fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leonid20.06.22
Ungelöst
0

ABS Problem | MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck

Hallo, ich habe folgendes Problem das vor 1 Jahr angefangen hat. Raddrehzahlsensor vorne rechts ist kaputt geworden wurde daraufhin erneuert. 6 Monate später erneut das gleiche Problem daraufhin wurden laut Werkstatt Radlager und Sensor erneuert. Man merkt auch beim Anfahren das er vorne rechts das Rad kurz blockiert. Und seit heute ist der Fehler wieder da ich hab ihn aber noch nicht ausgelesen der Fehler ist nur im Tacho aufgetaucht. Ist es möglich dass das ABS-Steuergerät defekt ist. Bitte um Hilfe. Ist ein Mercedes s350 Diesel Facelift 2009 235ps Motor ist der om642. Danke
Bereits überprüft
2x Sensor neu 1x Radlager Immer vorne rechts
Motor
Elektrik
Getriebe

MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123) (01.1976 - 12.1985)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.06.22
Prüf die Sensoren mal alle mit einem Tester, am besten mit über ein Oszilloskop. Wurde ein Original Sensor verbaut? Bevor du das Steuergerät in Verdacht nimmst würde ich erst die Verkabelung durchmessen, Stecker und alles auf Oxidation prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.06.22
Zeigt der noch andere Fehler im Tacho an? Sag dann bitte, was für Fehler im Fehlerspeicher stehen. Das kann einem sagen, ob das Steuergerät ne Macke hat oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.06.22
Bei solchen Teilen immer Original nehmen Teile aus dem Zubehör funktionieren nicht immer so wie gewünscht Da ich nicht weiß was verbaut ist wäre das eine Möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
Leonid20.06.22
Jana Gleißner: Prüf die Sensoren mal alle mit einem Tester, am besten mit über ein Oszilloskop. Wurde ein Original Sensor verbaut? Bevor du das Steuergerät in Verdacht nimmst würde ich erst die Verkabelung durchmessen, Stecker und alles auf Oxidation prüfen. 20.06.22
Werkstatttermin hab ich erst in 2 wochen leider, was könnte es sonst sein wenn es nicht das Steuergerät ist. Die Werkstatt meint alles beide sind Originalteile sprich der Sensor und das Radlager was zuletzt beides erneuert wurde. Es nervt mittlerweile schon das der gleiche Fehler einfach auftaucht zum 3 Mal.
0
Antworten
profile-picture
Leonid20.06.22
Gelöschter Nutzer: Zeigt der noch andere Fehler im Tacho an? Sag dann bitte, was für Fehler im Fehlerspeicher stehen. Das kann einem sagen, ob das Steuergerät ne Macke hat oder nicht. 20.06.22
Hallo, habe leider gerade keine Möglichkeit die Fehler auszulesen, Werkstatt termin ist erst in 2 Wochen frei. Er zeigt im Tacho an ABS und ESP ohne Funktion. Und jedes mal nach dem Starten wenn man losfährt blockiert er kurz das rechte vordere Rad. Damals war es eben genauso bevor die Teile ausgetauscht wurden. Was wäre noch möglich außer das Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.06.22
Leonid: Hallo, habe leider gerade keine Möglichkeit die Fehler auszulesen, Werkstatt termin ist erst in 2 Wochen frei. Er zeigt im Tacho an ABS und ESP ohne Funktion. Und jedes mal nach dem Starten wenn man losfährt blockiert er kurz das rechte vordere Rad. Damals war es eben genauso bevor die Teile ausgetauscht wurden. Was wäre noch möglich außer das Steuergerät? 20.06.22
Wie gesagt ich vermute hier einen elektronischen Fehler, da die Lampen schon vor dem losfahren, also gleich nach dem starten leuchten. Mögliche Fehler wären abgesehen von Steuergerät, Kabel Stecker wie oben schon gesagt. Könnte natürlich auch ein defekter Sensor sein, auch neue Teile können defekt sein. Ich weis jetzt nicht wie es bei dem Modell ist, aber wenn der Sensorring nicht mit dem Radlager gewechselt wurde könnte dieser auch defekt sei. Aber dann müsste die Lampe erst im fahren angehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G20.06.22
Überprüf mal das Kabel des Sensors auf Beschädigungen. Und schau dir die Steckkontakte an ob die oxidiert sind. Ansonsten auch mal die Kabel Durchmessen. Ob die vllt irgendwo gebrochen sind oder untereinander einen Kurzschluss oder zumindest einen Widerstand haben.
0
Antworten
profile-picture
Leonid20.06.22
Jana Gleißner: Wie gesagt ich vermute hier einen elektronischen Fehler, da die Lampen schon vor dem losfahren, also gleich nach dem starten leuchten. Mögliche Fehler wären abgesehen von Steuergerät, Kabel Stecker wie oben schon gesagt. Könnte natürlich auch ein defekter Sensor sein, auch neue Teile können defekt sein. Ich weis jetzt nicht wie es bei dem Modell ist, aber wenn der Sensorring nicht mit dem Radlager gewechselt wurde könnte dieser auch defekt sei. Aber dann müsste die Lampe erst im fahren angehen. 20.06.22
Man meinte nach der Reparatur das der Sensorring nicht verrostet ist und nicht getauscht wurde ich hatte mich davor schon im internet erkundigt. Ja das stimmt im tacho zeigt er den fehler an sobald ich die zündung an mache da muss ich noch nichtmal den motor starten und er zeigt es schon an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 117.12.23
Warum schreibst du W123?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 Stufenheck (W123) (01.1976 - 12.1985)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht abstellen
Hallo Leute! Ich hab da ein kleines Problem mit meiner Mercedes S-Klasse 300 W140 Bj. 1994 Motor OM603. Ich bin heute damit gefahren, sie ließ sich ganz normal anstarten und dann nachdem ich ans Ziel ankam ließ sie sich nicht mehr abstellen. Problem: Motor lässt sich nicht abstellen auch nachdem ich den Schlüssel abgezogen hab. Er läuft einfach weiter. Ich konnte den Motor dann über den Stop Hebel der auf der Einspritzpumpe sitzt abstellen. Das Auto lässt sich einfach nicht mehr wie gewohnt über den Zündschlüssel abstellen, nur mehr über den Stop Hebel. Ich wär sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke!!
Motor
Rares-Valentin Toaso 16.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten