Suche & Filter
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Registrieren
Suche & Filter
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
OPEL
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
3407 Beiträge
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Anzugsmomente Radlagersatz | OPEL ASTRA J
Hallo. Ich möchte die vorderen Radlagersätze an meinem Opel Astra P-J Schrägheck (Erstzulassung 09/15; 1,6 l Benzin, 116 PS) austauschen. Ich habe bereits Radlagersätze von FAG (Hersteller-Nr.: 713644920), jedoch lassen sich die Anzugsmomente für die Halteschrauben und die Antriebswellenmutter schwer herausfinden. Ich habe bereits herausgefunden, dass die Antriebswellenmutter vom Opel Astra H in drei Schritten angezogen wird (1. 150 Nm anziehen, 2. 45 Grad lösen, 3. 250 Nm anziehen). Zu den Halteschrauben konnte ich noch nichts herausfinden und ich weiß nicht, ob sich die Anzugsparameter der Antriebswellenmutter auf mein Auto anwenden lassen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!
Fahrwerk
Kai-Niklas Puspas
vor 11 Std
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Kraftstofffilter wechseln | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X
Guten Tag :-) Ich suche eine Anleitung (Lokalisierung) zum Wechsel des Kraftstofffilters beim Opel GLX 1.5 96kW, 131PS, 1499ccm BJ ab 2018. Vielleicht hat den schon einmal jemand selbst gewechselt und kann helfen den Filter zu lokalisieren und kann auch ggf. Tipps für den Austausch vom KF geben (Gerne auch mit Bildern). Vielen Dank schon mal im Voraus :-)
Motor
Thomas Radtke 171
vor 16 Std
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Fehler Fahrerassistenz-System | OPEL ASTRA K Sports Tourer
Hallo, nach dem Starten erscheint immer diese Fehlermeldung. Was hat das zu bedeuten ?
Elektrik
Frank Suchowiat
vor 17 Std
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Zündkerzen Preis | OPEL ADAM
Hallo, das Fahrzeug war beim Kundendienst. 3 Kerzen wurden getauscht. Preis für 3 Kerzen: 129,99 € !!!!!! Ist das normal ? Bin etwas geschockt !
Sonstiges
Norbert Unglaub
vor 17 Std
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Bremspedalschalter 2 | OPEL MOVANO B Kasten
Servus zusammen, bin hier langsam am verzweifeln mit einem Movano B. Das Fahrzeug startet schwer. Er hat halbautomatisches Getriebe und erkennt die Stellung vom Bremspedal nicht. Bremspedalschalter wurde ersetzt Alle Leitungen zu den Steuergeräten auf Last geprüft ( 1.01 V Spannungsabfall in allen Leitungen) ABS Steuergerät wurde bereits wegen einer anderen Beanstandung getauscht. Fehlercode: C0040 06: Bremspedalschalter Meldungszähler inkorrekt In der Datenliste MSG: Bremspedalschalter 1: aktiv/geschlossen (Wert ändert sich beim drücken) Bremspedalschalter 2: aktiv (permanent) Beide Schalter sitzen in einem Bauteil, die Bremslichter funktionieren tadellos. Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Danke für eure Mithilfe
Elektrik
David Preiß
vor 19 Std
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Injektoren mit OP Com anlernen | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer
Hallo zusammen, könnte mir jemand sagen, wofür das AA am Ende der 4 Codes steht? Auf den Injektoren selber haben die Codes 7 Stellen ( ohne AA am Ende ) und im OP Com 9 Stellen?! Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich die neuen Injektoren richtig angelernt bekomme, weil mich dieses AA irritiert. Versteht jemand mein Problem und weiß Rat? Testen kann ich es noch nicht, weil ich bisher erst 1 Injektor gezogen bekommen habe. Ich warte auf einen neuen Gleithammer. Danke euch
Kfz-Technik
Dennis Vani
Gestern
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Werksseitige Gasanlage schaltet sporadisch nicht um | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo in die Runde, das Fahrzeug hat ein sehr merkwürdiges Problem mit der werkseitigen Gasanlage (LandiRenzo). Sie funktioniert seit einiger Zeit nur noch, wenn der Wagen einige Stunden bei kühlen Temperaturen, zum Beispiel über Nacht, gestanden hat. In diesem Fall funktioniert sie auch nur einmal. Sobald die Gasanlage läuft, läuft sie stundenlang problemlos, wenn es sein muss. Aber nach einem kurzen Stopp des Motors schaltet das Fahrzeug nicht mehr auf Gasbetrieb um. Das Magnetventil am Multiventil des Gastanks öffnet dann nicht mehr. Das Ventil funktioniert allerdings einwandfrei, es zieht an, wenn es überbrückt wird. Erst nach mehreren Stunden besteht wieder die Möglichkeit, dass die Gasanlage umschaltet, vorausgesetzt es ist kühl genug. Der Verdampfer wurde bereits ausgetauscht, da er undicht war. Auch das Gassteuergerät und der Raildrucksensor wurden bereits testweise ausgetauscht, allerdings erfolglos. Ich vermute, dass es einen erhöhten Übergangswiderstand an irgendeinem Ort gibt, wenn es warm ist. Da jedoch kein Fehlercode gespeichert wurde oder wird, lässt sich der Fehler nicht lokalisieren. Inzwischen hat die Werkstatt auch keine Lösung mehr parat. Kennt jemand zufällig dieses Problem? Vielen Dank im Voraus und Grüße, Helmut
Motor
Elektrik
Helmut Spitz
Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Gang einlegen bei laufendem Motor unmöglich | OPEL ASTRA J
Hallo. Als ich mit meinem Opel an eine rote Ampel gefahren bin, kam ich auf einmal nur noch schwer aus dem 4ten Gang raus. Als ich dann wieder losfahren wollte, kam ich nicht mehr in den ersten Gang rein und konnte auch keinen anderen Gang mehr einlegen. Bei ausgeschalteten Motor kann ich alle Gänge einlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen?
Getriebe
Tom55
Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Sporadisches Ausgehen nach Starten | OPEL VECTRA C
Moin, unser Opel Vectra C (BJ 02) geht sporadisch nach dem Starten aus. Das passiert im täglichen Gebrauch etwa 1-3 Mal im Monat, manchmal öfter, manchmal seltener. Es ist so, dass man den Wagen startet und er dann etwas unruhig läuft. Die Drehzahl sackt dann bis zum Ausgehen und er reagiert zu diesem Zeitpunkt auch nicht auf Gas. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, nach einem Neustart des Motors gibt es keine Probleme mehr, als wäre nie etwas gewesen. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Danke euch im Voraus!
Motor
Karina Hoogstraat
Gestern
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Welche Reifen- und Felgengrößen sind erlaubt? | OPEL CORSA C
Guten Abend zusammen, hat jemand Zugriff auf Daten zum Thema, welche Reifengrößen und Felgengrößen man auf meinem Fahrzeug fahren darf? Mit freundlichen Grüßen Bes
Sonstiges
bes .
Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
341
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten