeitig kaputt gegangen sind ? 08.01.22
Also alle 4 Düsen gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen. Da bin ich dann jetzt doch beim Temperatursensor, das er dem Motorsteuergerät ne zu kalte Temperatur vorgaukelt. Aber das müsstest du eigentlich auch während der Fahrt merken. Weiter wäre möglich dass die Zündansteuerung fehlerhaft ist, dann hättest du aber massives Ruckeln durch Aussetzer und das auch eher unter Last. Was mich auch irritiert ist ist diese massive Ölverdünnung. Wie lange hat das denn gedauert, also wieviel km bist du denn gefahren? Ein Fehlerhafter Luftmassenmesser wäre ebenso noch denkbar, macht sich aber auch während der Fahrt bemerkbar. Einen mechanischen Fehler an den Zylindern würde ich jetzt mal vorsichtig ausschließen. Kann ich mir nicht vorstellen an allen 4 gleichzeitig. Sicherheitshalber mal ne Kompressionsprüfung bzw. Druckverlusttest machen. Optimal wäre mal die Livedaten mit einem Diagnosegerät auszulesen während der Motor läuft, Kühlmitteltemperatur z. B. Deshalb auch nochmal die Frage: Wieviel km bist du denn gefahren, bis du soviel Sprit im Öl hattest? Das ist echt gefährlich.
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Sven H.: Also alle 4 Düsen gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen. Da bin ich dann jetzt doch beim Temperatursensor, das er dem Motorsteuergerät ne zu kalte Temperatur vorgaukelt. Aber das müsstest du eigentlich auch während der Fahrt merken. Weiter wäre möglich dass die Zündansteuerung fehlerhaft ist, dann hättest du aber massives Ruckeln durch Aussetzer und das auch eher unter Last. Was mich auch irritiert ist ist diese massive Ölverdünnung. Wie lange hat das denn gedauert, also wieviel km bist du denn gefahren? Ein Fehlerhafter Luftmassenmesser wäre ebenso noch denkbar, macht sich aber auch während der Fahrt bemerkbar. Einen mechanischen Fehler an den Zylindern würde ich jetzt mal vorsichtig ausschließen. Kann ich mir nicht vorstellen an allen 4 gleichzeitig. Sicherheitshalber mal ne Kompressionsprüfung bzw. Druckverlusttest machen. Optimal wäre mal die Livedaten mit einem Diagnosegerät auszulesen während der Motor läuft, Kühlmitteltemperatur z. B. Deshalb auch nochmal die Frage: Wieviel km bist du denn gefahren, bis du soviel Sprit im Öl hattest? Das ist echt gefährlich. 08.01.22
Also ich bin schon wirklich viele km gefahren. Ich schätze mal so 600. mechanisch läuft der Motor aber nach wie vor problemlos. Was mir eben noch einfällt ist, die letzte Fahrt die ich nachhause gemacht habe hat das Auto während der Fahrt ab und zu kein Gas mehr angenommen und auch paar mal gebuckelt, aber Recherchen zufolge hat das was mit der drosselklappe zutun die ich aber auch ersetzt habe durch eine neue. Seit dem steht aber das Auto ich bin nicht mehr weiter gefahren. Ich kontrolliere gerade erstmal die düsen vielleicht erkenne ich ja Dank euren Vorschlägen schon das Problem. Vieln dank erstmal 🙏 ich werde hier nochmal Bilder und eventuell Videos rein schicken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.22
Loris Mulas: Also ich bin schon wirklich viele km gefahren. Ich schätze mal so 600. mechanisch läuft der Motor aber nach wie vor problemlos. Was mir eben noch einfällt ist, die letzte Fahrt die ich nachhause gemacht habe hat das Auto während der Fahrt ab und zu kein Gas mehr angenommen und auch paar mal gebuckelt, aber Recherchen zufolge hat das was mit der drosselklappe zutun die ich aber auch ersetzt habe durch eine neue. Seit dem steht aber das Auto ich bin nicht mehr weiter gefahren. Ich kontrolliere gerade erstmal die düsen vielleicht erkenne ich ja Dank euren Vorschlägen schon das Problem. Vieln dank erstmal 🙏 ich werde hier nochmal Bilder und eventuell Videos rein schicken 08.01.22
Bilder und Video wär gut👍. Wurde die Drosselklappe auch angelernt und ne Grundeinstellung durchgeführt? Du kannst auch mal den Kühlmitteltemperatursensor ausbauen und mit nem Multimeter messen wie er sich auf Temperaturveränderung (Fön/Kältespray) verhält. Aber wie gesagt, Livedaten via Diagnosegerät wären besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Da ja einige Infos dazu gekommen sind Wie ruckeln etc .. Muss ich meine Aussage revedieren Und vermute nun auch den Kühlmittelsensor Alle 4 Düsen auf einmal defekt glaub ich auch nicht Mit Live daten , und Sensor Test / Video etc. Wäre super
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
So sehen die Zündkerzen momentan aus. Ich denke mal normal ist das nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Gemisch ist einwandfrei zu Fett. Prüf als erstes den Temperatursensor bevor du die Düsen ausbaust. Einer der Kollegen hat sicher die Widerstandswerte für unterschiedliche Temperaturen zur Hand.
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Günter Czympiel: Gemisch ist einwandfrei zu Fett. Prüf als erstes den Temperatursensor bevor du die Düsen ausbaust. Einer der Kollegen hat sicher die Widerstandswerte für unterschiedliche Temperaturen zur Hand. 08.01.22
Wie genau prüfe ich einen temperatur Sensor? Und weiss jemand wo der genau sitzt bei meinem Auto?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Loris Mulas: Wie genau prüfe ich einen temperatur Sensor? Und weiss jemand wo der genau sitzt bei meinem Auto? 08.01.22
Müßte in der Nähe von Thermostat verbaut sein. Ausbauen, 1.Messung nachdem er 1/4 Std im Gefrierschrank war 2 Messung bei Raumtemperatur 3.Messung in ein Wasserbad lege und auf ca. 80 Grad erhitzen und jedesmal den Widerstand messen und mit den Soldaten vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Loris Mulas: Nein das habe ich auch schon kontrolliert. 08.01.22
Da kein Kühlwasserverlust muss die Mehrflüsdigkeit im Öl zwangsläufig Kraftstoff sein. Dann geht es Richtung Kolbenring und Düse. Jetzt musst du zwingend Kompression prüfen lassen. Wenn die bei allen Zylinder 10+ bar haben sind es nur die Düse oder deren Ansteuerung. Dann würde ich ein Mengenmessung machen.
0
Antworten
profile-picture
Loris Mulas08.01.22
Daniel.: Da kein Kühlwasserverlust muss die Mehrflüsdigkeit im Öl zwangsläufig Kraftstoff sein. Dann geht es Richtung Kolbenring und Düse. Jetzt musst du zwingend Kompression prüfen lassen. Wenn die bei allen Zylinder 10+ bar haben sind es nur die Düse oder deren Ansteuerung. Dann würde ich ein Mengenmessung machen. 08.01.22
Ich danke dir für die Info. Ich habe die düsen fast ausgebaut. morgen früh werde ich weiter machen. Dann werde ich die düsen kontrollieren und hoffe dass es daran liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.01.22
Loris Mulas: Wie genau prüfe ich einen temperatur Sensor? Und weiss jemand wo der genau sitzt bei meinem Auto? 08.01.22
Du kannst den Widerstand am Sensor mal kontrollieren. Je höher die Temperatur am Sensor, desto niedriger wird der Widerstand. Die genauen Werte für deinen Sensor kenne ich nicht, aber bei ca. 20°C würde ich mit etwa 2-6kOhm und bei ca. 80°C mit etwa 300-500Ohm rechnen. In dem Bereich sollte es sich etwa bewegen. Zusätzlich könntest du noch die Kabel vom Sensor-Stecker zum Steuergeräte-Stecker prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten