fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil
Beitragsart

Alle Beiträge

3726 Beiträge
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Diagnosegerät | BMW 3 Touring
Hallo Leute, ich bräuchte einen Diagnosegerät für private Nutzung, soll mehrere Marken können und auch möglichst viele Funktionen. Budget ca. 800 Euro. Bin am Überlegen den Topdon Phoenix Lite 2 zu holen. Was könnt ihr so empfehlen? Danke im voraus.
Sonstiges
Razmik Tutkhalian vor 13 Std
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Tickerndes Geräusch während der Fahrt | BMW 5 Touring
Hallo. Während der Fahrt hört man ein Tickerndes Geräusch, so ähnlich wie ein arbeitendes Relais von vorne rechts kommen. Sobald man auf die Bremse tippt ist das Geräusch weg. Fuß von der Bremse, Geräusch wieder da. Was kann das sein?
Geräusche
Udo Gaden vor 15 Std
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Empfänger ? | BMW 5
Hallo zusammen, weiß jemand wo der Empfänger für den Funkschlüssel BMW E60 Limousine sitzt? Habe aktuell das Problem, dass das Fahrzeug nur im Radius von 50cm öffnet. Schlüssel samt Inhalt ist neu.
Kfz-Technik
Oks Alexander vor 22 Std
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Radio Empfangsprobleme Diagnose | BMW 1
Hallo zusammen. Habe das Problem, dass das Radio auf jeder Frequenz rauscht und knackt. Wo sollte ich am besten anfangen? Antennenverstärker (wenn vorhanden sein sollte) Antennenfuß etc.? Habe bisher nichts unternommen, da ich nicht gleich alles auseinander bauen wollte. Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Bedanke mich im Voraus. Gruß und schönen Restsonntag
Multimedia
Jens Wolff Gestern
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit der Spannung | BMW X3
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit der Spannung in meinem Auto. Wenn ich das Auto abstelle und es später wieder starten möchte, zeigt es mir manchmal eine Spannung von 11,5 V an. Sobald ich jedoch kurz Gas gebe, steigt die Spannung sofort wieder auf 14 V. Danke euch für eure Hilfe im Voraus.
Elektrik
Ersan Bulut Gestern
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Luftansaugprobleme | BMW 1
Hallo zusammen, nachdem ein Marder in die Kühlwasserleitung gebissen hat, habe ich den Schlauch in der Werkstatt austauschen lassen und dabei auch den Keilriemen gewechselt. Nach etwa 2 Monaten sind mir Probleme aufgefallen, als ich das Motoröl kontrolliert habe. Dabei habe ich festgestellt, dass bei Standgas Luft durch das Messstabloch und die Motorabdeckung angesaugt wird. Meine Frage ist, ob es möglich ist, dass diese Probleme zusammenhängen? Und was könnte man dagegen tun oder wie kann man den Fehler beheben (ich habe bereits mit dem Launch 129 Fehler ausgelesen, aber keinen Fehlercode gefunden)? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Kfz-Technik
Ha Dao Dang Vor 2 Tagen
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Alarmanlage löst aus | BMW 3 Touring
Moin zusammen, bei meinem F31 geht die Alarmanlage zeitweise an. Während der Fahrt werden mir keine offene Türen o.Ä. angezeigt. Heute z.B ist sie mir ca. 8h nach dem Verriegeln angegangen. Gibt es bei dem Fahrzeug bekannte Ursachen für das Problem?
Elektrik
Stefan Asmus Vor 3 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Nach 1,5 Jahren Standzeit viele Fehler / FRM nicht erreichbar | BMW X1
Hallo Mädels und Jungs und alle die nicht wissen.... Ich weiß das das Thema FRM bei BMW bekannt ist. Ich will euch aber trotzdem von meiner Erfahrung berichten. Wir hatten einen Kunden der vor knapp 2 Jahren verstorben ist. Der hat einen BMW X1. Dieses Auto stand jetzt seit seinem Tod in der Garage und sollte vergangene Woche, wo jetzt alles zum Nachlass geklärt ist, verkauft werden bei "wir kaufen...." Natürlich ist er nicht mehr angesprungen, Kundin, selber ohne Führerschein, hat uns angerufen. Batterie war restlos leer. Mit dem großen Startgerät aber kein Problem. Sprang sofort damit an, leuchtete aber wie ein Tannenbaum. Klar sehr viele Unterspannungsfehler in diversen SG. Also erst mal Batterie geladen und FC gelesen und gelöscht. Dann wurde eine Probefahrt gemacht, hier waren dann bis auf 2 Fehler im KI alle Fehler aus den SG verschwunden. Allerdings keine Fensterheber, keine Blinkfunktion und Dauerabblendlicht. Soweit die Vorgeschichte von meinem Kollegen. Ich war ja mal wieder im Urlaub, rudern auf Lahn und Rhein. Am Montag sollte ich dann also mal auf das Fahrzeug schauen. Selber erst mal ein Bild gemacht und noch mal ausgelesen. 2 Fehler, die sich nicht löschen lassen, siehe Bilder.... FRM nicht erreichbar. Also meine Vermutung FRM defekt. Anruf bei ECU ergab das die erst mal den TYP des FRM wissen müssten und die Seriennummer um zu schauen ob sie da was machen könnten.... Daraufhin habe ich etwas weiter recherchiert im Netz und bin schnell fündig geworden. FRM kann, das wußte ich hier schon aus Fabucar, schon bei Batteriewechsel, Unterspannung oder auch nach Fehler löschen seinen Geist aufgeben. Als erstes bin ich dann bei Youtube bei Firma Graf gelandet Die Aussage als Text zu deren Video: https://www.youtube.com/watch?v=19wjDRk8Pm8 "Das Steuergerät für die Beleuchtung / Lichtmodul hat mehrere eingebauten Softwarefehler, die zum defekt des Fußraummodul / Fussraummodul führt. Lichtanlage ausgefallen! Vorsichtig anhalten Du hast deine Batterie abgeklemmt, den Fehlerspeicher ausgelesen oder das Fahrzeug codiert und nun wird dir diese Fehlermeldung angezeigt? Das Abblendlicht leuchtet dauerhaft, die Fensterheber, Blinker etc. sind ohne Funktion? Das ist ein bekanntes Problem bei folgenden Modellen, wir können es reparieren!""" Anfrage nach Reparaturkosten (350€ war dann die Ansage in der Antwortmail nach ca. 3 Stunden, allerdings mit modifizierter SW die wohl nicht mehr kaputt geht) gestellt und weiter recherchiert. Da bin ich dann bei "NRW Carcoding" gelandet. Dann mit der Kundin telefoniert und ihr die Nachricht mitgeteilt das das FRM defekt, aber reparabel ist. Kundin will reparieren lassen nach unserem Kostenvoranschlag. SG am Mittwoch weg geschickt, Donnerstag Nachmittag Info das das SG auf dem Rückweg ist per Mail erhalten. Heute um 13,18 Uhr mit der Post angekommen. Eingebaut, Zündung an und...... alles funktioniert wieder.... Also definitiv eine schnelle preiswerte (siehe Foto) Reparaturmethode. Kundin glücklich
Kfz-Technik
Bernd Frömmel Vor 3 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Problem mit Zentralverriegelung der Heckklappe | BMW 5
Moin, die ZV eines E34 macht mir zu schaffen. Der Wagen lässt sich an der Türe abschließen, die ZV verriegelt dann alle Türen, direkt danach gehen die Türen wieder auf. Schließe ich ein zweite Mal die Türe ab, verriegeln dann alle Türen und die Tankklappe und alle bleiben auch zu. Aufschließen geht ebenfalls immer problemlos. Die Heckklappe verriegelt gar nicht, lässt sich aber händisch manuell abschließen, ohne das es die ZV interessiert. Wenn die Heckklappe manuell verriegelt ist und man danach versucht die Türen abzuschließen, ent- und verriegeln sie mehrfach. Ich hatte den Stellmotor der Heckklappe im Verdacht, also einmal die Verkleidung abgemacht und siehe da, die Heckklappe ist scheinbar mal getauscht worden, denn der verbaute Stellmotor passt offensichtlich nicht zu den Steckern, die jemand trotzdem irgendwie draufgewürgt hat. Randnotiz, ab 1992 wurde ein anderer Stellmotor verbaut. Somit wurde scheinbar in den Wagen von 1992 eine Heckklappe eines älteren Modells verbaut. So, dass eigentliche Problem ist nun, ich verstehe nicht die Funktionsweise der Schließanlage. Ich habe nun einen Stellmotor der neueren Generation besorgt und egal welchen ich an die Stecker hänge, den alten oder den neuen des neuen Typs, die Motoren bewegen sich nicht beim ent- oder verriegeln, komplett egal ob ich den Kontaktschalter arretiere oder sogar kurzschließe. Ich denke aber der Kontaktschalter tut was er soll, denn Kofferraumbeleuchtung funktioniert. Somit bleibt das Problem, bei Ver- oder Entriegelung gibt keiner der Stellmotoren einen Mucks von sich. Wenn ich hingegen händisch an dem Stellmotor ziehe und seine Position verändere, ver- und entriegeln die Türen mehrfach unkontrolliert. Ich durchblicke die Funktion nicht und verstehe nicht warum sich nix tut, aber die Stellmotoren scheinbar dennoch als Schalter funktionieren. Hat von euch jemand eine Idee?
Elektrik
Sebastian Lipp Vor 3 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
B37 Motor pfeift bei Kaltstart | BMW
Hallo. Ich habe einen 1er BMW Diesel mit B37 Motor, 116PS. Der Motor pfeift beim Starten. Das Pfeifen geht weg, wenn der Motor wärmer wird. Was könnte das sein? Ein Video im Anhang. Danke
Motor
Michael Himmelsbach Vor 3 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
373
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten