fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Neuling23.10.23
Talk
0

Falschluft durch Dichtung im Ölpeilstabrohr? | BMW 3

Hallo Leute, ich habe eine technische Frage zur Falschluft, die scheinbar (laut Foren) auch durch den defekten O-Ring (im Bild Nummer 12) zustande kommen kann. Nach meinem Verständnis entsteht im Motor ein Überdruck an Öldämpfen, die durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ölwanne zurück gelangen (durch den zusätzlichen Anschluss am Ölpeilstabrohr). Den Punkt, den ich in Bezug auf Falschluft nicht verstehe ist der, dass die Falschluft durch die Kurbelgehäuseentlüftung zurück in den Motor gesaugt wird. In Anbetracht dessen, dass im Motor ja eigentlich ein Überdruck an Öldämpfen entsteht frage ich mich nun, wie denn diese Aussage aus dem Forum richtig sein soll.
Kfz-Technik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-021) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-021)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380005) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380005)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54096700) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54096700)

METZGER Lambdasonde (0893018) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893018)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.10.23
Falschluft kann dort nur gezogen werden, wenn die KGE defekt ist. Aber dann ist es prinzipiell egal, ob die dort oder über die Kurbelwellen Simmeringe gezogen wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling23.10.23
Ingo N.: Falschluft kann dort nur gezogen werden, wenn die KGE defekt ist. Aber dann ist es prinzipiell egal, ob die dort oder über die Kurbelwellen Simmeringe gezogen wird. 23.10.23
Die KGE habe ich sogar kürzlich erst erneuert. Ich hatte auch an den Anschluss, der an den Ventildeckel geht Nebel drauf gegeben, allerdings ist da nichts passiert, sprich keine Undichtigkeit. Allerdings kam meine ich auch kein Nebel aus dem Ölpeilstabrohr raus, was im Nachhinein betrachtet auch seltsam ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling23.10.23
Das Bild oben ist leider an der falschen Stelle zensiert worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.23
Bitte schau dir doch das hier mal an... Das beste was du dazu bekommen kannst. Da steht wirklich ALLES und zwar jedes kleine bißchen drin... Google: M52 M52TU M54 FalschluftPDF Dann findest du eine PDF
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling23.10.23
André Brüseke: Bitte schau dir doch das hier mal an... Das beste was du dazu bekommen kannst. Da steht wirklich ALLES und zwar jedes kleine bißchen drin... Google: M52 M52TU M54 FalschluftPDF Dann findest du eine PDF 23.10.23
Danach habe ich sogar schon alle gefundenen Lecks behoben 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling23.10.23
Ich hatte übrigens auch Nebel in den Ansaugbalg (direkt nach dem LMM) gegeben und da hat es eben unten am Ölpeilstab, dort wo die Dichtung ist das Öl rausgedrückt. Da ich im Leerlauf zusätzlich den Fehler "Gemischanpassung Regelgrenze Fett" hatte ging ich davon aus, dass der Motor dadurch vielleicht die Falschluft ziehen könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.10.23
Neuling: Ich hatte übrigens auch Nebel in den Ansaugbalg (direkt nach dem LMM) gegeben und da hat es eben unten am Ölpeilstab, dort wo die Dichtung ist das Öl rausgedrückt. Da ich im Leerlauf zusätzlich den Fehler "Gemischanpassung Regelgrenze Fett" hatte ging ich davon aus, dass der Motor dadurch vielleicht die Falschluft ziehen könnte 23.10.23
Wenn der Falschluft zieht, läuft der aber eher mager...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling23.10.23
Ingo N.: Wenn der Falschluft zieht, läuft der aber eher mager... 23.10.23
Da habe ich auch extra noch nachgeforscht: Bedeutet so viel wie "trotz maximaler Anfettung meldet die Lambdasonde mageres Gemisch"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.23
Benzindruckregler defekt vorne... Schau mal ob aus dem Anschluss für den Unterdruckschlauch Kraftstoff rauskommt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.23
André Brüseke: Benzindruckregler defekt vorne... Schau mal ob aus dem Anschluss für den Unterdruckschlauch Kraftstoff rauskommt.... 23.10.23
Der Kollege... oder einspritzventil defekt.. dann steht aber nur eine Bank im Speicher... Wenn es beide Banken betrifft ist der es...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann23.10.23
Saugstrahlpumpe wäre noch ein Thema und der unter Umständen mit unterdruck versorgte Benzinfilter ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.10.23
Im Kurbelgehäuse herrscht immer ein Unterdruck von 20-30mBar, dafür sorgt die KGE. Dadurch wird auch Falschluft an einer defekten Ölpeilstabrohrdichtung (19,5x3) gezogen, sodass die MKL aufleuchtet. Gemisch Regelgrenze Fett steht für Falschluft. Die Lambdasonden erkennen ein zu mageres Gemich, fetten an und überschreiten dann eine Regelgrenze, daher die Fehlermeldung 😉 Auch der kleine Unterdruckschlauch von der KGE zum Benzindruckregler ist sehr wichtig, dadurch wird im Standgas der Benzindruck gesenkt und wenn der Schlauch ab ist kommt da auch eine ausreichende Menge Falschluft für die MKL zusammen.......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten