fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Ungelöst
0

Geräusch beim Auskuppeln – ZMS defekt? | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Hallo zusammen, mein Antriebsstrang macht mittlerweile ungewöhnliche Geräusche, wenn ich die Kupplung trete. Die Geräusche treten vermehrt auf, wenn der Wagen kalt ist und, wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte. Manchmal auch beim Wechsel vom zweiten in den dritten Gang. Der Geräusch würde ich als ein metallisches Klackern beschreiben – so, als wenn etwas erst auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite einmal anschlägt. Zudem beginnt der Schleifpunkt der Kupplung relativ weit oben und teilweise lassen sich die Gänge nicht so gut einlegen. Der Wagen hat mittlerweile fast 200.000 km gelaufen, daher gehe ich davon aus, dass sowohl Kupplung, als auch Zweimassenschwungrad verschlissen sind. Insbesondere gehe ich davon aus, dass die Geräusche beim Auskuppeln vom Zweimassenschwungrad kommen. Das Getriebe macht tatsächlich gar keine Geräusche ansonsten. Was sagt ihr – klingt meine Diagnose plausibel? Oder kann es noch etwas anderes sein? Viele Grüße und besten Dank für eure Antworten Simon
Geräusche
Getriebe

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Technische Daten
SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 192) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 192)

LuK Kupplungssatz (600 0290 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (600 0290 00)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0035 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0035 10)

LuK Kupplungssatz (624 3162 34) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3162 34)

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.10.24
Bei dem Kilometerlaufleistung wäre das sehr gut möglich das die Kupplung sowie das ZMS "Zweimassenschwunrad" defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Marcel M: Bei dem Kilometerlaufleistung wäre das sehr gut möglich das die Kupplung sowie das ZMS "Zweimassenschwunrad" defekt ist 14.10.24
Würdest du auch sagen, dass das die besagten Geräusche erklärt? Meine einzige „Befürchtung“ ist, dass es doch etwas mit dem Getriebe zu tun hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg14.10.24
Mache doch mal ein Video davon am besten mit einer zweiten Person ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.10.24
Hallo ich denke wenn das komplette paket getauscht wird ,ist wieder lange zeit ruhe !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.10.24
Hallo Guten Abend; Hier sind in der Regel die Federn Platt und können die Kupplung / Kupplungsbelag nicht mehr richtig trennen . Hier hilft nur der Komplette tausch.Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.24
Harry Laufenberg: Mache doch mal ein Video davon am besten mit einer zweiten Person , 14.10.24
Soundfile wäre schon ganz gut ZMS Geräusche hört man meist bei Leerlauf ohne Kupplung zu treten ganz deutlich. Wenn man dann Kupplung tritt ist es meist weg. Beim ausmachen hört man dann im schlimmsten auch noch das ZMS klappern....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Hier ist ein Versuch das Geräusch festzuhalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Hier ist ein Versuch das Geräusch festzuhalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Und hier ein weiterer Versuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Bernd Frömmel: Soundfile wäre schon ganz gut ZMS Geräusche hört man meist bei Leerlauf ohne Kupplung zu treten ganz deutlich. Wenn man dann Kupplung tritt ist es meist weg. Beim ausmachen hört man dann im schlimmsten auch noch das ZMS klappern.... 14.10.24
Das habe ich auch schon gelesen/gehört, dass das ZMS im Leerlauf oder beim Ausmachen deutliche Geräusche macht. Das ist hier tatsächlich nicht der Fall. Ich habe aber ebenso recherchiert, dass es verschiedene Ausprägung vom ZMS Defekt gibt, je nach dem, wie sich das defekte ZMS verkeilt oder eben auch nicht. Die Videos haben starke Windgeräusche drin, aber sollten einen Eindruck über besagtes Geräusch geben. Am besten mit Kopfhörern hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.10.24
Simon 222: Und hier ein weiterer Versuch. 14.10.24
Motorlagerung und/oder Drehmomentstütze prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.10.24
Franz Rottmann: Motorlagerung und/oder Drehmomentstütze prüfen. 14.10.24
Du.meinst das metallische "Klack klack" Geräusch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Franz Rottmann: Du.meinst das metallische "Klack klack" Geräusch? 14.10.24
Ja genau. An Motorlager hatte ich auch schon gedacht, da der Wagen tatsächlich ab etwa 20 km/h Vibrationen hat, aber den Gedanken wieder verworfen, da ich das nicht mit dem metallischen Klackern in Verbindung gebracht habe. Können defekte Motorlager tatsächlich solche Geräusche verursachen? Und hat der Vito überhaupt eine Drehmomentstütze oder meinst du damit die Lagerung des Differentials?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.10.24
Simon 222: Ja genau. An Motorlager hatte ich auch schon gedacht, da der Wagen tatsächlich ab etwa 20 km/h Vibrationen hat, aber den Gedanken wieder verworfen, da ich das nicht mit dem metallischen Klackern in Verbindung gebracht habe. Können defekte Motorlager tatsächlich solche Geräusche verursachen? Und hat der Vito überhaupt eine Drehmomentstütze oder meinst du damit die Lagerung des Differentials? 14.10.24
Motor/Getriebe müssen eine Drehmomentstütze haben und. Das Kippen zu dämpfen. Wenn die Gummis defekt sind klappert das halt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema14.10.24
Hallo, Prüf doch mal die Kadanwelle und das Mittellager... Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Franz Rottmann: Motor/Getriebe müssen eine Drehmomentstütze haben und. Das Kippen zu dämpfen. Wenn die Gummis defekt sind klappert das halt. 14.10.24
Ich nehme an, dass du mit Drehmomentstütze Motorlager vorne und Motorlager hinten bzw. Getriebelager meinst. Dann hatte ich das nur falsch verstanden. Ich gucke morgen mal, ob ich da irgendwas sehen kann. Soweit ich weiß, kann man im eingebauten Zustand aber nur schwer erkennen, ob das Gummi kaputt ist, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22214.10.24
Sebastian Datema: Hallo, Prüf doch mal die Kadanwelle und das Mittellager... Mfg 14.10.24
Meinst du mit Mittellager die Lagerung des Getriebes? Und mit „Kardanwelle prüfen“, ob die Kardanwelle Spiel hat bzw. die Hardyscheibe ausgeschlagen ist? Das habe ich tatsächlich schon geprüft. Da ist kein Spiel vorhanden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Servus Leute, bei meinem Vito 115 CDI baut sich kein Bremsdruck auf, erst nach 3 Mal pumpen wird das Pedal fest. Das System hatte ich nicht offen, ich habe nur die Kolben von allen 4 Sätteln zurückgedrückt und seitdem habe ich das Problem. Durch nachlesen bin ich schon auf ein paar Anhaltspunkte gestoßen wie z. B. ABS Block per Tester entlüften bis hin zu Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärtker defekt. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal 😊
Motor
Christian Völker 01.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten