fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jeremy Raeder04.04.22
Ungelöst
0

Kupplung hat keinen Druck | HONDA

Servus Kollegen und zwar hab ich hier einen Honda civic wo man bei laufenden Motor keine Gänge einlegen kann und das Kupplungspedal keinen Druck hat und hängen bleibt . Nachdem ich die Kupplung entlüftet hatte ging wieder alles und es war auch druck auf dem Pedal aber nach 10 min wieder dasselbe spiel. Flüssigkeit ist auch nicht verloren gegangen. Ich würde auf Ausrücklager tippen. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Bereits überprüft
Ich habe kupplungsnehmer und geberzylinder überprüft. Sind beide dicht und arbeiten
Getriebe

HONDA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.04.22
Beim Nehmerzylinder ist eine Undichtigkeiten manchmal nicht sichtbar, dazu muss das Getriebe raus. Stimmt den der Stand der Bremsflüssigkeit noch?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Raeder04.04.22
Jana Gleißner: Beim Nehmerzylinder ist eine Undichtigkeiten manchmal nicht sichtbar, dazu muss das Getriebe raus. Stimmt den der Stand der Bremsflüssigkeit noch? 04.04.22
Ja der ist noch genau so wie vorher. Keine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Mit frischer Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Raeder04.04.22
Carsten Heinze: Mit frischer Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet? 04.04.22
Ja hab ich alles schon gemacht . Danach ging alles wieder für kurze Zeit und dann wieder dasselbe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.04.22
Wenn ich auf dem richtigen stand bin hat er ein eigenes hydrauliksystem und läuft nicht über den brensflüsdigkeitsbehälter und hat einen aussen liegenden nehmerzylinder .........richtig ? Ich würde nochmal entlüften und wenn da Luftblasen kommen is der irgendwo an der Leitung oder am schraupnippel undicht sollten keine Luftblasen kommen liegt wohl ein mechanisches Problem vor , das heisst getriebe runter .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Wenn die Zylinder ok sind, auch keine Undichtigkeiten, auch das Zentralausrücklager ok ist dann wird noch Luft drin sein! Würde noch versuchen mit dem Bremsenentlüftergerät, 2 bar eingestellt, und zusätzlich am Pedal mit pumpen, zu entlüften! Ansonsten, Getriebe raus…. Ausrücklager
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Raeder04.04.22
Carsten Hömer: Wenn ich auf dem richtigen stand bin hat er ein eigenes hydrauliksystem und läuft nicht über den brensflüsdigkeitsbehälter und hat einen aussen liegenden nehmerzylinder .........richtig ? Ich würde nochmal entlüften und wenn da Luftblasen kommen is der irgendwo an der Leitung oder am schraupnippel undicht sollten keine Luftblasen kommen liegt wohl ein mechanisches Problem vor , das heisst getriebe runter . 04.04.22
Das ist korrekt . Was mich halt wundert ist , dass das proplem nach 5 min wieder da ist und der behälter immer noch den selben flüssigkeitsstand hat. Und es war ja auch alles trocken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.04.22
Jeremy Raeder: Das ist korrekt . Was mich halt wundert ist , dass das proplem nach 5 min wieder da ist und der behälter immer noch den selben flüssigkeitsstand hat. Und es war ja auch alles trocken 04.04.22
Was gerne passiert ist das die schraupnippel nach dem lösen nicht wieder richtig dicht werden besonders dann wenn die zu fest angeknallt werden es muss nicht unbedingt Flüssigkeit auslufen der kleinste mü reicht schon um Luft zu ziehn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.04.22
Carsten Hömer: Was gerne passiert ist das die schraupnippel nach dem lösen nicht wieder richtig dicht werden besonders dann wenn die zu fest angeknallt werden es muss nicht unbedingt Flüssigkeit auslufen der kleinste mü reicht schon um Luft zu ziehn 04.04.22
Schraubnippel ist eigentlich verkehrt , der Börde l wird nicht mehr richtig dicht , so wäre es technisch korrekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Raeder04.04.22
Carsten Hömer: Schraubnippel ist eigentlich verkehrt , der Börde l wird nicht mehr richtig dicht , so wäre es technisch korrekt 04.04.22
Ok ich werde mal danach schauen . Wie kann man das am besten überprüfen , wenn keine Flüssigkeit austritt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.04.22
Jeremy Raeder: Ok ich werde mal danach schauen . Wie kann man das am besten überprüfen , wenn keine Flüssigkeit austritt ? 04.04.22
Schließ einen durchsichtigen Schlauch am entlüfterschraube an leg den in ein Gefäß das mit bremyflüsdigkeit gefüllt rein lass von einer zweiten Person das Pedal treten und dann drehst du kurz die Schraube auf und wieder zu . Da dürfen dann keine Luftblasen kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Wünsche04.04.22
Du hast zwischen Nehmer und Geberzylinder in der Leitung eine Art Dämpfer /Ventil.Hier mal die Originalnummer 46985-SMG-E41.Der Nehmerzylinder ist ausenliegend , nicht im Getriebe.Baue mal den Luftfilterkasten raus und darunter befindet sich das Ventil.Wenn die Flüssigkeit lange nicht gewechselt wurde,kann das Ventil kaputt gehen.Googl mal die Originalnummer und du siehst wie das Teil aus sieht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.04.22
Jeremy Raeder: Ok ich werde mal danach schauen . Wie kann man das am besten überprüfen , wenn keine Flüssigkeit austritt ? 04.04.22
Ist mir gerade noch eingefallen ....wenn da irgendwo gummischläuche dazwischen verbaut sind können auch die das Problem sein . Mit den Jahren werden die porös .......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Raeder04.04.22
Andreas Wünsche: Du hast zwischen Nehmer und Geberzylinder in der Leitung eine Art Dämpfer /Ventil.Hier mal die Originalnummer 46985-SMG-E41.Der Nehmerzylinder ist ausenliegend , nicht im Getriebe.Baue mal den Luftfilterkasten raus und darunter befindet sich das Ventil.Wenn die Flüssigkeit lange nicht gewechselt wurde,kann das Ventil kaputt gehen.Googl mal die Originalnummer und du siehst wie das Teil aus sieht 04.04.22
Ok gut zu wissen . Wie prüft ich den am besten ob das ventil i.o ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Wünsche04.04.22
Jeremy Raeder: Ok gut zu wissen . Wie prüft ich den am besten ob das ventil i.o ist ? 04.04.22
Prüfen lässt sich das Teil nicht.Oder du baust es aus und zerlegst es.Kann aber sein,es wird nicht mehr dicht.Wenn Geber und Nehmerzylinder dicht sind bleibt nur noch das Teil übrig.Beim CRV und ACCORD sitzt die Dämpfereinheit direkt am Geberzylinder.Beim Civic und Jazz sitzt sie in der Leitung nach dem Geberzylinder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Aufsitzrasenmäher läuft schlecht
Hey, da es sich um einen Honda Motor dreht und ich mir sicher bin, dass auch Automechaniker diese simple Technik besser verstehen, hier mal ein FabuCar Themenfremdes Problemchen: Mein Honda Aufsitzrasenmäher hat seit der 'Einmottung' im Winter, nun nach dem Jahresstart erhebliche Motororobleme entwickelt. Kurz vorweg - Es dreht sich um einen: Honda GXV610 18 HP / 13,4 KW 614 ccm Ich habe seit diesem Frühling Ölwechsel gemacht und da die Drosselklappe beim Start ständig auf und zu geregelt hat - Den Vergaser ausgebaut und alle Teile mit Schallreinigung gesäubert. Wieder zusammengesetzt 1 zu 1... Nun wollte ich mähen, aber die Annahme vom Gas / Leistungs / Drehzahl Regler wie im Video ist sehr eingeschränkt. Obwohl der Gaszug bis zum Anschlag geht. (Keine weitere Einstellung am Vergaser da möglich). Er regelt bei Leistungsabfrage (Messer zuschalten) zu tief runter und landet in einem Leistungsloch was ca 3 Sekunden anhält, bis die Drosselklappe auf ist / die Verbrennung sich reguliert. Ich hab nun an der Drosselklappe als einzigstes die Möglichkeit die nicht ganz schließen zu lassen - wodurch die Drehzahl des Motors natürlich hochgestuft wird. Da hab ich nun ca 2mm Drosselklappenöffnung bis Anschlag drin. Trotzdem ist die Leistung bei zugeschaltetem Messer unterirdisch - obwohl der Motor vor zuschaltung schon fast zu schnell Dreht. Keilriemen sind alle letzten Winter erneuert. Mahlwerk komplett zerlegt und gewartet. Zündkerzen habe ich nun gestern ausgebaut und gesehen, dass eine zu mager, eine zu Fett läuft. Die zu Fette, hatte einen Riss im Keramikkörper - hab ich ausgetauscht. Und Zündkerzen von Rechts nach Links mit neuer NGK eingesetzt. Leider lässt sich für mein Verständniss, der Vergaser echt nicht einstellen. Mich würde interessieren, wie der Hebelweg - der die Drosselklappenstellung nachregelt funktioniert. Ebenfalls habe ich die 'Choke' Stellung überprüft. Die schließt komplett, und öffnet auch. Ich bin etwas ratlos. Vielleicht gibt es hier 'GoKart' Experten- denn der Motortyp ist da recht beliebt. Ich schicke gern nochmal ein Video morgen rein, damit der Leistungsabfall bei Last deutlicher wird. Über Tipps und so - würde ich mich freuen. MERCI
Motor
Steven Guderjahn 06.05.22
-1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Kein Druck im Kupplungspedal
Hallo zusammen, während der Fahrt blieb das Pedal auf einmal unten und kam nicht wieder hoch. Die Kupplung ist dabei aufgeraucht und Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen.
Getriebe
Björn Kerkow 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag, ich habe ein großes Problem mit meinem Honda Del Sol. Der Motor springt nicht an. Ich habe das Problem, dass ich keinen Zündfunken habe und auch keinen Strom an der Spritpumpe. Sicherungen, Relais und Leitungen habe ich überprüft, und diese sind alle in Ordnung. Das Fahrzeug hatte eine nachgerüstete Funk-Zentralverriegelung mit Alarmanlage. Da ich davon ausging, dass dies das Problem ist, habe ich alles komplett wieder auf Original umgerüstet, leider ohne Erfolg. Der Motor dreht, und die Batterie ist in sehr gutem Zustand. Wenn ich den Schlüssel auf Position 2 drehe, bleibt das Lämpchen vom Schlüssel im Tacho aus, es passiert nichts. Alle anderen Kontrolllampen leuchten dauerhaft, auch beim Versuch zu starten bleiben sie an, nur das Schlüsselsymbol blinkt nicht auf. Ich muss auch erwähnen, dass ich einen Schlüssel habe und einen roten Schlüssel. Mit dem roten Schlüssel dreht der Motor überhaupt nicht. Ich bin sehr verzweifelt in Bezug auf dieses Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Motor
Elektrik
Marco Duvier 08.10.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Schlüssel Symbol im Tacho leuchtet nicht
Guten Tag, mein Civic springt nicht mehr an. Ich habe alles geprüft und habe festgestellt, dass die Einspritzdüsen kein Signal bekommen. Dann haben wir festgestellt, dass diese grüne Leuchte mit dem Schlüssel im Tacho gar nicht leuchtet . Sprich der Schlüssel wird nicht erkannt, nehme ich Mal an, weswegen die WFS aktiv ist. Was meint Ihr ?
Motor
Luca Frank 21.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

Gelöst
600 CB
Gelöst
Aufsitzrasenmäher läuft schlecht
Gelöst
Kein Druck im Kupplungspedal
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Schlüssel Symbol im Tacho leuchtet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten