fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Melck24.10.22
Ungelöst
0

Radio geht an und aus | HYUNDAI

Hallo, hatte jemand von euch schon mal das Problem? Ich bin ratlos, das Radio geht an und aus, knackt laut, dann geht es wieder ein paar Tage dann tritt der Fehler wieder auf.. war beim Freundlichen, aber der Fehler ist natürlich da nicht aufgetreten.. Wieder heim gefahren, auf Hälfte der Strecke ging es wieder los.. Danke für Tipps.
Multimedia/Audiosystem

HYUNDAI

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.10.22
Hast du in der Werkstatt das Video gezeigt? Steht was im Fehlerspeicher? Würde da nochmal hin fahren, gibt bestimmt Garantie/Kulanz.
10
Antworten
profile-picture
Thomas Melck24.10.22
Jana Gleißner: Hast du in der Werkstatt das Video gezeigt? Steht was im Fehlerspeicher? Würde da nochmal hin fahren, gibt bestimmt Garantie/Kulanz. 24.10.22
Mechaniker meinte er kann nichts sagen wenn der Fehler nicht auftritt, Fehlerspeicher lese ich am Sonntag aus, vorher hab ich keine Zeit, vielleicht hat er was drin..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.10.22
Da wird mit großer Wahrscheinlichkeit das Infotainment System defekt sein. Mal bei ECU.de anfagen ob die das reparieren können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.10.22
Thomas Melck: Mechaniker meinte er kann nichts sagen wenn der Fehler nicht auftritt, Fehlerspeicher lese ich am Sonntag aus, vorher hab ich keine Zeit, vielleicht hat er was drin.. 24.10.22
Also normal müsste dein Video als Beweis reichen damit der Mechaniker wenigstens mal den Fehlerspeicher ausliest. Wenn du was findest, lösche den Fehlerspeicher nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.22
Das Knacksen im Lautsprecher könnte auch auf einen Kurzschluß in einem der Lautsprecherausgänge hindeuten. Also Lautsprecherabgänge einzeln abklemmen und Radio probieren. Da du ja noch Garantie (HYUNDAI Kona hat 5 Jahre Garantie) hast, mache selbst nichts, sondern die Werkstatt muss sich um den Defekt kümmern. Du kannst natürlich auch eine andere Hyundai Werkstatt anfahren und dort deine Garantieansprüche stellen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler25.10.22
16er Blech Wickerl: Das Knacksen im Lautsprecher könnte auch auf einen Kurzschluß in einem der Lautsprecherausgänge hindeuten. Also Lautsprecherabgänge einzeln abklemmen und Radio probieren. Da du ja noch Garantie (HYUNDAI Kona hat 5 Jahre Garantie) hast, mache selbst nichts, sondern die Werkstatt muss sich um den Defekt kümmern. Du kannst natürlich auch eine andere Hyundai Werkstatt anfahren und dort deine Garantieansprüche stellen. 24.10.22
Hyundai hat 5 Jahre Garantie aber nicht auf den Radio da sind es nur 2 oder 3 Jahre. Auslesen wird aber nichts bringen da bei dem der Radio nicht Diagnose fähig ist. Wen es ein Kontaktfehler im Kabelstrang oder Stecker ist ist es ein Garantiefall falls das Radio selber defekt ist deckt es die Garantie leider nicht ab eventuell geht dann was auf Kulanz.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Melck25.10.22
Ich danke euch allen schon mal für die Antworten, ich sammel gerne noch ein paar, das ich die dann am Sonntag umsetzen kann, was noch gut wäre ober jemand von euch wüsste was für einen Sollwiderstand ich am Lautsprecher haben muss und ob jemand an Schaltpläne kommt.. zwecks Farben usw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.10.22
Meistens sind 4 Ohm bzw. 8 Ohm Lautsprecher verbaut. Das steht aber auf der Rückseite der Lautsprecher drauf. Könnte natürlich auch irgendwo auf der Leitung liegen. Feuchtigkeit, Kabel aufgescheuert. Oft gibt es Probleme bei der Kabeldurchführung im Bereich der Türscharniere,da hier die Kabeln sehr häufig bewegt werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.10.22
Die Kabelübergänge prüfen ist ja immer eine gute Sache und nicht schwierig. Kannst auch einfach während er das macht die Türen bewegen. Denke aber es ist das Radio selbst. Kalte Lötstelle im Inneren, Transistor o.ä. (kann ein Elektroniker, z.B. ECU reparieren) Heiz dein Innenraum über längere Zeit mal gut auf bzw. auch umgekehrt, mal morgens über Klima noch kälter machen. - ändert sich der Fehler ?! Kann natürlich auch einfach nur eine Steckverbindung rummuckeln. Wenn nicht zu aufwendig, mal das Radio ausbauen und schlau gucken. Beherzt klopfen kreist einen Fehler gel. auch ein. Immer nur 1 - 2x und nicht überall gleichzeitig. Armaturenbrett, Radio, Lautsprecher...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrej Molodzow25.10.22
Hallo, das ist das sogenannte Boot-Problem, das heißt, dass auf der Platine vom Radio ein Bauteil langsam schlapp macht, irgendwann geht das Radio gar nicht mehr. Es gibt aber viele, die das Problem für 50-100€ lösen können, sogar mit Garantie. Am besten Mal googeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.10.22
Andrej Molodzow: Hallo, das ist das sogenannte Boot-Problem, das heißt, dass auf der Platine vom Radio ein Bauteil langsam schlapp macht, irgendwann geht das Radio gar nicht mehr. Es gibt aber viele, die das Problem für 50-100€ lösen können, sogar mit Garantie. Am besten Mal googeln. 25.10.22
Jaaa, stimmt, jetzt wo du das sagst... hatte das mal mit meinem HD und stellt sich genau so dar. Passt auch mit meiner Annahme - Fehler, Bauteil, kalte Lötstelle IM Radio - und mal warm / kalt machen. Also ab zu ECU oder anderem Elektroniker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.10.22
Manfred B.: Jaaa, stimmt, jetzt wo du das sagst... hatte das mal mit meinem HD und stellt sich genau so dar. Passt auch mit meiner Annahme - Fehler, Bauteil, kalte Lötstelle IM Radio - und mal warm / kalt machen. Also ab zu ECU oder anderem Elektroniker. 25.10.22
Boot - Loop Fehler
0
Antworten
profile-picture
Thomas Melck10.11.22
Danke für all eure Hinweise, das Radio hat zu 99 Prozent einen internen Fehler, habe erstmal ein Ersatzradio vom Verwerter besorgt und werde das alte mal zum reparieren geben. Vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten